Motorradrennsport einst und jetzt

  • Zitat

    Original von Wolf61
    Beim ersten Einsatz soll man die Maschine abgedeckt mit einer Plane ins Fahrerlager gestellt haben ,mit nur 4 Megaphonen und erst kurz vor dem Training die restlichen beiden Auspuffe montiert haben. Da haben die anderen blöd geschaut.


    da soll noch einer sagen die herren seien humorlos :freak

  • Zitat

    Die letzte Werks- Kreidler hatte übrigens gemessene 22,5PS an der Welle. Und es gab auch noch Motoren mit 9- Gang- Getriebe mit Vorgelege, also 18 Fahrgänge.



    ...und wenn ich mich jetzt nicht irre, dann hatte diese (über) 20.000rpm...aauch wenn es evtl. weniger gewesen ist, ist es in meinen Ohren immer noch die Musik, welche sich trancehaft ins Gehirn gebrannt hat :nuts:

  • Zitat

    Original von Roland



    Was glaubst Du denn? Das waren die Rennmaschinen der 60/70er Jahre!


    Hätte ja sein gekönnt dass es nur ein Prototyp war, wie du schon angemerkt hast, war vor meiner Zeit.


  • Um die 6 Zylinder erstmals zu testen, flog Jim Redman nach dem Finnland GP direkt nach Japan, um das neue Motorrad kennen zu lernen. Da alles etwas dauerte, und sich 30 Ingenieure darum kümmerten, konnte die Fluggesellschaft nicht dafür garantieren, daß die Honda per Luftfracht pünktlich zum Monza GP nach Europa gebracht werden kann. Also wurde die neue Maschine mit einem Passagierflugzeug nach Europa gebracht. Die Japaner hatten 5 Tickets gebucht, eins für Redman, eins für den Chefentwickler, und 3 für die Honda!! Laut Redman haben die Leute in Mailand am Flughafen alle Bauklötze gestaunt, als er ein Rennmotorrad durch die Hallen schob. Nicht mal der Zoll hätte da die Finger dran gehabt. In der verschlossenen Box in Monza wurden dann die beiden restlichen Vergaser und die fehlenden Megafone angebaut, und in der geschlossenen Box!!!!!!!(der Lärm muß unerträglich gewesen sein, ich hab die Maschine mal live gehört) wurde der 6 Zylinder das erste Mal auf europäischem Boden gestartet. Alle Mechaniker und sonstige Leute, die sich in Boxengasse und Fahrerlager aufgehalten haben, hätten alles fallen gelassen und wären sofort dort hin gelaufen, wo dieses phantastische Geräusch herkam.
    Ging doch vorher das Gerücht um, Honda hätte nur eine neue 4 Zylinder gebaut, wurde man nun eines Besseren belehrt.
    Wenn ich solche Geschichten lese und dann diese Sandkastengeschichten von den heutigen Fahrern höre, dann fällt es mir sehr leicht zu urteilen, wann der Rennsport interressanter war!

    Das Leben ist zu kurz, um Biermixgetränke zu trinken!

  • Ich möchte das folgende zwar nicht als "Geschichtsunterricht" hochjubeln, man muss aber noch erwähnen, das Honda auch noch eine 2-Zylinder- 4Takter hatte und damit 1x Weltmeister (mit der 1- Zylinder Schnecke ging das nicht) wurde (R. Bryans) und ein weiteres mal fast (Luigi Taveri). Dem fehlten vor dem letzten Rennen nur 2 Punkte, aber er verzichtete auf Grund von Krankheit auf den Start und beschränkte sich auf den 125er Start, um dort seinen Titel sicher zu stellen. Das war in der Zeit 65-66.


    Die Motoren drehten 22000 1/min.


    Leider ist von dem Honda Zeugs nicht mehr viel übrig, die sparten sich nach Saisonende den Rücktransport des alten Materials nach Japan und schmissen gleich mal ein paar Rennmaschinen ins Meer- Hauptsache kein anderer bekam zu viel mit, wie es drinnen aussah. Einerseits waren die Japse genial, andererseits unvorstellbar bekloppt.


    Von den 6-Zlindern gibt es noch 2 Originale, eine im Honda- Museum in Japan und eine in Privathand eines reichen US- Rechtsanwaltes. Eine 125er 5-Zylinder besitzt Luigi Taveri, der diese von Honda geschenkt bekam. Eine 50er 2- Zylinder müsste es auch noch geben. Ein Franzose hat mit Genehmigung von Honda 5 Stück der Sechszylinder neu gebaut, Stückpreis ca. 250000,-€. Die waren alle schon bestellt und angezahlt, bevor er richtig mit der Arbeit begonnen hatte.

    3 Mal editiert, zuletzt von Wolf61 ()

  • Zu der CR 110 gibt es noch eine kleine Geschichte!


    Ein Bekannter von uns aus der Nähe von Köln fuhr mit einer 500er Boxer-BMW in der historischen Gespannszene.


    Schmiermaxe sein 14-jähriger Sohn, der auch ein guter Trialfahrer war.


    Dieser hat im zarten Alter von 15 Jahren in seinem Bekanntenkreis so eine Honda-Rennmaschine aufgetrieben und mit Hilfe des ehemaligen Rennmechanikers wieder ans Laufen gebracht.


    In der aktiven Zeit der Maschine war diese als Viertakter so leistungsfähig, dass Honda darauf aufmerksam wurde und bat, sich den Motor genauer anschauen zu können.


    Das hat dann zu einer Unterstützung des Fahrers durch Honda geführt.


    Zu sehen war die Maschine 2009 bei einer BiPro-Veranstaltung am Lausitzring.


    Racepa

  • Racepa, nu tu nicht so, immer sagste
    Familienangehörige, Bekannte, Freunde...


    mach doch nicht so eine Geheimnistuerei aus deinen großen Wissensschatz.
    Nenne Ross und Reiter bitteschön.

  • grasetti,


    eigentlich sollte man in Foren nicht unbedingt die Klarnamen von Fahrzeugbesitzern nennen!


    Nachdem ich aber soeben, wiederum von einem Bekannten (:D) aus der Nähe von Köln, erfahren habe, dass gestern Abend der Porzer Club seine Versammlung hatte und dort der Vater, der Gespannfahrer Matthias Siebenhühner anwesend war, auch noch den Namen des Sohnes Sascha Siebenhühner dazu.


    Der hat übrigens die Honda noch!


    Racepa

  • Zitat

    Original von grasetty
    Wenn dir bei den damaligen 50ern in der WM, die Mopeds hatten bis zu 14 Gänge und ein sauschmales Leistungsband, wenn dir da im Kampf auf der Straße eine Fliege auf den Helm geschissen hat, musstest du einen Gang runterschalten...


    http://www.youtube.com/watch?v…w&feature=player_embedded
    zwar nur 2 Zylinder und 17PS aber wirklich krass, ich finds echt schade, das ich die Zeiten nicht live miterleben durfte :)


    wolf:



    16,6ccm pro Zylinder

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

    Einmal editiert, zuletzt von Winnetou ()