So,
war nochmal im Verlies:
der Vollständigkeit halber, muss ja auch ordentl. untermauert werden, TZ750 Kurbelwelle gesplittet, aber in Reihe, dreht rückwärts, Abgriff mittig auf Zwischenwelle, Memran-Einlass über Zylinder:
http://www.flickr.com/photos/1…in/set-72157600957767903/
http://loudbike.blogs.com/vint…maha-tz-750-for-sale.html (nur, um reed-valve aufzuzeigen
http://raresportbikesforsale.c…976-yamaha-tz750c-clutch/
Die Vergaser sitzen dabei hinter den Zylindern und oberhalb der Kurbelwellenachse, also Einströmung gegen die Drehrichtung, wenn auch höher sitzend als bei einem direkten K-Hauseinlass.
about NSR500-V-Motor-Layout:
hier im Anhang der Übersicht halber das Einlasslayout:
Einzelwelle mit Zwischenwelle, also rückwärtsdrehend. "obere" beiden Einlässe gehen tangential an die Kurbelwangen in Drehrichtung; die "unteren beiden Einlässe gehen tangential an die Kurbelwangen ENTGEGEN der Drehrichtung.
ZU deiner ersten Skizze:
das würde bedeuten, weil ja rückwärtsdrehend, dass alle 4 Zyllis der NSR500 entgegen Derdrehrichtung einströmen. (Ich hatte etwas im Hinterkopf, dass hinter der 4er-Gaserbatterie sich die Ansaugrichtungen nicht identisch weiterbewegen würden, wird ja dann auch durch die Bilders hier unten vom leeren Gehäuse unterstrichen.)
about gelber flip-flop Zylinder Reihen 4er TZ500:
auch die Vergaser der inneren beiden Zylinder, gehen in den Zylinder, also oberhalb der K-Welle und somit entgegen der äußeren Zylinder auf gleicher Höhe. spätestens erscihtlich nach den Bildern vom 1WW, auch ein Danke dafür! (Ob die TZ500 ebenfalls eine Zwischenwelle hat, ist mir nicht bekannt, würden sich dann aber auch nur alle genannten Drehrichtungen im Vorzeichen ändern. Was man aber sieht, es ist ein schlitzgesteuerter Einlass, im Gegensatz zur TZ750.)
@ tz350
entgegen der Drehrichtung meint in etwa, über die Kurbelwangen streichend entgegen der ihnen nahewohnenden "Mitreißeffekts". Unter den Kolben kriecht des angreicherte Frischgas auch nur bei niedrigeren Drehzahlen. Je höher die Drehzahl, desto direkter sucht sich das Frischgas den Weg in die Überströmer. (Siehe Beispiel von vor längerer Zeit, als ein Motor mit festgegangenem Drehschieber immer noch weiterleif und erst beim Unterschreiten einer gewissen Drehzahl die Strömung zusammenbrach.
@ Zwillingsbrüder
wenn man immer und immer wieder gleiche Floskeln hört, die in regelmäßigen Abständen in immer wieder neu erstellten Threads eingeflößt werden sollen und gewissen Forumsmitgliedern mit deren eigenen Aussagen nach dem Munde geredet wird, könnte man schon fast vermuten, dass hinter gewissen Mitgliedernamen ein Hobby-Psychologe sitzt und hier das Forum als Versuchsfeld eingenommen hat oder gar ein Antwortcomputer zugeschaltet ist, der auf alles Standardantworten und auch Fragen hat. Dein ganzes Auftreten und auch deine Formulierungen sind unverkennbar! Kommt noch dein Widerspruch hinzu, dass du etwas entwickelt haben möchtest, was du selbst in allen Punkten zu Null runterredest.
WAS WILLST DU?
Du kommst einem vor wie ein, sagen wir mal, Nicht-Techniker, der sein Geld wie Bill Gates irgendwohin im 2T-Bereich anlegen möchte, nur noch die passenden Techniker dazu vereinnahmen versucht.
Zu oft, sind einfach zuuuuuuu offentsichtliche/absichtliche Fehl- oder Missinterpretationsphrasen und Fakten eingebaut, es stinkt zum Himmel!
Wer weiß, evtl. bist ja auch ein Mitarbeiter einer bereits in diesem Bereich aktiven Institution/Company, die sich hier auf Blöd stellt und einfach nur günstigst Ideen oder Denkanstöße abgreifen will. Weiß der Geier ...
Bin immer freundlich zu 2T-Unterstützern!
Aber bitte ned so'n Gewäsch' alle Mondphase-lang oder unter anderem Alias hier. Irgendwann ist dann auch bei dem chilligsten Zeitgenossen Oberkante Unterlippe erreicht.
So, habe fertig. :O
my2cents
C.