ZitatAlles anzeigenOriginal von wiba
Hallo Leute,
der MB hat eine oder hat die Möglichkeit eine Strömbank zu nutzen.
Nicht so ein Eumel wo die Viertaktköppe mit abgeblasen werden,
sondern eine Messeinrichtung bei der Strömungen in ihrer Richtung und Intensität gemessen werden können. Diese Anlagen hatten früher nur die
Werksingenieure bei Yamaha, Honda etc. zu Verfügung. Mit deren Hilfe können Zylinder auf das genaueste präpariert werden. Das ist nur einer der Bausteine warum der MB den Motoren soviel Leistung entlocken kann. Das jahrelang aufgesaugte Wissen und die Erfahrungen mit anderen Motoren auch im PR Sektor, einen wachen Verstand um daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen, geben den Rest dazu bei. Der MB ist ein Zweitaktfreak wie sie
selten zu finden sind.
Das eine RD auf diesem Leistungsniveau die gleichen Wartungsintervalle oder eher höher hat wie ne TZ hat, ist ja wohl einleuchtend.
Mit so einem Teil auf der richtigen Rundstrecke macht nur Sinn, wenn bei Fahrantritt ein revidierter Motor drinnen hängt. Bei den Dauerdrehzahlen
hält das genauso "wenig lange" wie bei einer TZ.
Auf den Kartbahnen mit dem minimal Vollgasanteil, schafft man es nur schwer einen Motor zu schrotten.
Obwohl es auch da einige Spezialspezialisten gibt.
Mfg Wiba
Von welchen Motoren im PR Sektor redest du?
Die TZ von Frank Bettenworth war der erste PR den MB aus der Nähe gesehen hat.
2010 sind wohl noch die Tz´s von R. Vetter und R. Schönfelder dazugekommen.
Das war´s dann im großen und ganzen auch schon.