Fahrphysik

  • Stulle , du müsstest es doch wissen und du kannst es doch auch.
    Schnellfahren heisst nicht was hier in der Theorie diskutiert wird sondern
    auffe Strecke Herz zeigen , Gas geben,spät bremsen,den gegner niederbügeln.Das kann man nicht an der Kreidetafel lernen.das hat man im Hintern oder?der Detlef Oer hats dir doch beigebracht.

  • Okay, einverstanden


    wenn man das in Bezug auf "Druck auf der Gabel sieht". Das von dir geschilderte Problem klingt mehr nach dem was der Racepa geschrieben hat: Bremse auf, Gabel federt aus und wenn du gerade dann schwungvoll einlenkst machts kabumm weil das Vorderrad keinen Druck hat :winking_face_with_tongue:
    So gesehen würds wieder passen... aber mit reinem Reifengrip hätte das dann nicht direkt was zu tun, sondern mit fehlendem Gewicht :aha:


    Wenn der Roland (der leider raus ist) das SO gemeint hat dann volle Zustimmung. Wobei ich so was noch nie gesehen habe, nur (am eigenen Leib erfahren) eher am Ende der Abklappbewegung, also beim wieder auffangen. Also beim abklappen beenden wollen einfach das Rad weggezogen da man da ja kurz nach innen lenken muss und der Reifen kurz mehr Grip braucht.


    Beim schön gleichmässig Reinbremesen ist man da natürlich fein raus, hat "nur" die Gefahr dass Brems+Seitenkraft zu viel werden wenn man zu lange und zu tief festhält. Resultat ist das selbe :smiling_face_with_sunglasses:


    Gegen die Theorie mit dem Reifengrip spricht auch die Tatsache dass bei Regen den nicht-GP-cracks davon abgeraten wird auf der Bremse abzubiegen sondern klassisch gerade zu bremsen und dann einzulenken um nicht plötzlich runterzupurzeln :nixweiss:


    Edit: Natürlich fährt man nach Schnauze. Aber zu wissen warum was wo passiert hat noch keinem geschadet. Ich bin beim 2. Mal an der Strecke sofort deutlich schneller als beim ersten Mal nachdem ich in der Zwischenzeit alles nochmal im Kopf durchgegangen bin. Woher das wohl kommt...?


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Über Technik kann man viel diskutieren.
    Über bestimmte Streckenabschnitte die man so oder so fahren kann auch.
    Aber wer wo bremsen sollte , wie er einbiegt, wo er wieder Gas gibt das geht nicht.Dann fehlt eigentlich das Talent.Das ist drinn oder es kommt nie.
    Jedenfalls nicht mehr wenn man schon einige Jahre auffe Rennstrecke fährt.

  • Ne, das hab ich schon mit dem Mofa gelernt :D.
    Und das geht immer noch.


    Was macht man eigentlich die ganze Zeit bis zum Scheitelpunkt, wenn die Bremse schon geradeaus losgelassen wird :nixweiss:.


    Ich habe mir das 1984 von Christian Mende bei einem Fahrerlehrgang abgeguckt.
    Vormittags noch gestaunt, nachmittags drangeblieben.
    Wenn es viel länger dauert, fehlt Talent.


    Gruß Stullefumi

    ...

    Banner-25-600.jpg

  • Zitat

    Original von JCN
    Könnte noch jemand von den Racern Rolands Aussage bestätigen?


    Ja kann ich.
    Ich bin zwar kein Vollblutracer und fahre keine Hyper Topzeiten allerdings baue ich beim in die Kurve einbiegen und in Schräglage immer Druck über den Lenker aufs Vorderrad und Reifen auf, damit sich dieser besser mit der Fahrbahn verzahnt, genauso beim aus der Kurve beschleunigen wird die kurvenäußere Raste stark gedrückt damit Du den Reifen hi. förmlich in die Fahrbahn drückst um noch mehr Grip aufzubauen. Bei mir funktionierts.


  • ...als Detektiv wärst du aber nicht zugebrauchen
    Mir sind Leute suspekt die von Fotos Vermutungen anstellen,aber du hast Recht meistens kommt es anders.


    Das Moped hat 350 ccm ohne Auslassteuerung.



    Gruß Scanimet

  • Zitat

    Original von Roland


    Meinst Du ich ziehe mir das aus der Nase? Dein Verdacht trügt Dich, aber gewaltig.


    Ich steige hier aus, mir wirds zu dumm.



    Kann ich gut verstehen mit dem zu dumm :daumenhoch.


    Ich danke aber den echten Profis für ihre Gedult und tollen Tips. Die Gedult wird hier immer arg strapaziert....
    Wer dennoch geistig in der Lage ist,aus diesem Fred hier die Essenz rauszufiltern (es bleibt kaum was übrig ), der hat seine Zeit (doch) nicht vertan.

  • Grip ! :teacher: was ist das ? Das ist die erste Frage die ihr euch stellen solltet !



    Beim gerade aus fahren ist die Aufstandsfläche des Vorderreifens nicht gerade groß . Vielleicht wie ein 5 DM Stück . ( Für alle , die das nicht kennen , bitte Googlen :D )


    Ich bringe meinen Studenten immer bei :


    1. Punkt finden , wo man vom Gas geht !
    2. Bremspunkt finden !


    Der Punkt , zwischen , vom Gas gehen und bremsen , sollte minimum 1 Sekunde ausein ander liegen , da sich der Grip aufbauen muss am Reifen um noch mehr Bremskräfte übertragen zu können .


    Für den ungeübten ist es wichtig , das alles zu verstehen .
    Ich brauche beim Bremsen Grip . Grip bekomme ich nur durch Reifen Temperatur in der Aufstandsfläche. Die Aufstandsfläche ist immer wärmer wie der Rest vom Reifen !

    In dem Moment wo ich vom Gas gehe , bekomme ich mehr Last auf das Vorderrad und meine Aufstandsfläche vergrößert sich um fast das Doppelte . Genau das will ich . Das heist im Klartext , das nun die Mehrfläche auch wärmer wird . ( Mehr Grip )


    Nun kann ich die Bremsung einleiten , dadurch vergrößert sich die Aufstandsfläche nochmals .
    Die komplette Aufstandsfläche hat nun genug Gripp und ich kann in die Kurve umlegen mit der 3-fachen Aufstandsfläche .


    Jetzt passiert das , was unser Spezialist Peter noch nie gemacht hat ....


    Beim reinbremsen in die Schräglage ( ihr wisst noch ? 3 Facher Aufstandsfläche ) fängt man an langsam die Bremse zu lösen , so das man , wenn man volle Schräglage erreicht hat , die Bremsung abgeschlossen hat . Dadurch verändert sich die Aufstandsfläche nicht viel . Man hat allerdings jetzt genug Grip ! Jetzt geht man wieder ans Gas !


    Andere Variante :


    Ich bremse die Kurve an und habe den Bremsvorgang vorher abgeschlossen und löse diese , dann verändere ich meine Positive Aufstandfläche um min. eines 5 Mark Stückes und habe dadurch automatisch nicht den selbigen Grip wie beim Reinbremsen . Der Druck auf den Vorderrad Reifen wird erheblich geringer !
    Nun biege ich in die Kurve und wundere mich , warum andere schneller sind und ich auf der Fresse liege :aha:


    Grip ist nur noch zu toppen mit ? "Ja" Mehr Grip ! :D



    Hoffe ich habe das alles verständlich genug geschrieben .


    Achja , die meisten fahren auch mit zuviel Reifen Druck , dadurch kann der Reifen nicht genug walken und verliert Grip , und es ist scheissegal , ob StrassenSport Reifen oder Slick . Das ist bei allen das Selbige !


    Ich kann zwar heute nicht mehr über Rundenzeiten in OSL schreiben , da ich dort 10 Jahre nicht mehr war , aber meine Beste Zeit dort im Jahr 2000 war 1:36,xxx und das mit einer Q ! Auch sind die Reifen heute um ein vielfaches besser .
    Reifendruck bei 25° 2000 in OSL vorne 120/70x17 Michelin Slick 1,8 bar


    Schönen Tag noch


    MB

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Zitat

    Es geht nicht um verkürzten Nachlauf durch eine durchgeschobene Gabel, noch hat Trail irgendwas damit zu tun.


    Idealerweise hat man beim Anbremsen keine Gabel die auf Block steht, sondern noch arbeiten kann. Das spielt sich im Bereich von 1-2cm ab. Das dadurch der Nachlauf kürzer wird ist der Grund, weshalb sich das Moped einwandfrei umlegen lässt. Dann öffnet man bei steigender Schräglage degressiv die Bremse weil das Vorderrad bei steigender Schräglage immer weniger Bremskräfte übertragen kann. Irgendwann ist die Bremse ganz gelöst, aber die Gabel federt durch die Fliehkraft in der Kurve nicht ganz aus, sondern vielleicht bis zur hälfte. Wenn das Motorrad eine perfekte Balance hat, bewegt sich das Heck hinten auf gleichem Niveau. Erst beim Gasanlegen kommt durch Kettenzug das Heck wieder hoch und es kann beim gleichzeitigen Aufrichten immer härter Beschleunigt werden. Das ist der Grund warum die richtige Schwingenlänge und Anstellwinkel so wichtig ist. Aber das ist eine andere Geschichte.


    Wer sein Vorderrad so belastet beim Einbiegen, wird auch nicht abfliegen. Zumindest ist die Wahrscheinlichkeit geringer als bei jemandem der vor der Kurve mit dem Bremsen fertig ist und einfach abbiegt.

    :dafür:


    Auch die Ausführungen von MB sind schön zu lesen.


    Und das Beste: All das, was Roland, MB, Stulle (und ich auch) versucht haben hier aufgrund unserer eigenen ErFAHRUNGEN plastisch rüberzubringen, gilt (im Prinzip) schon seit Erfindung des Rades, weil es nichts anderes als Physik/Fahrphysik ist.


    sportliche Grüße


    Schinki

  • Hi!


    Ja, klar, hatte ja schon geschrieben dass ich das falsch verstanden hatte :O Die beiden Effekte -mehr Druck- und -keine Entlastung- wurden (für mein Verständnis) etwas miteinander vermischt. Darüber war ich dann gestolpert. Sorry für dieses Missverständnis!!!
    Aber da wird einfach ein Brocken hingeworfen und wehe man fragt mal nach wird man angemacht... Tschuldigung eure Heiligkeit :D Aber alle anderen sind ja zu dumm... :nuts:


    Nur, wirklich, warum soll man dann noch den ganzen Experten mit Regenreifen nicht in die Kurve reinbremsen (der Informationsquelle vertraue ich, wird so als nicht hinterfragt sogar im R4F hingenommen) wenn dabei das Sturzrisiko doch geringer ist weil mehr Grip da ist :nixweiss:


    Ausserdem (nichts gegen die Schnellfahrer hier!!!) bin ich ja der Meinung dass schnell sein nicht unbedingt was mit Theorie verstanden haben, bzw die richtig vermitteln können zu tun haben muss. Da wird auch oft irgendwas wiedergegeben was man irgendwo gehört hat, siehe die ganzen Variationen zum Thema warum die äussere Raste belasten...


    Und bei einem normalen Luschentraining wenn in OSL um die 1:50 gekämpft wird bremst keiner nennenswert in die Kurve rein. Wenn ich mir die IGK-Zeiten ankucke scheint bei den Zweitaktfahrern bis auf wenige Ausnahmen auch noch "Luft" zu sein. Nun tut also nicht so als wäre das die absolute Regel die überall schon perfekt umgesetzt wird. Bei Rolands profilastigen Trainings vielleicht...


    @MB: Was bist denn du für einer? Muss man Dich kennen? 1:36:xx mit ner Q ist heftig :daumenhoch :respekt:
    War das nicht so dass der Markus Barth mit dem Eimer "nur" um 1:38 rum gefahren ist oder täusche ich mich da? Gut, weiss nicht was der auf der Cup-Kiste für Reifen fahren musste... :nixweiss:


    Auch wenns nicht gerade zur guten Stimmung hier beiträgt, aber

    Zitat

    Ich danke aber den echten Profis für ihre Gedult und tollen Tips


    trieft ja wohl ziemlich? Gedult wenn man gleich angemacht wird? Und die "tollen Tipps der Profis"? Aha. Wo denn, welche "tollen Tipps"? Das man mit schneller fahren, mehr Gas geben, Herz und Talent bessere Rundenzeiten erzielt? Ganz neu :hehehe: "Tolle Tipps" sehen für mich anders aus als solche Allgemeinschauplätze :nixweiss:
    Die Ausführung vom Roland in der Sache bzgl wie man richtig in die Kurve reinbremst nehme ich hierbei mal ausdrücklich aus :daumenhoch


    Gut, ich bin raus, Thema 110 Kilo&co für Serie ist vorerst durch :smiling_face_with_sunglasses:


    In der Zwischenzeit könnt ihr noch klären ob/warum Klassikmotorräder mit viel Gewicht hinten eher übers Hinterrad abgehen. Würde mich wirklich interessieren ob nun belastete Räder bei normaler Kurvenfahrt (ohne Federungs- Beschleunigungs- und Bremseffekte) eher mehr oder weniger wegrutschen. Ich habe dazu meine eigene Meinung, aber von "Experten" auch schon beide Varianten gehört.


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller