2T-Boxer u.a. IFA / MZ BK350

  • JA nene,


    es spricht ja erstmal nix gegen eine Strömung gegen die Kurbelwellendrehung. Auch nicht, wenn in einem Motor mal sorum und mal andersrum.


    NUR, Ursprung der Diskussion war ja der Boxer mit ein und dem gleichen Kurbelgehäuse für zwei sich gegenüberliegende Zylinder. Und da ich dabei davon ausgegangen wäre, dass dafür nur ein einzigere Einlass hätte Verwendung finden sollen, wäre dieser mittig auf die Kurbelwelle gestoßen und hätte dan seine Strömung spalten müssen. Das wäre dann zum einen Zylinder hin mit der Kurbelwellendrehung und anderen Zylinder gegen die Kurbelwellendrehung gewesen. Das dadurch oberer und unterer oder linker und rechter Zylinder unterschiedl. "stark" angeströmt werden, das sollte damit ausgedrückt werden. Also ein Einlass in ein Kurbelgehäuse aber jenes ebend gelich für beide Zylinder verantwortlich, da wäre die ungleiche Abstimmung vorprogrammiert, zumal ja auch nur ein vergaser dran hängen würde!


    Das V-Zeuch da aus GP500 hat doch definitiv pro Zylinder ein Kurbelgehäuse und somit ist's wurscht, ob da mit oder gegen die Drehrichtung eingeströmt wurde, hat man ja auch je einen Vergaser zum Einstellen (gehabt).


    C.

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Ich widerspreche lieber Carsten , es spricht alles dagegen !


    Also , bei Helmuts Konstruktion musste nur ein riesen Volumen rein in das Gehäuse. der 2te Einlass war nicht gut gewählt . Ich habe das aber nicht mehr in meinem Gedächtniss :nixweiss:
    Vom Bild oben gesehen , ist der 2te Einlass allerdings Sch... Anyway ...


    Ich kenne keinen 2T Motor , der gehen die Drehrichtung der KW ansaugt :teacher:


    Und wie der Vergaser angebracht wird , spielt überhaupt keine Rolle in Punkte der Drehrichtung , wichtig ist , das der einlass in Richtung Drehrichtung steht . Macht ja auch sonst keinen Sinn .
    Wir sprechen ja nicht von langsam laufenden Traktormotoren , oder doch ?


    Das ein Boxer Motor mit 2 Einlässen in ein KW Gehäuse verschieden abgestimmt wird , macht ja auch sinn , denn die hatten damals noch keine Verschiedenen elektronischen Ansteuerungen der Vergaser . Das hat auf keinen Fall etwas mit links oder rechts zu tun , ergo das eine Seite zu mager oder zu fett lief . Das ist schmarrn . Ein KW Gehäuse , = beide Seiten bekommen exakt das gleiche gemisch .


    Und die R50 BMW Motoeren waren 4T . Hat hier ergo nix zu suchen . Bringt nur alles durcheinander.


    Schönes Beispiel von diesem Andreas . Da sind beide einströmer in Drehrichtung - Gute Arbeit - Gute Konstruktion :teacher:

  • Stimme dir in fast allem zu Uli,


    klar, links recht ist wurscht (also, falls du das auf die Überströmer bezogen sehen wolltest), ich dachte da mit links rechts oben unten nur an eine unterschiedl. Anordnung des Boxers als Ganzes, also entweder liegend-Welle in Längsrichtung (Zyllis links rechts angeordnet) oder ebend stehend wie beim Markus (oben unten die Zyllis).


    Wie Vergaser angebracht wird, meinte ich, wie beim Markus, also einmal vorne und einmal hinten, also immer in Drehrichtung. Aber man sieht halt schn, dass er sowohl beim unteren Auslass als auch beim oberen Einlass verdammt nah ahm Getriebe hängt. Der wird da sicher nicht direkt (schön kurz) den Vergaser angebaut haben können, muss er schon etwas langen Ansuager nehmen, um mit der Schwimmerkammer für den oberen Zylli nicht am Getriebe anzuliegen und unten der Auslass direkt am Getriebegehäuse ist zwecks Wärmenest und unterschiedl. Wäremausdehnung nicht als optimal anzusehen, aber ist wohl den verwendeten Zyllis geschuldet.


    ABER, das mit dem gegen die Drehrichtung "sonst keinen Sinn machen" würde, da fährt dir dann aber die TZ500 von oben in die Parade! Da werden 2 von 4 Zyllis von vorne und 2 von hinten per Einlass angeströmt!
    Oder hat die TZ500 4 einzelne Kurbelwellen in Reihe und dann abwechselnd vorwärts und dann rückwärtsdrehend? :nixweiss: :biggrin: :hehehe: :heuldoch:
    Jetzt kennst du einen , guggst d oben auf dem Bild. Übrigens, der Fredjolf Erpelding hat oben Nähe Nürburgring in seinem Museum so Eine stehen (evtl. gehabt, ist auch schon wieder 5 Jahre her, als ich dort war ...) .


    Greets
    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

    Einmal editiert, zuletzt von Carsten (Aachen-germany) ()

  • Zitat

    Original von Carsten (Aachen-germany)


    ABER, das mit dem gegen die Drehrichtung "sonst keinen Sinn machen" würde, da fährt dir dann aber die TZ500 von oben in die Parade! Da werden 2 von 4 Zyllis von vorne und 2 von hinten per Einlass angeströmt!


    Carsten


    Nein , ganz und gar nicht ! :teacher:
    Du müsstest ein Schnittbild bekommen , dann würdest du sehen , das alle in Drehrichtung einströmen. 100% Das sieht auf dem Bild nur nicht so aus . Optische Täuschung !
    Oder soll ich auf der Schnelle eine Rekonstruktion von dem Motor machen :biggrin:


    Bei den liegenden Zylindern ist der einlass halt auf der liegenden Seite in Strömungsrichtung und bei den stehenden Zylinder auf der Rückseite . Strömen in jedem Fall in Drehrichtung .

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

    Einmal editiert, zuletzt von Masterbike ()

  • Uli, ich rede von der gelben TZ500 ganz oben, nit von der NSR500 mit der 4er-Batterie!


    Hier unten nochmal zur Verdeutlichung. Soweit mir noch bekannt, der Reihen 4-Zylinder TZ500 und TZ750 haben 2 nebeneinander angeordnete Kurbelwellen, die mittig auf eine Zwischenwelle gehen. Die beiden Kurbelwellen drehen somit in Fahrtrichtung rückwärts.
    Einströmtechnisch liefern die beiden äußeren Vergaser, nmmlich die beiden, die nach vorne hin montiert sind (weil die äußeren Zylinder gedreht wurden!) in KW-Drehrichtung. Wo hingegen die beiden inneren Vergaser, die ja auch oberhalb der Kurbelwellen montiert sind, aber von hinten ins Kurbelgehäuse liefern, entgegen der KW-drehrichtung.
    :teacher: :aha:


    Isset etz klarer? :nixweiss:
    Müßtest mein Chinesisch ja eigtl. verstehen. :biggrin:


    Gruß us de Heimat
    Carsten

    Bilder

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

    Einmal editiert, zuletzt von Carsten (Aachen-germany) ()

  • Zitat

    Original von Masterbike
    Ich hoffe man kann es erkennen . Nur ganz kurz skizziert :biggrin:


    Für den NSR-Pfau ist das auch absolut korrekt!
    Ich red' aber vom TZ500, der ein Reihen 4er ist. :)


    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

    Einmal editiert, zuletzt von Carsten (Aachen-germany) ()

  • Ok , sorry Missverständnis !


    Ist aber genauso .... Der eine stöm von der vorderseite in Dregrichtung und der andere von der Rückseite in Drehrichtung .


    Glaube mir , es gibt keinen 2T Motor der je in der Rennerei eingestzt worden ist , der anders basiert. Wäre total gegen jegliche Physik ! Würde auch keine Leistung bringen !

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Uli, les' dir bitte nochmal kurz meine letzen beiden Posts durch, das mit dem Bild dabei, wir hatten da in der gleichen Minute gesendet, nicht das da meine zusätzlich Erklärung durch den Sieb fällt.


    Gruß
    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • DIESE doch eher seltene TZ500 -Variante wurde ja auch sonst garnicht mehr übernommen, evtl. ja aus besagtem Grund, den du genannt hast.
    Ich kann hier aber auch momentan meine Brille wienern, wie ich will, die beiden hier gelb abgebildeten TZ500 haben innen und aussen identeische zylinder, somit auch Anstellwinkel und sind oberhalb der Kurbelwelle(n) positioniert. Äußere mit der Drehrichtung, innere gegen die Drehrichtung, ich bleibe dabei!


    Kann hier ein Dritter evtl. mal einen von uns upklären, wir drehen uns gerade irgendwie auf der Stelle :nuts: :shock: . :daumenhoch


    C.

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue: