• Zitat

    Original von JCN
    Aber Spass gamcht hat die Regenfahrerei wirklich ohne Ende :) Und vergiss die Leute welche behaupten es gingen auch Pipos (nicht wahr, Jörg? :D )


    Gruß J-C


    du erinnerst dich schon noch dass wir später ein kaputtes lager gefunden haben :nixweiss:
    die pipos waren für den nieselregen und teils abtrocknende strecke deutlich besser als spontan 400taler zum reifenservice zu tragen.
    für diese saison haben bzw. bekommen alle pistenmoppeds regenreifen...

  • Okayokay... ich sehe halt das Nervenbündel vor mir was nach ~4 Runden wieder entnervt den Rennplatz verlässt um sich der Schmach der Überrundung zu entziehen :winking_face:
    Aber wenn du Regenpellen gehabt hättest dann wäre das dumme Lager schon vorher ausgefallen... aber so dient das Lager immerhin noch als vorzügliche Ausrede :winking_face: :smiling_face_with_sunglasses:


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • ist keine ausrede :ooops: fahr mal mit einer "mitlenkenden" hinterachse. so'was hat generationen von peugeots+citroens unberechenbar gemacht :teacher:
    welche 4 runden? am vormittag...

  • Danke für Info`s.


    Hab mir in Ebay einen Satz gekauft. Die Felgen sind auch schon fertig lackiert.


    Mich würde noch folgendes interessieren:


    Fahrt Ihr im Regen nur mit dem Lederkombi? Da ist man doch nach 2 Runden komplett durchnäßt.


    Mit welchem empfohlenen Reifendruck fährt man mit Regenreifen auf einer RGV?


    Gruß Silvio

  • JCN, dein Postfach ist voll.
    Würde dir gerne eine PN zwecks den Regenpellen schicken.


    Gruß
    Alex

  • Zitat

    Original von Silvio63
    Fahrt Ihr im Regen nur mit dem Lederkombi?


    Möglichst nicht. Bei POLO oder so gibt es relativ günstig so Ganzkörperpariser.

  • Hallo Silvio


    2,2 Bar.



    Wenn ich mal im Trockenen damit fahre, bekommen sie 2,4.


    Gruß Stulle

    ...

    Banner-25-600.jpg

  • Hallo,


    Postfach ist frei.


    Ich fahre im Regen mit Regenhose und Regenjacke übern Kombi (siehe Avatar), würde so aber kein Rennen fahren wollen, das kostet so viel Topspeed dass sogar die Trocken-Bremspunkte passen :hehehe:
    Dafür kann ich so den ganzen Tag fahren ohne Nass zu werden.
    Für ein Rennen wird man das sicher anders vorgehen. Da würde ich unterscheiden ob ich danach nochmal fahren muss oder nicht: Wenns nur das Training ist schön verpackt damit die Kombi trocken bleibt, beim letzten Rennen über 20 Minuten hält mans wohl auch mal nur in der Kombi aus.


    Was man sonst noch empfehlen kann:
    - 2. Paar (Goretex) Stiefel
    - 2. paar Handschuhe zum im Regen fahren (die werden IMMER nass, auch Goretex)
    - wasserdichten (2.) Helm, eklig wenn man später ne Murmel mit nassem Innenfutter aufsetzen muss. Klares Visier


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    2 Mal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Zitat

    Original von JCN


    - wasserdichten (2.) Helm, eklig wenn man später ne Murmel mit nassem Innenfutter aufsetzen muss. Klares Visier


    Gruß J-C


    Zusätzlich die dringende Empfehlung, darauf zu achten, den Helm nicht mit nassen Haaren oder nassem Kopf aufzusetzen, denn die Feuchtigkeit verdunstet im Laufe des Rennens und schlägt sich hauptsächlich von innen am Visier nieder!


    Vorher Mütze bei Regen tragen und gegen Helm unter einem aufgespannten Regenschirm wechseln.


    Da ist der Helfer gefragt!


    Und ein leicht gelblich eingefärbtes Visier lässt den Ausblick aus dem Helm heraus gleich viel freundlicher erscheinen als das "Grau in Grau" der öden Regenstimmung!


    Nicht umsonst hat unser Fahrer einen guten Ruf als Regenfahrer!


    Racepa