Hi Leute,
ich krame den Thread einfach mal wieder hoch, da es vielleicht weiterhin einige unter euch gibt, die einen Blick auf die Corsa geworfen haben. Für die Interessierten gleich auch ein paar Daten zu Länge und Umfang (im Vergliech zur Straßen-Jolly), aber auch Warnungen bzgl. Fertigungstolrenzen der Aufnahmen und des Stingers (Motorschadengefahr wegen des Durchmessers!).
Vorab sei gesagt: Passgenauigkeit lässt äußerst zu wünschen übrig für den Preis ... hat da jemand neuerdings Erfahrungen über JM? Neue Schweißer in der Fertigung evtl.?
Ich meine nicht das Problem bzgl. des Seitenständers. ; ) Das war klar, da die Anlage für eine RS entwickelt wurde und diese den Ständer außer am Rahmen trägt, wenn ich das richtig sehe? Ärgernis ist, dass der linke Topf direkt auf den Ausgleichsbehälter des Federbeins ausgerichtet ist und dabei in einem so steilen Winkel nach schräg oben weit über das Rad ragt (es ist aller Platz der Welt an der Seite .. also warum der Bockmist?), dass nach einer Fahrt direkt auch das Heck bespritzt ist. Rechts dafür sitzt er angenehm auf Radhöhe (quasi umgekehrt wie bei Walter, bei dem der rechte Dämpfer extrem hoch rausragt) ... krasse Toleranzen, wie ich finde...
Warnung bzgl. des Übergangs Konus/Stinger (vielleicht auch daher der eingegangene Zylinder links von Walter): Die Corsa kommt mit 2 Paar Einsteck-Hülsen, die eine Anpassung des Venturi-Effekt am Übergang Gegenkonus/Stinger ermöglichen. Problem: Selbst der kleinste Hülsendurchmesser (mit in der Lieferung enthalten waren bei mir 22,5 und 22,8, Stinger selbst hat 23) ist noch deutlich größer als das Ende des Gegenkonus, das in den Stinger ragt (bei mir 21,8 rechts, 21,3 links!).
Ich hatte nach 100km die Zylinder abgenommen, um zu checken, ob alles gut aussieht (neu eingefahren), und dabei festgestellt, dass beide (links stärker) Riefen in der Laufbahn aufweisen - und zwar nur im Bereich oberhalb der Überströmerstege, hinten wenig, vorne sehr stark, mit Fingernagel deutlich spürbar. Da ich die Karre erst selten hochgedreht hatte, bin ich vermutlich nochmal gut bei weggekommen ... hatte schon gerätselt, woran es liegen könnte, da Kerzen rehbraun und die restlichen Einstellungen ebenfalls passten. Spaßeshalber die Hülsen wechseln wollen und dann den massiven Engpass gesehen (hätte mir vorher auffallen müssen, ärgere mich über mich selbst fast noch mehr als über Jolly).
Zu den Maßen, was die meisten von euch vielleicht mehr interessiert. ; ) Ich machs grob, da ich nicht die Muße habe, alles in Reinschrift auf Papier zu bringen und zu zeichnen.
Krümmer: sehr ähnlich, aber Corsa öffnet später.
Diffusor: Corsa hier ebenfalls immer hinter der Straße zurück, relativ zur Länge, maximaler Umfang am Mittelstück aber mehr: 400 statt 380 Straße. Zudem bis zum Mittelstück ca. 540 Corsa, vs. 480 Straße.
Mittelstück: Länge Corsa 73, Straßen-Jolly 60. Umfang s.o.
Gegenkonus: Corsa deutlich steiler und kürzer als Straße. Corsa ca. 170 lang, Straße ca. 240.
Dadurch ist die Corsa letztendlich immer noch etwas länger, was die relativ "niedrige" pmax von Walters Motor erklären könnte (Steuerzeiten nur leicht erhöht?).
Edit: Nachdem das Problem des zu engen Stingers behoben ist, werde ich noch einmal neu testen und berichten, da Aussagen zur Leistung ja sonst keinen Sinn ergeben. Mich interessiert vor allem, mit welchen Steuerzeiten sie vernünftig läuft. Jolly empfiehlt die (nahezu) originalen von 130 und 194.