Dainese ist vom Kaufpreis her „teuer”, bei folgekosten wie z.B. Reperaturen dagegen extrem fair, wenn nicht sogar extrem günstig! Man kauft nicht nur den Namen, sondern auch dem Service und die ist nach es nach meiner Erfahrung auch wert!

Rund um den Lederkombi ............
-
-
Zitat
Original von Racing Aprilia
Hatte vor längerer Zeit einen wirklich bösen Abflug in die Botanik, mit einem damals 1a Produkt-Zweiteiler. Dabei zersägte mir der Reissverschluss die linke Beckenschaufel, und einige Innereien in zwei Teile.
Ansonsten bin ich mit 14 Knochenbrüchen davongekommen.Für mich nur noch Einteiler
-
michl,
ich habe mir Ende der 50er von Harro eine zweiteilige Touren-Kombi mit Hosenbeinen über den Stiefeln zu tragen gekauft und die viele Jahre problemos gefahren.
Für die Rennerei bin ich bei der Marke geblieben und habe mir seinerzeit wieder einen Zweiteiler gekauft, wobei Harro von Anfang an auf Metall-Reißverschlüsse gesetzt hat und dies schon damals als Sicherheitselement verkauft wurde.
Die Lederqualität 1a, mit regelmäßigem einfetten kann man viel für die Kombi tun!
Einfacher Trick ist Kombi anziehen, Frau oder Freundin die Lederhandschuhe anziehen und dann eine kräftige Ganzkörper-Einreibung mit einem guten Lederfett vornehmen lassen!
Unser Flo hat in einem Cup mit Italo-Einschlag Dainese fahren müssen und diese Kombis waren aus vielen Lederstücken zusammengesetzt, die viel Pflege benötigt haben, sonst wurde die Kombi trocken und hart, vor allem nach Regenrennen!
Er hat allerdings mit 11 Jahren schon von der tschechischen Firma PSI, die in Deutschland von Bike Promotion vertreten wird, aber m. W. auch hier im Forum einen Repräsentanten hat, eine Maßkombi bekommen, ebenso sein älterer Bruder und sie waren beide sehr zufrieden damit und somit wurde diese Marke bis in jüngste Zeit gefahren.
Die Firma hat Ein- und Zweiteiler, Rind- oder Hüpfleder, von der Stange oder Maßanfertigung in sehr guter Qualität und bei Maßkombis auch in jeder Farbzusammenstellung und Wunschprotektoren und Rückenhöcker.
Bei größeren Veranstaltungen in Brünn von BiPro mit der IGK z. B. sind die auch im Fahrerlager und man kann sich vermessen lassen.
Racepa
-
Zitat
Original von Smolo
faekaWir haben darauf hin in eine Airbag Weste für "schlappe" 350 Euronen investiert...sehr Teuer dafür aber optimal Nutzbar. Die gibts übrigens auch für Motorradfahrer! Wer mehr wissen möchte http://www.hit-air.de/.
Tach auch
ich hab auch ne Airbagjacke mit den Hit-Air System.
Wurde damals von Polo vertrieben.
Die Jacke hat schon ein paar mal Ihren Dienst getan.
Ein sehr glimpflicher Sturz war dabei und ich bin überzeugt, dass mich der Airbag vor schweren Verletzungen geschützt hat.
Hab natürlich kein Vergleich zu einer guten Lederkombi.
Will es auch nicht ausprobieren....Der größte Nachteil ist die relativ große Verzögerung des Systems.
Einmal der Weg den man braucht um den Mechanismus auszulösen (Spiralkabellänge).
Man hängt ja am Kabel und muss sich richtig vom Motorrad trennen bis es auslöst.
Dann dauert es noch einige Zehntel Sekunden bis die Jacke aufgepustet ist.
Um zusätzlichen Schutz zu haben, muss man schon "Glück" haben um weit genug abfliegen zu können bevor ein Hindernis kommt.
Also beim Supergau im öffentlichen Straßenverkehr (Auto zieht irgendwo raus) hilft es nur dann, wenn man "Glück" hat und über das Dach, Motorhaube fliegt bzw. Zeit und Nerven hat bewusst vom Motorrad zu springen.Da die Polojacke in der Verarbeitung und Alltagstauglichkeit eher so lala war, würde ich in Zukunft eher zu einer Airbagweste greifen und diese über der normalen Schutzkleidung tragen.
Noch nen "Nachteil".
Man muss immer damit rechnen, dass die Kollegen am Kabel ziehen wollen
Passiert zwar nix (30kg Auslösekraft) war aber echt nervig.
Oder wie mir passiert, man geht zum Kurventraining, übertreibt es und macht sich lang. Ich lag wie ne Schildkröte auf dem Rücken. Meine Instrukteurin kam angedackelt, glotzt mich an und fragt "Du sach mal, wie funktioniert das...?"
Ich bin zwar heil geblieben, hatte aber wirklich kein Nerv liegenderweise technische Fragen zu beantworten...*lach*
Gruß
Dirk -
Zitat
Original von Racing Aprilia
Dainese ist vom Kaufpreis her „teuer”, bei folgekosten wie z.B. Reperaturen dagegen extrem fair, wenn nicht sogar extrem günstig! Man kauft nicht nur den Namen, sondern auch dem Service und die ist nach es nach meiner Erfahrung auch wert!jepp...
ich hab selber nen alten dainese, der heute noch wie nagelneu ausschaut...
gute pflege macht´s möglich :)
auch ist das leder selber, sowie alle reisverschlüsse in einem top zustand
kein abblättern der farbe, kein reissen der nähte
ich trage ihn aber so gut wie nicht mehr und wenn nur mit dicker unterkleidung:(
denn der nachteil der alten dainese kombis:
DIE STECKEN VOLL MIT GIFT
und nur eines dieser giftmoleküle an der richtigen stelle im körper, reicht aus um blasenkrebs zu verursachen!selbst diverse test aus den entsprechenden motorradzeitschriften, hatten seinerzeit vor die vergifteten anzügen gewarnt und diese sogar als UNTRAGBAR befunden!!!!!
soviel zum thema gebrauchte dainese kombis;)
-
Wie alt ist die Kombi, ich kann mir nicht vorstellen, dass meine davon noch betroffen sind!
Um wieder auf das Thema "Service" zurück zu kommen. Ich besitze zwei Kombis der besagten Marke und beide aber ich schon "getestet". Leider geht auch den besten Kombi ein Sturz nicht spurlos vorbei. Deshalb hatte ich beide schon in Italien zum Überprüfen und wenn nötig zur Reparatur.
Bei der einen wurden die Nähte, welche durch den Sturz leicht aufgeschliffen waren neu vernäht bei der zweiten betroffene Nähte neu vernäht, außerdem würde ein Stück Leder ersetzt.
Das neu vernähen inkl. Versand hat mich damals 35€ gekostet, die zweite Kombi 50€. Bei abzug der Versandkosten, kann man da beim besten willen nicht sagen! Das nenne ich Service und dafür bezahle ich gerne beim Kauf ein wenig mehr!
Mit der Jacke (dort wurde das Stück Leder ersetzt) war ich bei einem, normal günstigen Schuster in meiner nähe. Dieser sagte mir, dass der Schaden ohne Probleme zu reparieren wäre, es sich aber in Vergleich zu dem Neupreis nicht lohnen würde ….
-
keine ahnung wie lange die modelle gebaut wurden
getestet wurden unter anderen modelle aus der reihe:
http://cgi.ebay.de/Lederkombi-…idung&hash=item2c58a1f7bbwenn ich mir überlege, wieviele von den kombis damals verkauft wurden und wieviele davon heute noch im umlauf sind, finde ich das schon sehr erschreckend das die teile bei der herstellung so vergiftet wurden
zudem kann ich mir auch nicht vorstellen, das das model das letzte der giftkombis war...
-
In der Motorrad 15- 2010 steht ein ziemlich ausführlicher Artikel dazu. Bezieht sich aber nur auf Einteiler.
Einteiler hat den Nachteil, das man beim Treffen nur schwer aus der Schale kommt, aber beim Rennsport ist das zwingend: Zweiteiler bieten eben nicht ganz so die Sicherheit in der Beckenzone wenn es hart kommt. Bei meiner ist ein durchgängiger Protektor dort, wo sonst ein Reißverschluss ist
Fazit: Alles, was man zu kaufen bekommt, entsteht ausserhalb der EU, ob nun Dainese, Arlen Ness oder sonstwer. Zumindest von denen die dort verglichen werden.
Dainese produziert in der Ukraine, alle anderen Markenhersteller in China oder Vietnam.
Die Billigheimer von Popo und Luise produzieren in Pakistan.
Verglichen wurden:
- Alpinestars
- Arlen Ness
- Berik
- Dainese
- Hein Gerike
- Held
- IXON (was das immer auch ist)
- IXS
- Lindstrands
- Vanucci
- Firefox
- ProbikerDie beiden letzten sind die Pakistani und lt Test nur auf dem Laufsteg zu gebrauchen, zum Fahren nicht.
Kinderarbeit ist in allen genannten Ländern üblich.
Zu beachten aus diesem Test ist die Hein Gericke- Kombi: Beste Protektoren und perfekter Sitz zu einem guten Preis.
Ich möchte auf die Beiträge von oben verweisen: Die Fa. PSI aus Tschechien vertreibt ganz hervorragende Einteiler, die auch als Massanfertigung hergestellt werden. Man kann über Bike Promotion (eingeben in Gugl- deutsch) bestellen, oder man ist bei einer Veranstaltung von BiPro, wo man gleich seinen Kadaver vermessen lassen kann.
Ich kleide mich noch in Arlen Ness- Einteiler, gelocht, der Ersatz wird voraussichtlich PSI sein. Falls die auch noch auswandern- muss ich auch für Kinderarbeit zahlen, wenn es soweit ist, aber das tun wir doch alle schon unbewusst- irgendwo..
-
Wolf,
wie ich oben schrieb, hat PSI auch Zweiteiler im Programm.
Es gibt bei den Maßanfertigungen verschiedene Designs und man kann dabei dieses mit den Farben lt. Katalog selbst zusammensetzen.
Racepa
-
Zitat
Original von Wolf61
Die Billigheimer von Popo und Luise produzieren in Pakistan.Verglichen wurden:
- Alpinestars
- Arlen Ness
- Berik
- Dainese
- Hein Gerike
- Held
- IXON (was das immer auch ist)
- IXS
- Lindstrands
- Vanucci
- Firefox
- ProbikerDie beiden letzten sind die Pakistani und lt Test nur auf dem Laufsteg zu gebrauchen, zum Fahren nicht.
.Der Vanucci reiht sich von der Qualität auch dort ein.
Ein kleiner Sturz und das Dingen liegt in 1000 Fetzen.....