23D70 besser als 23 D00?

  • quak, ich habe zb einen rs 250 kabelbaum in der rgv...


    der unterschied der modelle ist dass die rgv ab 92 verschiedene gangstufen erkennt und jenachdem wegen abgaseinhaltung die zündung anderst steuert. also hingehen,modelle ab 92 auf zündungsansteuerung der 91er umbauen (dazu brauchts keinen anderen kabelbaum) und je nach auspuff dann 23d00 oder 23c rein und besser fahren als bj92 und 93 mit 22d90


    und außerdem gehts hier um die aprilia 23c sapc im vergleich zur 23d00 aus der 91er rgv und nicht um 92er/93er 22d90

  • Die SAPC der RS mit dem Zusatzaufdruck 23C (ich glaube den hatte nur einen Teil der 23D70) wurde früher als DIE SAPC gehandelt.

  • Zitat

    Original von Benny
    quak, ich habe zb einen rs 250 kabelbaum in der rgv...


    der unterschied der modelle ist dass die rgv ab 92 verschiedene gangstufen erkennt und jenachdem wegen abgaseinhaltung die zündung anderst steuert. also hingehen,modelle ab 92 auf zündungsansteuerung der 91er umbauen (dazu brauchts keinen anderen kabelbaum) und je nach auspuff dann 23d00 oder 23c rein und besser fahren als bj92 und 93 mit 22d90


    und außerdem gehts hier um die aprilia 23c sapc im vergleich zur 23d00 aus der 91er rgv und nicht um 92er/93er 22d90



    jep, das stimmt so, da muß ich dem benny mal recht geben :winking_face:

    ....Der einzige Unterschied zwischen einem Kind und einem Mann ist der Preis ihrer Spielzeuge....

    Einmal editiert, zuletzt von walter ()

  • nur das einen diese erkenntniss alleine nichts bringt
    und immer noch nicht verstanden wurde, das die steuerungen aufgrund der gangerkennung und der leicht anderen nebenluftsteuerung nicht umbedingt mit der anderen sapc besser funktionieren muss
    bzw. man nicht generell sagen kann, das die 90´er schlechter ist, da sie in einigen mopeten deutlich besser funktioniert, als die 00....warum letztlich auch immer



    um auf den vergleich zurück zu kommen, wenn du es so genau nimmst....
    würde ich dir anraten, auch mal ne 22d30 auszuprobieren, das ist eigentlich das universalding schlecht hin...

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • in modellen ab bj92 die sinnvoll auf zündungsansteuerung vom 91er modell umgebaut wurden wird die 23c oder 23d00 immer besser funktionieren als die 22d90. das ist der einzige sinnvolle weg bei den rgv modellen ab 92, und da gibts kein wenn und aber. denn diese zündkastrierung der 92er modelle wegen abgas braucht kein mensch und wirkt nur negativ auf das leistungsverhalten.
    nebenluftsteuerung sollte auch immer so umgebaut werden dass jeder vergaser sein eigenes hauptluftsystem bekommt, und die d7 vergaser sollte man auch gleich gegen 22d3 oder 23d4 tauschen.

  • hm, die 22d30 ist die sapc für die katlosen rgv´s, nen test wär die schon wert, hab aber in imola leider keine auftreiben können....


    wenn ich unbedingt die beste sapc für mein möpi ausfindig machen wollte, würd ich mein möpi auf die rolle und die 22d00, die 22d30 sowie die 23d70 c22 und die c23 am gleichen tag vergleichen.


    das die ´92er rgv von der basis mal die schlechtere ist wissen wir ja :teacher:, und das die sapc mit dem gangsensor, der nls und den vergasern "ein system" bildet ja wohl auch.
    die meisten möpis sind halt inzwischen kreuz und quer umgebaut, und die wenigsten wissen welche vergaser überhaupt am motor verbaut sind....

    ....Der einzige Unterschied zwischen einem Kind und einem Mann ist der Preis ihrer Spielzeuge....

    Einmal editiert, zuletzt von walter ()

  • Hallo,


    meine 93-er RGV geht auch ohne Umbau mit 23D00 oder 23c tadellos. Die Funktion der gangselektiven Zündkurve ist halt in der SAPC nicht existent. Da liegt der Unterschied zur 22D90, diese ist in den ersten 4 Gängen oben raus etwas zurückgenommen was ich gar nicht so schlecht finde (Alltagseinsatz), im 6. Gang geht meine jedenfalls mit der 22D90 auch nicht schlechter...


    23c oder 23D00, Tendenz: seriennahe Motoren bzgl Steuerzeiten / Drehzahlauslegung eher mit 23D00, Dinger mit dicken Fussdichtungen etc eher 23c. Schieberöffnung 9900 / 10200.
    Aaaber: Oben raus machen die beide gleich zu, also kastriert man sich das Drehzahlband mit einer "Drehzahlauslegung" unnötigerweise noch mehr, würde ich nicht machen. Meine mit nur leicht modifizierten Zylindern passt mit Jolly (2. aktuelle Version) schon nicht mehr so recht, Auspuff will / Zündung nicht. Arrow war da passender.


    Und die 23c passt evtl 10k besser, die erste Schieberstufe verschenkt meiner Meinung nach aber unnötig Leistung bis 8.5k, da die Auslegung auf die "dünne" Leistungsentwicklung bei Midrange der Serienanlage ausgelegt ist. Bei meinem Motor jedenfalls passt die 1. Stufe bei 23c weder mit Jolly noch Arrow.


    Also von mit ein Votum für 23D00 als beste "Allround-SAPC"


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Ich grab das alte Dingen hier nochmal aus, da ich heute mal ne 23c getestet habe (habe sonst die 23D00 drin)


    Am Motor ist bis auf JL und minimal anderer Bedüsung als Serie (noch) nichts gemacht...


    Nun, meine Gefühle sind gemischt.....man merkt auf jeden Fall dass die Schieber später auf machen, klar. ABER ich hab das Gefühl, dass auf einmal overrev ohne Ende da ist (sie dreht bis weit in den roten mit noch gut nutzbarer Leistung....) Auch bilde ich mir ein, dass der Klang über ein größeres Band ganz oben "aggressiv" bleibt...müsste ich nochmal mit der 23D00 genau zum Vergleich testen....


    Nach dem was so gesagt wird, muss es sich ja dabei um eine Einbildung handeln, weil es ja letztendlich egal ist welche (ungedrosselte) SAPC man nimmt sofern die Aussage, dass obenraus alle gleichermaßen die Frühzündung abkippen lassen, stimmt.


    Nur was ich mich immer frage, warum die 23c früher so "gehyped" wurde bzw. teilweise sogar als "light" kit-sapc bezeichnet wurde und für vergleichsweise hohe Preise gehandelt wurde...


    Ist es also wirklich GANZ sicher, dass die Zündkurve bis auf die Schieberansteuerung gleich ist wie die anderen? Weil ich weiss auch, dass der Förster mir seinerzeit (vor c.a einem Jahr) zu einer 23c geraten hat und ganz verwundert war, dass ich ne 23D00 fahre


    also irgendwie ist es etwas merkwürdig.


    Wenn es so wäre, dass die 23c nur die Schieber später aufmacht und sonst gleich ist, würde die ja (wie JCN schon gesagt hat) für seriennahe Motoren wirklich garnichts taugen....


    Also warum sollte man sich eine 23c in einen seriennahen Motor einbauen wenn die Schieber später kommen aber obenraus genau so dicht gemacht wird?! :nixweiss: (mal von der Aprilia Auspufferklärung abgesehen, die ja durchaus Sinn macht)


    So, alles wie Kraut und Rüben aber ich denke man kann die Gedanken nachvollziehen :D

    Einmal editiert, zuletzt von Lou ()

  • Verfolge hier die Meinungen und Ergebnisse verschiedener User bereits mehr als 12 Jahre. Eine
    eindeutige Endlösung scheint nicht in Sicht zu sein.


    Hab auch schon vieles hin und her probiert und bin der Meinung, dass alle Komponenten für eine Beurteilung mit angegeben werden müssen.


    Nur eine SAPC gegen eine andere auszutauschen kann bei einem Fahrzeug einen Performancezuwachs bringen und beim anderen eher das Gegenteil.


    Da auch die Serienfahrzeuge doch recht unterschiedlich sind, verschiedene Vergaser (Modelle 22D3 bis23D4 auch eventuelle ausländische Typen E-00 bis E-34) ) mit ihren unterschiedlichen Abstimmungsvarianten, Zylinder, Motorgehäuse und Luftfilterkästen, kann eine pauschale Aussage nicht allgemeingültig sein.


    Um eine Übersicht zu bekommen, müsste eine Tabelle mit allen verwendeten Komponenten erstellt werden.
    Z.B eine SAPC 23c70 an einem 22D3 Vergaser erbringt eine ganz andere Leistungsentfaltung als an einem 23D4 Vergaser an sonst unveränderten Motor inkl. Auspuff


    Wie die einzelnen SAPC´s die Luftventile schalten und die Zündung verstellen ist bekannt, auch wie die einzelnen Vergaser bestückt sind, ist bekannt, ebenso die Auslegung der Auspuffanlagen- zumindest in welche Richtung die Leistungsentfaltung geht, ist bekannt.


    Wahrscheinlich ist die Veränderung um so originaler eine RGV ist, am geringfügigsten.
    Ein Wechsel an einer sonst serienmäßigen RGV lohnt nicht wirklich, höchstens man hat eine Drossel- SAPC.


    Die, die eine veränderte RGV besitzen und eine passende SAPC suchen, für diejenigen wird nicht anderes übrig bleiben, als mit Versuch macht klug, ihr passende Modell zu finden.


    Also wer hier Licht ins Dunkle bringen will, soll mal Anfangen die ganze Komponenten durch zu tauschen und hier die Tabelle einstellen.


    Ich für mich hab an meiner 91er RGV die 22D3 Vergaser (natürlich alles schön angeglichen) mit der originalen 22 D00 SAPC verbaut, die 22D90 und die 23c70 waren nicht so gut an diesem Vergaser mit Restsetup.
    Zylinder 0,5er Fußdichtung, 1,0 Kopfdichtung (alle aus Kupfer), Luftventile für a`Vergaser, Zylinderkanäle angeglichen und etwas bearbeitet, Luftfilterkasten 93er Modell mit erweiterten Ansaugrohren, Auspuff engl. katlos oder Jolly nicht ganz aktuelles Modell.

  • Zitat

    Original von racerlupo
    Z.B eine SAPC 23c70 an einem 22D3 Vergaser erbringt eine ganz andere Leistungsentfaltung als an einem 23D4 Vergaser an sonst unveränderten Motor inkl. Auspuff


    hmm, soweit ich weiss sind doch 22D3 und 23D4 baugleich?! :nixweiss:...nur das halt die andere Bezeichnung für die Aprilia Modelle ist


    Zum Setup: ich habe 22D3 Vergaser drauf. N-NLS mit blindstopfen zugemacht, Bedüsung minimal anders, ansonsten alles gleich