Kurze Frage: Gaserabstimmung

  • Hallo Leute,


    ich muss meine beiden Gaser der RS abstimmen. Habe über Winter alle Serientoleranzen an den Gasern; Membran und Zylinder-Kurbelgehäuße beseitigt und angepassten Schiebern....Zylinder (gehont) und Kolben neu.....grobe LuFi-Matte u. von 9er auf 8er Düsenstock gewechselt. Alles andere ist Serienabstimmung für Kat.-Anlage. Als Auspuff ist eine Shark/Uraltjolly (21,5er Stinger) verbaut. Köpfe sind Serie. FuDi und KoDi wurden SP-Teile eingebaut.


    Das erste rolluot hat mein Moped schon hinter sich und kam auch beim 3-Kicker. Musste aber feststellen das sie, im Stand mit guter Temperatur u. ohne Choke, nicht spontan am Gas hängt. Drehe ich den Griff recht flott, reagiert sie mit einem Möööp und stirbt langsam ab....mit Choke reagiert sie träge und nebelt extrem.....stirb aber nicht ab. Drehe ich "normal" und ohne Choke am Gasgriffel hoch, dann ist es ein deutlicher Zugewinn an Drehfreudigkeit zu spüren.


    Nun würde ich nach meinen Vorstellungen bei der Abstimmung und meinem Standort bei ca. 380-Höhenmetern (gefahren wird meistens eine Strecke bei ca. 200HM bis ca. 500HM) vorgehen.


    Da in den Gasern noch die 20er LLD verbaut sind, würde ich diese durch evtl. eine 25er o. 27er ersetzen wollen und die 270/280 HD bei 8er Düsenstock so belassen. Sollte sich da das gezeigte Verhalten einstellen und nicht mehr auftreten, würde ich es so belassen. Ich verspreche mir davon, dass meine kl. Diva etwas spontaner am Gas hängt, denn das tat sie letztes Jahr und ohne diese kleinen Modifikationen nicht, da war sie träge und fett unterwegs.


    Die verbauten Luftdüsen kann ich nicht recht ablesen, ist irgendwie total verkrüppeltes kryptisch.....glaube aber, dass es bei beiden Gasern und allen vier Düsen 1.1er sind.


    Die Powerjet L: 55 / R: 35 ........die 35er des rechten Gaser, würde ich auf evtl. 40 o. 45 und die des linken Gasers 60 o. 65 raufsetzen. Und das nur, weil ich damit eine Klemmergefahr vorbeugen möchte, die durch den (Killer)Auspuff dorch vorhanden ist und der Motor dann doch mit der Kombination der gr. PWJ-Düsen bei Höchstlast fetter läuft.


    Was meint die Fachwelt zu meinen o.g. geistigen Ergüssen......unterliege ich mit der angedachten Vorgehensweise einem Denkfehler*?*


    Danke und Gruß
    Volker²


    PS: ....gelsen habe ich fast "alle" Beiträge zum Thema der Vergaserabstimmung.....*war aber dann doch etwas zu viel des guten* :nuts:

  • Das Symptom das du beschreibst würde ich vorrangig bei der LLD sehen.
    25 er sollte Besserung bringen.
    Ich Fahre 22,5
    Die Sache mit den Powerjetdüsen handhabe ich eben so.
    Nur habe ich festgestellt das die Reaktionen auf größere Düsen sehr gering sind.
    Fahre zurzeit beide 85er.
    Auch denke ich das es auf 270/280 rausläuft eher noch kleiner.
    Bei mir ist es deutlich kleiner.
    Doch sind all diese angaben wie immer mit Vorsicht zu genießen.
    Es empfiehlt sich immer von der fetten Seite herunter zu arbeiten. :teacher:
    Doch dieses ist dir bestimmt bewusst.
    Gruß
    S.

    Ich wünsche allen immer das Doppelte von dem was sie für mich vorsehen.

  • Hallo norev....


    danke für deine Wortmeldung!


    Da hatte ich doch fast alles richtig gedeutet, als ich die FAQ´s zur 250er gelesen habe. Momentan stehe ich noch ohne weiteres Zubehör da und muss noch die notwendigen u. erforderlichen Düsen bestellen. Werde alle in 1/2-Schritten zukaufen und diese dann wie es sein sollte verbauen und testen.


    Was die PWJ-Düsen u. MJ/MAJ angeht, dass werde ich dann im April (mein Saisonbeginn) fahrend angehen. Alles andere, so wie ich es oben geschrieben habe....also das Ansprechverhalten, werde ich bis dahin beseitigt haben.....hoffe ich ganz stark...(bis dahin habe ich nur effektiv vier Tage, der Rest ist berufl. ausgebucht).


    Und das es nur allgemeine und keine dingspezifische Ratschläge sind......ja, jedes Moped hat sein Eigenleben. Mir ging es ja auch nur um den Gedankengang zu meiner (erlesenen) Vorgehensweise.


    Aber stimmt es, dass die MJ/MAJ, je größer man diese wählt, einem Anfetten gleichkommt....*?* ....glaube hier auch dazu etwas gelesen zu haben. Also wenn zB. 0.6er verbaut sind, diese magerer sind als zB. die 1.1er *??*


    Danke und Grüße von
    Volker²

  • Je größer die MAJ, desto magerer das Gemisch. Ist das selbe, als wenn man die Luftschraube (ich glaub bei den 22D7 war das) auf dreht. Dann wirds auch magerer (Schraube wirkt zwar wie die Leerlaufluftdüse, sollte aber im Prinzip gleich wie die MAJ funzen).


    LLD würd ich eher in Richtung 27,5 gehen.


    Hat jemand Erfahrung, in welchen Bereichen man mit der Bedüsung von der Serie abweichen muss, wenn man das ganze NLS raus geworfen hat? Komponenten sind JollyMoto, SP ZKD, grobe Lufimatte und große Venturis.


    Gruß,
    Stefan

    KEPP THE RUBBER-SIDE DOWN

  • Repsol: ich würd bei dir, falls serine steuerzeiten vorhanden mit 310/300 anfangen.
    Falls steuerzeiten länger sind dann mit 330/320.



    Volker: lld 27,5, falls das nicht geht 25. aber 27,5 sollte eprfekt passen. Maj und pwj solltest serie lassen (maj 1.1) bei dem 8er düsenstock. auch HD würd ich orignal lassen denn das ist fett genug ansonsten probierst es mit 290/280, nicht fetter.

    Nur Idioten setzen sich für andere ein....ich bin von dieser Krankheit geheilt.

  • ......danke für die Antworten. Ich habe gerade bei Mikuni-Topham die Bestellung aller Abstimmungsteile abgeschickt, mal sehen wann die Teile ankommen. So wie sie verbaut sind und alles wie gewünscht funktioniert, werde ich berichten.



    Danke und Gruß
    Volker²

  • Sputnik
    Danke schon mal für die Info. Das hilft schon mal weiter. Wenn das NLS weg fällt, sollte man doch bei der MAJ auch größer gehen, oder? Düsenstock O-8 oder O-9?


    Gruß,
    Stefan

    KEPP THE RUBBER-SIDE DOWN

  • Nein, brüchtest du nicht wirklich, der einfluss ist sehr gering und wenn du keine besondere zündung und einen stark getunten motor hast...wirst den unterschied fast kaum spüren. Vielleicht wirst die nadel um 1 oder sogar nur 1/2 clip verschieben müssen und nicht mal dass ist sicher...denn fast originaler setup spürt da nicht sehr viel (selbst probiert).

    Nur Idioten setzen sich für andere ein....ich bin von dieser Krankheit geheilt.

  • Alles klar, danke. Werd mich da mal rein hängen. Werde da jetzt auch die Bestellung bei Topham raus geben.


    Gruß und eine unfallfreie Saison,
    Stefan :winking_face:

    KEPP THE RUBBER-SIDE DOWN

  • ""Kurze Frage: Gaserabstimmung""
    soviel wiedersprüchlichkeit und ironie in einem satz...unglaublich :biggrin:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949