Försterköpfe umeloxieren, Inlet dann noch fest?

  • gegen geiles kawasakigrün kann man ja wohl nix sagen :mecker:







    [SIZE=7]jorkifumi liebt das risiko :teacher:[/SIZE]

    2025: 12.-13.5. IGK OSL | 23.-25.5. IGK Assen | 27.-29.6. IGK Most | 26.-27.7. IGK NBR

    4.+5.8. Kleines Pistentreffen 2025 | 22.-24.8. IGK Schleiz | 19.-21.9. IGK HH

    Banner-25-600.jpg

    Einmal editiert, zuletzt von jorkifumi ()

  • Zitat

    Original von Benny
    Nach eindringlichem Überlegen


    Eine neue Wortschöpfung, die mir noch nie untergekommen ist!


    Ich bin glücklich, dass ich das noch erleben durfte!


    Racepa

  • ich verstehe gar nicht, was an der ganzen sache so schlimm ist, das man sich da tagelang dran hochziehen kann :nuts: :nixweiss:


    ich will einfach nur mal an meiner anfrage an den usern hier bezüglich der alustellräder der auslasssteuerung erinnern
    die nachfrage war definitiv da, auch für unterschiedliche farben.... und das für teile, die man genau so wenig sieht, wie die hier angesprochenen zylinder...


    über sin und unsin in solchen bereichen, kann man sicherlich sehr geteilter meinung sein...


    ich würde, hätte ich soviel kohle in meiner mopete versenkt, dann auch gerne jede ecke des bikes zu meiner zufriedenheit haben....


    gut nur, das ich das nicht habe... somit kann ich mich auf andere problemchen konzentrieren :winking_face:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • köpfe in gold sehen einfach gut aus. punkt basta. und da ich meine rgv auch oft ohne verkleidung sehe, muss sie auch darunter perfekt sein. ich habe alles nach meinen wünschen gestaltet und ungebaut, und dann werden auch die köpfe so wie ich das will.


    die köpfe bleiben jetzt aber wie sie sind weil ein umeloxieren technisch bedingt kein schönes ergebnis bringt. die nächsten werden aber gold eloxiert. und wieso? weils mir gefällt


    @ Racepa:
    Schlag mal den Duden auf. Da findest du noch mehr Ausdrücke und Wörter du nicht kennst. das bedeutet aber noch lange nicht, dass es sie nicht gibt. aber hauptsache mal was geschrieben



    Hier mal ein Bild vom Tyga NSR 300 Motor.... Wer´s hässlich findet kann ja wegschauen.

  • Hi!


    Hab Ja nix gegen besondere Geschmäcker, aber Guidos Köpfe dafür in n Säurebad zu werfen übersteigt dann doch meinen Horizont... Ist Ja nun zum Glück gelöst :)


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Zitat

    Original von Benny
    ne, polieren geht auch nicht richtig, da man beim polieren immer dreckpartikel mit in die oberfläche einarbeitet und man diese nach dem eloxieren laut dem herrn krämer von performance parts immer wieder sieht, gerade bei gold. daher ists das beste einen frisch gefrästen rohling zu bekommen. ich klingel heut abend den guido mal an (der wird dann nur den kopf schütteln :D )


    Hallo,
    ich Eloxiere selbst Privat " nur für mich "
    Also ein neuer Kopf ist zu empfelen, Die Oberfläche nach dem Eloxieren wird nur so gut wie die Oberläche selbst war.


    Und beim Färben ...... jedes Leichtmetall "ALU" kann man nicht so gut Eloxieren.
    ( Grade wenn es hell ist zb Gold )


    Also währe es sinvoll "für den Eloxierer" die Leichtmetalllegierung zu wissen


    Da ich nicht so aus der Zehne komme weiß ich nicht ob der Gegossen oder aus dem vollen erstellt wird ?



    Gruss
    Eigenbau