• Hallo Raphael,


    als ich mit Simo begann, fuhr ich 500er Maico, gelegentlich CR 500 und später KTM 360.
    Was die beiden 500er betrifft stimmt es schon, dass durch relativ hohes Drehmoment das Vorderrad gerne mal in die Höhe steigt. Und wer nicht aufpasst, liegt mit weggeschmiertem Hinterrad schnell mal auf der Nase. Spaß bringen aber beide.
    Die 360er fuhr sich wesentlich einfacher und dadurch auch schneller.
    An der (alten) Maico musste ich relativ viel schrauben - an der KTM 360 bzw. CR 500 praktisch nie! Fahrwerksmäßig lässt sich bei KTM relativ einfach aufrüsten, durch den Umbau auf Teile neuerer Modelle.
    Mittlerweile fahre ich zwar CRF 450 - bin damit aber auch nicht so viel schneller als mit der KTM 360. Pflegeintensiver ist der Viertakter aber schon, verbraucht aber auch wesentlich weniger.


    Gruß Jörg

    Wer später bremst ist länger schnell.

  • Zitat

    Original von SKD
    außerdem wird beim supermoto ja bekanntlich gern mit der motorbremse gedriftet, was mit nem 2t nicht geht. mit der hinterbremse geht das nicht, dass geht nur wenn das rad ein bischen langsamer dreht als die eigtl geschwindigkeit, das sind wohl die hauptgründe für 4takter.


    SKD,


    man kann sehr wohl auch mt einem Zweitakter driften, wenn man es kann!


    Eine KTM 200 Zweitakter hat 40 PS und lässt sich vorzüglich "anstellen"!


    Wenn der Fahrer nicht zu viel Gewicht mitbringt, ist das Verhältnis von Gewicht und Leistung eine Garantie für viel Fahrspaß!


    Racepa

  • hi,
    also erstmal bin ich auf dem gebiet auch ein laie, du hast sicherlich recht, auch mit einem 2takter kann man driften. aber mit der motorbremse kann man eben in die kurve hineindriften, mit gas kann man nur aus der kurve rausdriften
    und das ein 2takter spaß macht, brauchst du in nem 2takt forum eh nicht zu erwähnen glaub ich :biggrin:

  • Das Driften in die Kurve wird im normal Fall per Hinterradbremse eingeleitet, somit ist die Motorbremse nich zwingend erforderlich, allerdings von Vorteil. Also gehts auch mit einem 2 Takter


    z.B.
    http://www.youtube.com/watch?v=UcYyl5OKpWY


    Ich für meinen Teil hab mir grade eine GasGas ec 300 auf Sumo umgebaut



    Gruß

  • Hallo Maicofrog,


    vielen Dank für die Infos :aha:. 250ccm dürften für meine Bedürfnisse jedenfalls genug sein. Zumal es in dieser Hubraumklasse eine Menge Mopeds gibt, die in Betracht kommen.


    @Scar Face: schöner Umbau!


    Betsen Gruß
    Raphael

  • Hallo
    Für die Kartstrecke ist die 250 er optimal, und die geht schon ordentlich,
    die 500er 2takt ist schon sehr brutal, 3 gang , e bissle gas, und wennde nicht aufpasst überschlägst dich, die 500er maico hat 67 Ps und die Honda und Kawa nicht viel weniger, ne 650 Husa für die Karstrecke ist da ideal Gruss

  • Hallo,


    fahre zur Zeit ene CR500 mit Strasssenzulassung als Sumo.
    Mit dem Teil geht halt nur digitales fahren, entweder voll Schub oder voll Bremsen, ist aber super geil :D :D


    Das Teil macht irre Spass, aber wenn du wirklich schnell sein willst denke ich das es andere Moppeds gibt die da besser für geeignet sind.


    Im Gelände fahre ich ne GasGas EC300, das Teil stelle ich mir wirklich als Sumo gut fahrbar vor.
    Der Motor ist wirklich super haltbar (genau wie ein CR500 Motor) aber halt nicht soo stark.
    Wenn es ein Zweitakter sein soll schau dich ma nach ner 300er um, hat in etwa die selbe Leistung wie ne 250er aber mehr Drehmoment, kann man halt etwas ruhiger fahren und hat nen gleichmässigeren Leistungseinsatz......

    Gamma:
    FIND ICH GUT :D

  • Die 300er Gas Gas ist in der Karthalle Marktl im Einsatz.


    Dort kann man im Winterhalbjahr richtig gute Lehrgänge Super Moto mitmachen und dann diese Maschinen als Leihmotorräder fahren.


    Spart die Anschaffung einer eigenen Maschine.


    Die Maschinen sind sehr robust und deshalb sind im Sturzfall nur 5 € als anteiliger Eigenanteil zu bezahlen.


    Kann man nicht meckern!


    Übrigens driften kann man selbst mit 1000ern auf der Rennstrecke einleiten, indem man das "leichtwerden" des Hinterrades beim Bremsvorgang ausnutzt, wie beim Skifahren das Entlasten der Ski-Enden, das Anstellen des Hinterrades durch leichtes Bremsen hinten unterstützt und so in den Slide kommt.


    Geht mit einer Daumenbremse ganz hervorragend, es gehört aber schon etwas "Herz" dazu sowas z.B. am Ende der Zielgeraden Lausitzring zu machen.


    Racepa

  • Hallo,


    ja, ohne vorherige Probefahrt sollte man sowieso nichts kaufen. Denn grau ist alle Theorie.


    Driften kann ich für meinen Teil getrost in den Hintergrund stellen. Wenn ich sowas jemals kontrolliert drauf haben sollte....vergesst es :nuts:. Die "saubere Linie" fällt mir schon schwer genug.


    Mich wundert es immer noch, warum so wenig Zweitaktsumos unterwegs sind. Das hätte ich so nicht vermutet.


    Anderl: Danke für den Tipp! Den Schorschi habe ich letztes Jahr auch am Hunsrückring getroffen. Da war ich gedanklich aber noch nicht soweit 8).


    schönen Gruß
    Raphael