Bedüsung VJ22a Italienischer Auspuff (Probleme)

  • Doofe aber ernstgemeinte Frage:
    Inwieweit unterscheidet sich das "extreme Leistungsloch" das im 4/5/6 Gang herrscht z.B. im dritten Gang?
    (Nicht das du meinst du kannst im 6. Gang gemütlich aus der Ortschaft rausbeschleunigen und wunderst dich das im 5. oder 6. Gang erst wieder ab 9000 Touren was vorwärts geht :biggrin:


    PS: Check dennoch das NLS nochmal genau!

    Chostingator

    2 Mal editiert, zuletzt von sholloman ()

  • Hm wie soll ich das erklären.....


    Versuche es mal so


    Also 1. 2. 3. Gang hat sie entweder das leistungsloch nicht oder sie hat wegen der keine ahnung übersetzung weniger probleme darüber zu kommen.
    dann ab 7000 kurzes Stottern bis schieber aufgehen dann Top


    im 4. 5. 6. wenn ich bei 5500 oder 6000 rpm am seil ziehe kommt sie nur sehr sehr schwer aus dem Bereich raus, dann beginnt oberhalb vonn 6000 das stottern und wenn schieber öffnen geht es wieder.

  • hmm, will dir nicht den fahrspass verderben, OK? würds auch mal mit runter schalten versuchen :nuts: drehzahlbereich immer so im fahrbaren bereich halten und gut isses :aha:


    250er 2t... ist nichts für "schaltfaule" ..hab das mal gelesen hir... sind keine 600er 4t oder was auch immer :winking_face:


    was meinst mit..


    Zitat

    Original von Richy1782



    Also 1. 2. 3. Gang hat sie entweder das leistungsloch nicht oder sie hat wegen der keine ahnung übersetzung weniger probleme darüber zu kommen.



    grüssle

    ich hasse schwarze zündkerzen :mecker:

  • Ist mir schon bewusst, das die maschine ihre Drehzahlen brauch.


    Nur mir brauch keiner sagen das so ein Leistungsloch normal seien soll.

  • wenn das loch nicht original ist, sollte es um halbwegs ordentlich fahren zu können, auch beseitigt werden


    das hat dann auch nichts mehr mit schaltfaulheit zu tun...
    hatte selber mal nen riesen loch im drehzahlband, das hatte dann ebenfalls zum ausmaß, das ich wenn überhaupt, auch nur in den ersten 3 unteren gängen darüber hinaus gekommen bin...


    mit anderen worten, geschwindigkeiten von 110-130kmh ließen sich entweder nur extrem übertourig fahren im kleinen gang, oder eben im höhreren/normalen gang mit dem ergebniss, immer langsamer zu werden, weil die karre keine power mehr hatte.... auch vor oder in den kurven haste da dann oftmals deine probleme, es sei denn man steht darauf, in jeder kurve noch mal schalten zu müssen oder sich eben jedes mal gedanken zu machen wie komme ich da durch ohne zu schalten und ohne das ich langsamer werde....


    sicherlich, könnte man die mopete auch permanent so in den drehzahlen fahren, das man erst gar nicht absackt in den bereich... aber wenn das sin und zweck wäre, würde auch jeder zweite cooper blindschieber fahren :winking_face:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Hast du evtl. eine andere SAPC verbaut ? Ich meine gehört zu haben das die 22D90 im Leerlauf und in den kleinen Gängen (glaube die ersten 3) stärker abmagert als die anderen. Das würde erklären das das Problem nicht in allen Gängen gleich ist (meine Theorie) :biggrin:

  • @ Faeka, und wie hast du das loch behoben?


    @ speedy-G, werde mal schauen welche bei mir verbaut ist und bescheid geben

  • Also es könnte sonstwas sein. Aber die AS sollten doch richtig eingestellt sein. Bei 100% offen dürfen sie deutlich in die Feder ziehen. Du verstehst was ich meine?

  • Zitat

    Original von Richy1782
    @ Faeka, und wie hast du das loch behoben?


    @ speedy-G, werde mal schauen welche bei mir verbaut ist und bescheid geben


    indem ich die schieber richtig eingestellt habe.... hatte auch anfangs gesucht wie blöde, hatte mich allerdings in sachen schiebereinstellung auf den vorbesitzer verlassen, da er extra betonte, das die 100% richtig eingestellt sein sollten


    Zitat

    Original von hoffmahe
    Also es könnte sonstwas sein. Aber die AS sollten doch richtig eingestellt sein. Bei 100% offen dürfen sie deutlich in die Feder ziehen. Du verstehst was ich meine?


    ganz soooo deutlich muss das gar nicht sein, bei mir zieht der schieber in beiden richtungen leicht in die federn.... und trotz dem passt´s :winking_face: hätte ich nun so nen ausgelutschten pin an der scheibe (der zwischen der feder sitzt) würde sich das ganze noch weniger in den federn ziehen..... denke, da ist so ziemlich jede mopete auf grund der gerade in dem bereich stark verschlissenen bauteile, mittlerweile unterschiedlich... :nixweiss:



    aaaaber, hier geht es ja auch um die drehzahlen um 5500, oder????
    da ist sowieso nix mit schieber, die öffnen doch eh erst später.... es sei denn, die schieber sind von anfang an schon realtiv weit offen und gehen erst gar nicht wieder richtig zu.... :nixweiss:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949