2T-Boxer u.a. IFA / MZ BK350

  • jetzt war ich extra im Verlies, habe auch die eigenen Pics von der TZ500 gefunden:

  • @ 41er,


    jo, sowas gibt's in der ein oder anderen Variante, habe das auch schon als "Einlage" gesehen.
    Aber dabei treten natürlich wieder andere Probleme zu Tage, einmal Kühlung und einmal Schmierung des Pleulfußlagers ... so auf den ersten Blick.


    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Zitat

    Original von F41TH
    hiermit würde eigentlich nichtsmehr gegen einlassströmung entgegen die Drehrichtung der KW sprechen


    Wäre eine Möglichkeit abber nicht im Sinne des Erfinders :daumenhoch :biggrin:


    Ok Carsten , entscheide mal zwischem moedernen 2T oder aber Nachkriegsmodellen .


    Bei Nachkriegsmodellen bin ich raus :biggrin: :drink:

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • ... noch haben wir ja immer noch (zum Glück) Nachkriegszeit, oder sind wir schon wieder in einer Vorkriegszeit? :nixweiss: :shock: :shock:
    (Spätestens, wenn wir auf Ramschniveau sein werden, geht's wahrscheinl. wieder andersrum.)


    Modern, im Sinne von "mir sind die KATs zu schwer", da bin ICH dann raus. :teacher:
    Ja powerfan oder tzr-freak oder wie auch immer, du bist gemeint. :biggrin:


    Probleme sind dazu da, um gelöst zu werden. :winking_face:


    C.

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

    Einmal editiert, zuletzt von Carsten (Aachen-germany) ()

  • Zitat

    Original von F41TH
    hiermit würde eigentlich nichtsmehr gegen einlassströmung entgegen die Drehrichtung der KW sprechen


    welchem Motörle entstammt denn das Foto? Deinem Rotax?

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Drum hab ich ja so verwundert gefragt, da dies ja angeblich physikalisch nicht möhlich sei?! :nixweiss:



    Da hab ich "zufällig" ein paar Bilder :smiling_face_with_sunglasses:




    Wie zuvor richtig beschrieben, vier identische Zylinder...
    TZ500J Bj 1982,Yamaha Production Racer, Auflage damals ca. 100 Stück, das Pendant zum Werksrenner, allerdings ohne elektronischem Power Valve, das hatte nur der Werksrenner...

    Einmal editiert, zuletzt von 1ww ()

  • Zitat

    Ich kenne keinen 2T Motor , der gehen die Drehrichtung der KW ansaugt


    Zitat

    Glaube mir , es gibt keinen 2T Motor der je in der Rennerei eingestzt worden ist , der anders basiert. Wäre total gegen jegliche Physik ! Würde auch keine Leistung bringen !


    @MB: Wie kann man sich nur so vergaloppieren?


    Ganz richtig: Was ist mit der TZ500? Und auch die TZ750 und die TZ250 von 1980-1987 saugen gegen die Drehrichtung an.
    Das sind alles keine Vorkriegskonstruktionen.


    Und noch was:


    Was soll uns diese Zeichnung sagen?
    http://www.ilil.de/wbb/attachment.php?attachmentid=11272


    Die Pfeile geben hier doch nur den Drehsinn an.


    Der nach oben fahrende Kolben definiert die Einlassströmung.


    Im Fall der NSR500 ist die Einströmung bei der oberen Zylinderreihe klar gegen die Drehrichtung, wenn man davon ausgeht, das der Motor vorwärts dreht.

  • Der nach oben fahrende Kolben definiert die Drehrichtung der Einströmung ? :nuts:
    Der Kolben sorgt nur für einen Unterdruck effekt und der hat nichts mit einer Einströmung zu tun !


    und auch in dem nachvolgendem Satz .... Du hast ja gar keine Ahnung davon :daumenhoch


    Bei jedem 2T Motor mit einlass ins Gehäuse ist es wichtig in die Rotation der Kurbelwelle ein zu strömen .
    Ich weis nicht was du willst ! :nuts:


    Und wenn du meine Skizze , die ich in 2 Minuten gemacht habe nicht verstehst , kannst du einfach höflich fragen . Drehrichtung der KW ist gleich einströmungsrichtung !


    Der NSR Motor strömt mit KW drehrichtung , ob dir das passt oder nicht . :teacher:


    Unter Nachkriegsmodellen verstehe ich lediglich so DKW ect. nicht die Motoren aus den 80/90 Jahren


    @WW1


    Zeig mir mal das Gehäuse oder Bild von dem Motor und ich erkläre dir das !


    Nochmals : Ich kenne keinen und die Einströmung gegen die KW Drehrichtung ist Physikalisch nicht ummöglich aber es spricht halt dagegen . Die KW bringt durch die Rotation eine Bewegung in das Gemisch und wenn du dagegen einströmst erhälst du einen Verlust .

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Ist es möglich , das der TZ Motor Schlitzgesteuert ist ?

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher: