Originalbedüsung 22D3

  • Hallo,



    so so ganz werde ich aus dem WHb net schlau.
    Es geht um die Hauptluftdüse und die Nebenluftdüse...


    "Pilot-outlet" müßte die Hauptluftdüse sein....


    Was ist im WHB "Cut-away 1,5" , was ist "By-pass 0,6"?



    Nach meinem Verständniss müßte Cut-away die Nebenluftdüse sein? Was ist dann By-pass?

  • Der Cutaway ist der Ausschnitt, der sich auf der Luftfilterseite des Gasschiebers befindet. Ob es da jetzt verschiedene gibt? :nixweiss:


    Bypass dürfte eine der beiden Luftdüsen im Venturi luftfilterseitig sein.

  • Hmmmm....



    Komisch ist, dass in allen 22d3 Vergasern die ich bis jetzt hatte die Nebenluftdüse (links) die Größe 1,5 hatte.


    Wenn Du recht hast, müßten beide Luftdüsen 0,6 sein..... :nixweiss:

  • Nein.
    Der cutaway ist nicht in anderen grössen zu haben und es macht auch keinen sinn den zu holen.


    Was die luftdüsen betriffft gibt es verschieden varianten:


    die '94-'97er fullpower in italien (ausser deutschland) hatte: 0.6 und 1.1
    die '98-'03er fullpower in italien (und EU ausser deutschland): hatte beide 1.1


    dann gibt es versionen, auch in deutschland die mit beide 1.1 geliefert wurden (die alte version)
    Die neue version mit 1.5 und 1.1.
    Das ganze wegen des katalysators der bei etwas fetterem gemisch einen temperaturschutz des katalysators gewährleistet und gleichzeitig keine einbusse in der konvertierungsrate ergibt (schaut auf wikipedia an was eine konvertierungsrate von HC und CO ist..da beim 2-takter mit vergaser, die NOx sowieso sehr niedrig und kaum messbar sind).


    Muss schauen welche version du hast...

    Nur Idioten setzen sich für andere ein....ich bin von dieser Krankheit geheilt.

    Einmal editiert, zuletzt von sputnik81 ()

  • Die linke Düse muss die Lerlaufgenischdüse sein.


    Ich habe einen Vergaser mit "Einstellschraube", dann fehlt die linke Düse.

  • Im Venturi sind rechts die Hauptluftdüse, links die Nebenluftdüse (in deinem Vergaser die Einstellschraube)


    Ich will nicht wissen welche Düsen es wo außer in Deutschland gab- wie wurde die RGV mit dem 22d3 Vergaser in Deutschland serienmäßig ausgeliefert?


    Laut WHB:


    Hauptdüsen 270 , 280
    Düsenstock 0-9
    LLD 20
    PJ 55 , 35


    Pilot Outlet (Hauptluftdüse ) 0,6
    By-pass (Nebenluftdüse ?????) 0,6
    Cut-away 1,5



    Das sind die Angaben aus dem WHB...komisch ist, das ich noch nie einen 22d3 Vergaser mit zwei 0,6 Düsen im venturi in der Hand hatte....aber so müßte es sein wenn der Cut-away was anderes ist.


    Edit: Ähm-----laut WHB sind die Werte für die Vergaser 22d2, 22d3, 22d4 in den drei Punkten identisch. Es sind also fasst alle Leute bis auf die 22d7ener gefragt... :teacher:

    2 Mal editiert, zuletzt von EG1 ()

  • Ich grabe das alte Ding hier nochmal aus, weil ich exakt die selbe Frage habe und mit der Suche diesbezüglich nichts finden konnte :nixweiss:


    immer wenn dann nur mal ne Frage zu dem Thema aber nie ne Antwort...


    Ich bau meine 92er ja im Moment neben ein paar anderen Dingen (neue KW etc. ) auf die 22d3 Vergaser um.


    Und im Buch steht halt das mit 2 x 0,6er Luftdüse (also MAJ und PAJ ...falls Bypass PAJ bedeutet? )


    Hab dann mal aus den 22d3 die ich hier liegen habe, die Luftdüsen rausgeschraubt:


    MAJ beide 0,6 ...also normal, aber PAJ war links 1,2 und rechts 1,4 ...ist das so original? warum steht überall was anderes? :nixweiss:

  • Danke, im WHB steht es aber ja genau so :winking_face:


    Mir geht es eher darum, dass da immer steht dass bei den 22d3 angeblich beide Luftdüsen 0,6 sind, aber in der Praxis sind dann im PAJ immer irgendwelche drin, nur nicht die 0,6er ...wie gesagt, bei mir 1,2 und 1,4


    beim anderen Satz 22d3 die ich hier habe, waren es z.B auf beiden Seiten 1,5 ...das wundert mich halt nur :nixweiss:


    achja, und laut Tabelle auf beiden Seiten PWJ 55....stimmt auch nicht :nixweiss:


    immer 35 und 55....

    Einmal editiert, zuletzt von Lou ()