Trotz meiner wissenschaftlichen Berechnungen auf Seite 1 fahre ich lieber Titan an den Rastenhaltern
Alu is Bauxit und Bauxit is Dreck :D
Trotz meiner wissenschaftlichen Berechnungen auf Seite 1 fahre ich lieber Titan an den Rastenhaltern
Alu is Bauxit und Bauxit is Dreck :D
Ich würde auch, wenn, dann Titan. Dieses ganze Zeugs mit Zugfestigkeit, SCherfestigkeit......ist ja schön und gut, aber bei ner Schraube bei weitem nicht entscheidend.
Die Schraube muss eine gewisse Zugspannung haben um genug Klemmkraft an den Kontaktflächen zu haben, Scheerung is der ganz schnelle tot für dynamisch belastete Schraubverbindungen.
WEiterhin würde ich mir bei alu Gedanken um die Setzbeträge und Flächenpressungen an den Gewindeflanken machen. Setzt sich Alu mehr-weniger Klemmkraft....früheres kapütt!
Eine Schraubenberechnung nach DIN ist relativ aufwendig und wer das schon ein par mal gemacht hat, weiß wieviel Faktoren mehr es da noch gibt....
Macht doch Alu sonstüberall hin wo es nicht so drauf ankommt.....aber die par Gramm - gegen in ner schnellen Kurve mal ins Leere treten (übertrieben!), sind doch Pille Palle!
Entweder oder.... nicht "wos nicht so drauf ankommt"!
Lässt man es so "schludern" bekommt man nie ein wirklich leichtes Bike!
10 Jahre Titan an den Rasten aus "Sicherheitsgründen", und 5 Jahre Alu bei 1/4 der Kosten bei 1/3 des Gewichtes, ohne je ein Problem gehabt zu haben? Selbst im Sturzfalle war die Raste nicht abgebrochen? Mehr Kraft kommt da nie drauf!
Als Anhaltspunkt wird gerechnet, aber letztendlich macht nur Versuch wirklich Klug! Wie KP bei seinem Lebengewicht ja schon geschrieben hat....
Ich meinte keine "Verbale Keule"! Es ist im REAL LIFE eingentlich bei mir immer so, dass das Gegenüber erst garkeine "Keule" auspacken will! Warscheinlich weil ich so BÖSE aussehe und es Motorradrennfahrer "untypisch" eher dunkel wird wenn ich zur Tür reinkomme...
"HAHA"!
SC
Stimmt so hab ich das in meinem Beruf/Studium gelernt, Versuch mach klug, deswegen sprengt man zum Beispiel auch einen 12 Mega-Euro teuren Druckkessel in die Luft damit man sieht wie er hält! Macht Sinn, wie konnte ich das vergessen!
Wie dem auch sei, sehr schön das du gute Erfahrungen gemacht hast - ich rate trotzdem davon ab, bevor man es nicht richtig (!) nachgerechnet hat - was sehr aufwendig ist.
Jeder muss sein Risiko abschätzen, ich würde es aus Respekt gegenüber anderen die ich gegebenenfalls gefährden könnte schonmal nicht auf öffentlichen Strassen anbauen, aber jedem das seine!
ZitatOriginal von schrauber crack
ussehe und es Motorradrennfahrer "untypisch" eher dunkel wird wenn ich zur Tür reinkomme...
"HAHA"!
SC
bisse nen neeeescheeer ??? :biggrin:
Hallo,
wenn ich was schreibe ist es mir ehrlich gesagt Piepegal wie ich dabei *rumkomme*. Wenns jemand nicht passt dann soll ers nicht lesen. Auch sind mir selbsternannte Heiligkeiten eben völlig wurscht.
Aber wenn es mal ein Forumstreffen geben sollte dann würde ich gerade deshalb hingehen um die Typen mit denen ich "kontrovers diskutiere" (Hallo SC :D ) mal kennenzulernen. Wenn die am Tisch wegsitzen wegen meinem hier verzapften Blödsinn finde ich das 100% daneben, geht mir dann aber auch völlig am vorbei :D
Ich denke es gibt hier einige die hier gelegentlich mal etwas neben der Spur sind aber trotzdem live ganz lustige Zeitgenossen Aber das liest der SC ja schon alles genau aus Schreibstil etc raus :D Sollte mal ein Psycho-Profil eines jeden machen, wäre sicher lustig :D
Ausserdem ist das doch typisch deutsch: In einer Besprechung sind verbal die Köpfe einschlagen und danach gemütlich zusammen am Kaffeautomat plaudern. Finde ich lustiger als diese Asiatische "jaja" und ja nicht das Gesicht verlieren Mentalität...
Wegen der Schrauben: Vorderachsklemmung und Gabelbrückenklemmungen hätte ich kein Problem. Werden ja eh nur mit max 15Nm angezogen um nichts oval zu drücken
Gruß, J-C
pagomon:
Ich dachte du bist/warst auf der FH, denke doch dann auch ein wenig praktisch, man könnte vermuten, dass du alles auf der TU gelernt hast Das erste was ich während meine Ausbildung gelernt habe war gut schätzen und dann Rechnen um nachvollziehen zu können ob es stimmen kann!
Das Rad soll nicht neu erfunden werden, die Schraube sollte, wenn man sie kauft richtig und Normgerecht konstruiert und gefertigt sein, also verschwenden wir da mal keinen Gedanken darum!
Jetzt zu der Verbindung, laut Jäger wird ein Material mit einer Streckgrenze von 420-480N/mm² verwendet, diesen Wert nehmen wir jetzt als Grundlage. Eine Schraube soll mit rund 90% ihrer Streckgrenze angezogen werden, desweiteren habe ich als Reibzahl Stahl auf Stahl verwendet, ich hatte gerade nichts andern zu Hand und wenn ich nicht ganz Falsch liege sollte Alu-Alu höher liegen.
Alle Grundlagen sind vorhanden also rechnen wir mal!
420N/mm²*0,9 = 378N/mm²
((6,47mm)²*pi)/4 = 32,88mm²
378N/mm²*32,88mm = 12427,68N
0,2*12427,68N = 2485,54 N
Wenn ich mich jetzt nicht im Eifer des Gefechts und durch Einfluss von andern Mitteln total vertan haben sollte pro Schraube eine Reibkraft von 2485,54 N nötig sein um die Fußraste von ihrem Platz zu bewegen. Und eine solche Kraft wirkt niemals
Dadurch wird die Schraube auch nicht auf Abscherung belastet und alle sind glücklich :)
und nun rechne doch noch mal fix, welche kräfte auf den rasten wirken, wenn du es noch schaffst, den hintern hoch zu nehmen, aber es nicht mehr schaffst dem schlagloch auszuweichen und aufgrund dessen 10cm abhebst und somit mit vollem gewicht bzw. beschleunigter masse auf die raste aufkommst, die ja zudem noch einen gewissen hebel darstellt.....
ok ok ok, sie wird bestimmt dennoch halten....
ich wollte damit nur verdeutlichen, das man nicht immer vom standart ausgehen sollte
immerhin habe ich es auch schon geschafft, an meiner alten vollcross durch einem ganz gut gelungenen sprung, mir bei der landung eine fußraste abzusemmeln.... und die war bestimmt nicht mit aluschrauben verschraubt und die erfahrung selber.... war auch mehr schlecht als recht
ps. und nicht gleich wieder angepisst fühlen!
Wenn du eine Schraubenberechnung nach DIN mal sehen willst, dann gebe ich dir gerne meine Unterlagen dazu, da musst du ca. 2-3 Seiten pro Schraube rechnen! Das was du überschlagen hast ist schön und gut, aber keine Aussage ob es hält oder nicht.
Wenn alleine eine Streuung von knapp 30% Prozent zwischen Drehmomentschlüssel und Ultraschall-überprüftem bzw. weggeprüftem Anzug liegt, wenn die Setzbeträge knapp 6-8% bei einer Durchsteckverbidung mit 2 Kontaktflächen betragen, kommen nochmal knapp 15 % dazu, dann sind wir bei 45% STreuung.
Nun kommt aber das interessante! Was haben wir für Lasten ? - das ist und bleibt immer die kritischste Frage in einer Konstruktion wo Mensch - Maschine trifft!
Da geb ich Faeka recht, (Dirac-) Impuls ähnlich Lastspitzen z.b. ein Schlagloch kann eine Konstruktion zwar meist gut ab, aber wenn dazu noch niederfrequente Dauerschwingungen kommen (was Alu ja besoders gerne hat) wird es echt aufwendig hier genau zu untersuchen.
Ich denke mir manchmal sind da in der Konstruktionsabteilungen der OEM´s auch alte Hasen die sich schon was bei denken wenn sie hier und da mal ne hochfeste- und/ oder Stahlschraube verwenden.
Ich bleib bei meiner Meinung ohne möglichst genauem Nachweis halte ich von Alu an der Stelle wenig.
ABER WIE GESAGT! JEDEM SEINE MEINUNG!
ich hab keinen bock mir den ganzen kram noch mal durchzulesen, ...
alu!
so weit so gut!
z.b. lucas fussratenanlage. fahr ich im moment an meiner susi. die ist nun mal aus alu...
mhhh, wenn ich mich da auf die rasten stelle...mhhh, nicht das die abbrechen, sind halt aus alu!
ich glaub ich kauf mir besser `ne fussratenanlage aus titan. sicher ist sicher!
muahahaha! :biggrin: schönes we und weiterhin viel spass beim diskutieren...