Hallo,
kann ja sein, dass ich jetzt auf dem Schlauch stehe.
Aber die BK350 hat doch in jedem Zylinder einen separaten Einlass mit separaten Vergasern.
Gruß Martin

2T-Boxer u.a. IFA / MZ BK350
-
-
Ich denke wenn man einen Vergaser an einen Zylinder über das Kolbenhemd gesteuert hätte würde der gegenüberliegende Zylinder nur sehr schlecht mit Frischgas versorgt - müsste ja an der drehenden Kurbelwelle vorbei in die überströmer des anderen Zylinders wobei ich denke dass die Kurbelwelle alleine schon genug widerstand darstellt.
Wie sieht das eigentlich dann mit der Drehrichtung und platzierung des Einlasskanals bei den TZ250 Modellen aus bei denen beide Töpfe unter dem Heck und die Vergaser zwischen Motor und Vorderrad sind? Da würde sich die Kurbelwelle ja so gesehen auch "falsch herum" drehen
-
@Tz rider
wir sprachen in dem Moment von einer Boxer KW ohne Abschottung zwischen dne Zylindern .
@Faith
Glaube mir , die Einströmung bei den TZ Modellen erfolgt auch in Drehrichtung .
Es wäre Fatal , wenn nur einer der Vergaser vorne wäre und der andere dahinter , ausser die Kw ist ein geteilter Gegenläufer .
Wenn du versuchst gegen die Drehrichtung ein zu strömen , wäre die Leistung = 0 ( Rechnerisch ) -
Bedeutet das, dass ein Reihenmotor mit einem Vergaser nach vorne und dem anderen nach hinten nicht funktionert?
-
Carsten,
in den 50ern hatten die BMW-Boxer die unangenehme Unart, im Laufe der Zeit auf einem Zylinder das Klappern anzufangen!
Erfahrene BMW-Fahrer haben deshalb den fraglichen Zylinder (war es der linke???) etwas fetter bedüst.
Allerdings hatten die Viertakter je Zylinder einen Vergaser und damit waren sie nicht vom Kurbelhaus abhängig, allerdings bzgl. der Schmierung von der Drehrichtung der KW beeinflusst.
Über die BK kann ich leider nichts sagen!
Racepa
-
Zitat
Bedeutet das, dass ein Reihenmotor mit einem Vergaser nach vorne und dem anderen nach hinten nicht funktionert?
1980 ist Kenny Roberts mit der Yamaha OW48 Welmeister geworden.
Auch bei einer Honda NSR500 strömen die Gase sowohl in als auch gegen die Kurbelwellendrehrichtung ins Gehäuse der jeweiligen Zylinder.
Kann daher die Theorie von MB nicht ganz nachvollziehen. -
Abend tz350,
janee, das mit der TZ500 oder war's sogar auch bei der TZ700 oder 750 manchmal so, ist das mit den "umgedrehten" Vergasern schon richtig.
Aber auch was MB schreibt, ist richtig, denn wir sprechen hier von Boxer-Motoren, die ein gemeinsames Kurbelgehäuse haben und u.U. nur einen Einlass für dieses eine Kurbelgehäuse. Und dabei ist es dann ganz einfach so, dass ja ein Zylinder "entgegen" der Drehrichtung der Kurbelwelle angeströmt wird von unten. Klar macht es einen Unterscheid, in welche Richtung die Kurbelwelle dreht, was die Strömungen angeht. Wäre an sich ja kein Problem, wenn nur alle Zylinder auf die gleichgute oder gleichschlechte Art angeströmt würden. Ist ja klar, dass wenn beide gegenüberliegenden Zylinder beim Boxer ein gemeinsames Kurbelhaus haben, dass das ja schlichtweg unmöglich ist (bei auch nur einer Kurbelwelle!).Die Reihen4er werden aber mit 100%iger Wahrscheinlichkeit kein gemeinsames Kurbelgehäuse haben, denn dann müssten die sowas wie Kanäle an einem der dazwischenliegenden Kurbelgehäuse haben (unterstellt man einmal, dass es eine um 180° gekröüfte Kurbelwelle ist und immer jeweils die beiden äußeren und jeweils die beiden inneren Kolben gleichzeitig zünden.
What mich aber bei dieser BK350 so stuzig macht, wenn die doch als 2-Zylinder-Boxermotor ein gemeinsames Kurbelgehäuse, also nur ein Einziges haben sollte, wie die dann den einen Zylinder anders bedüsen können als den anderen. Die werden doch nicht auf einund das selbe Kurbelgehäuse zwei Ansaugsysteme gesetzt haben ... und dann womöglich jedes noch möglichst nahe an den Überströmern ....
Gruß
Carsten -
Warum sollte man ein Einlasssystem mit zwei Kanälen nicht unterschiedlich bedüsen können?
Im Mittel muss man ein gesundes Benzin-Luft-Gemisch erreichen, kann aber durchaus einen Zylinder bevorteilen, indem man ihm ein fetteres Gemisch in seiner Nähe anbietet. -
Janee, aber warum wählt man denn ein gemeinsames Kurbelgehäuse? Doch sicher auch, um sich 1x einen kompletten Ansaugtrackt zu sparen. Würd' bei einem gemeinsamen K-Haus eines Boxers doch ganz sicher nur einen mittig positionierten Einlass ins Kurbelhaus setzen, oder?
Carsten
-
wäre ja jetzt auch die Frage, ob die BK350 überhaupt 2 Kanäle hat oder nit und wenn ja, wo die einmünden .. muss mir da die Bilder wohl nochmal etwas genauer anschauen ...
C.