RD 500 Abe Replica



  • Von welchen Motoren im PR Sektor redest du?
    Die TZ von Frank Bettenworth war der erste PR den MB aus der Nähe gesehen hat.
    2010 sind wohl noch die Tz´s von R. Vetter und R. Schönfelder dazugekommen.
    Das war´s dann im großen und ganzen auch schon.

  • Zitat

    Original von Raphael
    Hast Recht teampepone,


    liest sich vielleicht auch schlimmer, als gedacht. Der WIBA und ich kennen uns schon eine Weile. Der weiß, wie ich es meine :mecker:.


    Gruß
    Raphael


    Zitat

    Original von Raphael
    Hallo,


    ich habe den Motor vom SKN letztes Jahr auf dem Prüfstand laufen lassen (Kurve hatte ich hier im Forum bereits gepostet). Montiert war der orig. VJ21a-Auspuff in Kombination mit der Ignitech-CDI. Das Ergebnis war mit 66 PS und 50NM (für mich zumindest) sehr beeindruckend. Und genauso fährt sich das Motorrad auch, kontrollierbar, nicht so giftig und ruppig. Als (fahr-) Referenz dient die RGV meines Kumpels (ca 67PS, deutlich geringeres Drehmoment auf dem selben Prüfstand am selben Tag). Dieses Jahr werde ich den Motor mit der 21a-Jolly wieder auf demselben Prüfstand laufen lassen. Die Kurve werde ich hier posten in der sicheren Annahme, dass auch diese wieder zerredet werden wird, was solls


    Gruß
    Raphael




    Hallo Raphael,
    mein über alles geschätzter Schrauberfreund, natürlich bist du kein 2-Takt Vollidiot, den Schuh darfst du dir bitte nicht anziehen.
    Auch war der Motor ursprünglich vom Saurier Knochen Nager, sorry mein
    Gedächtniss. :nixweiss:


    Es ist aber immer wieder die gleiche Leier mit den "bösen "
    Prüfständen. Ist die Messung positiv hoch, ist man der Größte, fällt sie zu
    niedrig aus stimmt was mit der Anlage nicht.


    Wenn aber auf nem Ammerschläger P4 über 80PS gemessen werden regt sich keiner drüber
    auf!!!! (Siehe Motor Martin Kiltsch)


    http://www.rd350lc.de/forum/vi…ighlight=leistung&start=0


    Vom Stulle die 350er wurde dieses Jahr mit 67PS am Hinterrad beim MB gemessen.
    Wie brachial die geht weisst du ja.
    Der Prüstand vom MB zeigt genau das gleiche an wie der bei mir in
    Köln-Longerich. Gemessen wurde immer nur die Hinterradleistung. Es sind
    beides eher "Untertreiber" Anlagen. Letztes Jahr war auch eine F.- RGV
    auf dem MB Prüfstand, die über 70 PS am Motor hatte. Es geht also!!!
    Deine Mopete hatte letztes Jahr richtig Fumm auf´m Kessel und das
    kam auch bei der Messung heraus.
    Was da alles in einem Jahr dran verändert wurde???
    Nur du kennst die Antworten drauf.


    Mfg Wiba

  • Zitat

    Original von Raphael
    Was bitte für ein "stimmiges Setup" vom AK? Der Andreas hat mit dem Motor (21a) absolut nichts zu tun!


    wiba und Raphael


    Ich habe nichts damit zu tun... :D

  • Moin,


    Zitat

    Was da alles in einem Jahr dran verändert wurde??? Nur du kennst die Antworten drauf.


    Warum willst Du denn nicht lesen, was ich schreibe? Wie schon gesagt, ich habe NICHTS daran verändert, außer eine Jolly zu montieren. Also kennst auch Du die Antwort :mecker:.


    Entweder stimmt der Lauf vom letzten Jahr, oder der von diesem Jahr nicht. Wie wahrscheinlich es ist, dass Silvios Förstermotor "nur" 61 Ps hatte oder meiner 14 PS weniger als im Vorjahr, kann und will ich nicht beurteilen. Peters RGV - und das ist dann jetzt die dritte gemessene RGV an diesem Tag auf dem selben Prüfstand - hatte 9 PS weniger als im Vorjahr, ebenfalls auf diesem Prüfstand. Und auch er hatte NICHTS verändert...auch keinen anderen Auspuff montiert.


    Zitat

    Es ist aber immer wieder die gleiche Leier mit den "bösen " Prüfständen. Ist die Messung positiv hoch, ist man der Größte, fällt sie zu niedrig aus stimmt was mit der Anlage nicht.


    Quatsch, nicht alle die ihr Moped auf dem Prüfstand stellen sind grün hinter den Ohren. Mir geht es darum, ob man in der richtigen Richtung unterwegs ist mit seinen "Tuning"-Maßnahmen. Demnach müsste ich die Jolly abschrauben und wieder 14 PS mehr haben. Soll ich ernsthaft davon ausgehen? Also bringt mich dieses Messung (oder die vom Jahr davor) nicht weiter. Das Geld war "rausgeschmissen". Und das ist einfach ärgerlich.


    Gruß
    Raphael


    PS: Sorry für quasi Off-Topic


    PPS: AK ist immer schuld :D.

    Einmal editiert, zuletzt von Raph Camora ()

  • Bei manchen Prüfstandsläufen habe ich immer den Eindruck, das nur ein guter Kunde auch "seine" Leistung bekommt. Vor allem dann,wenn hinterher eh noch draufgerechnet wird.


    Wie beinflussbar ein Prüfstand ist ,habe ich ja schriftlich zu Hause (TZR). Naja, mittlerweile verlasse ich mich auf meinen Popometer,der kann das auch gut einschätzen. Und der kostet nichts UND ich muss mich nicht ärgern.


    Das mancheiner immer besser über andere Leut´s Motor bescheid weis.... :face_with_rolling_eyes:.


    Holli

  • Das merken wir ganz dolle......! Es lernt eben nicht jeder dazu ...


    Holli