Rund um den Lederkombi ............

  • mak:


    Nicht ganz. Denke daran, dass die Flicken die Protektorren da halten wo sie auch sein sollen, wenn die Kombi aber schon nach ein paar Metern auseinander fliegt, ist dies nicht mehr gewährleistet!


    Ich hab mich mal auf der Landstraße mit 100km/h lang gemacht ( auch zu schräg), schön nach ein paar Metern rutschen in den Graben eingeschlagen. Ich hatte keinen einzigen Kratzer und nix gebrochen. Das einzigste was ich hatte waren Zerrungen!


    Klar hatte ich Glück, dass steht außer frage. Aber die hochwertigen Protektorren und die hochwertige Kombi habe mich Sicherheit auch einiges dazu beigetragen!


    Noch zur Vollständigkeit, dass war mit meinem Dainese Einteiler!

  • Zitat

    Original von makila1a1
    Mit der Lebensversicherung seh ich das nicht ganz so: Es kommt bei einer Kombi ja hauptsächlich auf die Protektoren an, die vor Prellungen schützen. Ob das Leder besser oder schlechter, aus vielen Flicken zusammengenäht, oder aus einem Teil, viel oder wenig Textilanteil, das alles entscheidet "nur", ob man sich bei einem Sturz bei hohem Tempo die Tapete mehr oder weniger abschürft, oder die Kombi nach dem Sturz noch zu verwenden ist.
    Lebensversicherung sind für mich ein guter Helm und ein guter Rückenprotektor. Und zwar einen, den man sich fest umschnallt und nicht so einen Einsatz in der Jacke.
    Diese beiden Teile halten die wichtigsten Körperteile sicher. Wenn ich auf der Landstraße absteige, und gegen einen Baum knalle, oder in die Planken oder nur in den Graben, dann gehen die Knochen zu Bruch, egal ob Probiker oder A-Stars oder sonstige.


    So siehts aus! Daher hab ich meine Schildkröte an :teacher:

  • Ich hab 'nen suomy bellagio kangaroo suit Einteiler.
    Das Teil ist, wenn man aufrecht läuft, unbequem. Wenn man fährt, ist das Teil sowas von geil
    Liegt bestens an, trägt sich spitze, man schwitzt nich rum, das Teil ist leicht und von meinem letzten Sturz (bis auf den gebrochen Mittelfuß :smiling_face_with_sunglasses: ) hab ich nix gemerkt. - alles bestens, das Teil kann ich nur empfehlen :)

  • Auch die "Billigen Kombis" kann man mit guten Protektoren nachrüsten, aber wovor schützen die Protektoren an den Armen und Beinen? "Nur" vor relativ leichten Verletzungen.
    Mit meiner ersten FLM Kombi, welche mir noch auf den Leib geschneidert wurde in der Fabrik in Bad Münstereifel hat mindestens 3 Stürze auf der Nordschleife überstanden. Protektoren wie heute gab es damals noch nicht, die kritischen Stellen waren nur doppelt oder 3 fach gearbeitet.
    Heute wird FLM mit Sicherheit im Ausland produziert, aber Dainese, A-Stars, Arlen Ness und Co auch!
    Wie gesagt: Wichtig ist, dass die Wirbelsäule richtig geschützt ist. Und natürlich der Kopf!

    Das Leben ist zu kurz, um Biermixgetränke zu trinken!

  • Das die Schildkröte immer dabei sein sollte, steht ganz außer Frage :teacher:


    Gute Protektorren kosten auch nicht gerade wenig, dann kann man auch gleich den Aufpreis bezahlen und einen gute Kombi kaufen!


    Und was heißt hier nur kleine Verletzungen?


    Wenn man sich ein Gelenk zertrümmert, hat man sein leben was davon. Und genau können Protektorren Schützen! Und das ist mir das Geld auf jeden fall wert!

  • Ich hab das Kleine Verletzungen in Anführungsstriche gesetzt, weil vorher von Lebensversicherung die Rede war.

    Das Leben ist zu kurz, um Biermixgetränke zu trinken!

  • Ist ja auch egal. Jeder soll das machen, was er für richtig hält :daumenhoch


    Ich für meinen Fall, mache eben alles um die höchst mögliche Sicherheit zu bekommen!

  • butter bei de fische :winking_face:


    1. warum ist ein einteiler besser als ein zweiteiler... schließliche kann man diese ja miteinander verbinden??? :nixweiss: (ich hab wirklich keine ahnung!)



    schildkröte hin oder her???


    ich kenne genug, die so nen teil im schrank liegen haben, es aber für kurze strecken nur sehr selten drunter ziehen... da zu umständlich unbequem oder was weis ich warum!?
    fakt ist aber, das genau die leute dann aufgrund der enge im kombi mit kröte auch keinen protektor mehr im anzug haben.... somit dann kurzstrecken ganz ohne fahren :nuts:
    hört sich nun dumm an... aber ich denke, der ein oder andere hier wird sich in dieser tatsache nun auch wieder finden



    von daher ist mir ein großer guter rückenprotektor der in der eng anliegenden kleidung vernäht ist, lieber
    zudem ist eine schildkröte meist luftabschnürend, bzw kann es gut sein, das man, wenn man ihn unter einen gut engen kombi an hat, verhindert, das man den obersten knopf überhaupt noch zu bekommt


    mag sein, das es kombis gibt, die dafür ausgelegt sind... ich hatte leider noch keinen dieser


    somit also frage 2
    warum ist die kröte soviel besser als ein eng anliegender ähnlich gebauter proti in der jacke??? :nixweiss:





    und zu der frage vom makila: (auch wenn sie vielleicht ironisch gemeint war)
    """aber wovor schützen die Protektoren an den Armen und Beinen? """ Nur" vor relativ leichten Verletzungen.


    ich bin froh, das ich diese drin hatte bei meinen unfall!
    da ich mit meiner schulter den oberen holm übers seitefenster vom pkw eingedrückt habe und mein ellebogen das gleiche mit der beifahrertür gemacht hat


    ohne die protektoren, hätte ich garantiert knochensplittersalat unter der haut gehabt!
    soviel zum "nur"

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

    Einmal editiert, zuletzt von faeka ()

  • faeka


    Ich würde nicht mehr ohne dieses gute Teil aufsteigen.


    Dainese Wave


    - Passgenauigkeit super regulierbar
    - hoher Tragekomfort
    - Wabenstruktur sorgt für gute Luftregulierung
    - schützt den kompletten Rückenbereich
    - Optional gibts das sogar als Weste zu kaufen


    Der Protector in der Jacke kann immer verrutschen und schützt nicht alle Bereiche optimal.


    Zum Thema Schutz mal eine kleines Beispiel aus meiner Familie. Meine Mutter ist sehr aktiv beim Reitsport. Natürlich hat sie auch entsprechende Schutzwesten. Diese liegen aber zu 95% im Schrank weil das ja beim Reiten so unbequem ist!


    Wie es halt so ist wurde sie dann zwei mal innerhalb kürzester Zeit abgeworfen.


    Erster Abflug nichts passiert nur große Schmerzen. Beim zweiten Abflug war das Schlüsselbein dreifach gebrochen,mehrere Rippen, Rück plus Rest sehr stark lediert und der Helm! hat sich in mehrere Teile aufgelöst aber seinen Zweck halbwegs erfüllt.


    Das zeigt wieder einmal das bei Schutzkleidung der Tragekomfort und Nutzbarkeit einen sehr hohen Stellenwert einnehmen. Was bringt mir das beste billige Equipment das dann nur rumhängt.


    Wir haben darauf hin in eine Airbag Weste für "schlappe" 350 Euronen investiert...sehr Teuer dafür aber optimal Nutzbar. Die gibts übrigens auch für Motorradfahrer! Wer mehr wissen möchte http://www.hit-air.de/.


    Zu den Markensachen vielleicht noch etwas.


    Die meisten billigen Produkte stehen heute Funktional meist nicht viel ihren teuren Markenkollegen nach. Allerdings und da sehe ich den Vorteil, investieren die Markenhersteller heute viel in die Alltagstauglichkeit, wodurch sich entsprechende Produkte immer wieder etablieren können.

  • Da kommt ja schon was zusammen! :respekt:


    ..... von verrutschenden Protektoren hab ich auch schon gehört und das sehr harte Protektoren mit ihren Kanten beim Sturz auch verletzen können ???


    Rind- oder Känguruleder / Kosten Nutzeneffekt ??


    @ Jan; wo bitte ist der DML-Shop in Duisburg?


    Welche Marken sind als hochwertig und gut zu beurteilen.


    Welche Marken eher nicht, wo sich erfahrungsgemäß die Nähte lösen, die Reißverschlüße ruck-zuck im Eimer sind, das Leder stinkt, sich verfärbt bzw. ausgast und ich weiß nicht was.........

    Biete Schraubensätze aus VA für die Verkleidung der RGV250 - VJ22B an.


    Nehmt Kinderschänder statt Tierversuche!

    Einmal editiert, zuletzt von Lucky Strike ()