Alu schrauben für Fußrasten

  • Hatte auch nie bezweifelt dass das hält, nur eben pschologische Bedenken.


    Finde es wieder komisch hier: Wegen Auspuffanlage wird ein mords Geschiss gemacht aber da gibt im schlimmsten Fall ein Ticket.
    Dagegen wiederum werden Leichtbauteile eingesetzt, auch an nicht-ungefährlichen Stellen wo man sich bei "Ausfall" übel auf die Nase packen kann :bash:


    Und was werden die (grosszügig angenommenen) 100gramm bringen? Vom Leistungsgewicht her überschlagen so viel wie 25 Milli-PS :D


    Nicht falsch verstehen: Eine Optimierung für die Renne mag bei entsprechendem fahrerischem Niveau solche Optimierungen rechtfertigen, aber für die Strasse ist das doch völliger Mumpitz.


    Was hier bei der Rechnerei vergessen wird denke ich ist was die Schraube macht wenn sie falsch angezogen wurde und wie es mit Dauerbelastbarkeit aussieht. Aber da kenne ich mich zu wenig aus...


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Ich sehs wie JCN: Erst am Fahrer was machen, dann das Feintuning am Bike :teacher:


    Edit: Hab mir auch schon überlegt Aluschrauben an die Rasten zu machen... Gehn wir mal bei mir von 95kg inkl. Montur aus...


    Sind 2x m6 Aluschrauben. An einem Hebel mit etwa 120mm.


    Die Flächenpressung ist minimal; Rastenhalter liegt mir einer Fläche von 2x 2,75cm² an (einfach mal von meiner ausgegangen).


    Wird bei einer gesamten Fläche von 5,5cm², und einem Anzugsmoment von 7nm wirklich eine dermaßen hohe Flächenpressung erreicht? :nixweiss:


    Jetzt steht man beim Fahren auf dem Moped (soll ja mal vorkommen, "entspannen", Kombi richten usw). Nun kommt ein kleines Schlagloch. :nuts:
    Man könnte weiter philosophieren, aber ich würds auch, rein für meinen Kopf, aus Stahl belassen, oder durch Titan ersetzen (wenn Leichtbau).


    Den Mischöltank nicht randvoll machen bringt mehr :teacher:

    Einmal editiert, zuletzt von Phil_W ()

  • Ja, nur das Tuning am Bike kann man mit Geld erledigen, beim Fahrer sieht das anders aus :winking_face:


    Gruß, J-C (der 6 überflüssige Kilos abgenommen hat)

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • ...ich lese das von Anfang an mit
    und es war klar das sich über dieses Thema Parteien bilden werden.


    Jetzt meinen Senf noch dazu.


    Ich gehe mal davon, das das verwendete Material ALU 7075 er ist. Rechnerisch sollte die Sache vom Nager und von RA dargelegt sein. Auch wenn da eine Kluft von gut 1600 kg zu gut 160 Kilo liegt. Aber gehen wir mal von 160 Kilo pro Schraube aus, reden wir hier von gut 320 Kilo die die zwei Schrauben verkraften.
    Wer um Himmelsnamen wiegt, der eine RGV / RS fährt, nur annähernd so viel. Psychologisch könnte man das noch verstehen, aber macht Euch mal die Muse,
    ein für "unter dimensioniert betiteltes Bauteil" ans Bike zu bauen. Geh damit auf die Piste und fahre ein paar Kilometer, du wirst Bedenken haben die mit jedem gefahrenen Meter weniger. Bis auf ein paar kleine Spuren.
    Dann fasse das Bike mal 14 Tage nicht an und Du wirst sehen....Bedenken sind wie weggeblasen..... :biggrin:



    Zum hang off:


    Durch Versuch ermittelt, bei einem Gewicht von 74 Kilo und dieses Gewicht "voll" auf die Rasten gebracht verblieben auf der Raste satte 43 Kilo.
    "Fliehkraftverstärkung" kann man unberücksichtigt lassen, da das meiste in / über die Sitzbank ins Rahmenheck abgeleitet wird.
    Und praktische Erfahrungen für das Rahmenheck mit Alu - Schrauben wurde gesagt das selbst im zwei Mann Betrieb es zu keinem Zeitpunkt Probleme gab.


    Im übrigen gab es hier im Forum mal ein Thema dazu, ist wohl leider beim letzten Absturz mit in ewigen Jagdgründe gegangen, da haben verschiedene User dazu Stellung genommen. Die haben in der Automobilbranche damit zu tun.
    Wenn ich mich recht entsinne war der Grundtenor so,
    Erst wird Gerechnet, dann simuliert und dann kommen die prakt. Versuche die alle in der Dimension unter den zwei ersten Schritten liegen....

    Selbst beim auf die Rasten "stellen" verteilt sich das Gewicht auf 4 Schrauben und nicht auf eine. Verbleiben pro Schraube, unberücksichtigt der Flächenreibung, bei nem 100 kg Racer sind das satte 25 Kilo.



    Und ob nun 100 g was bringen oder nicht :nixweiss: aber nimm das mal 20 oder oder oder....könnte mir vorstellen das das was bringt......


    das war mein Senf
    michl

  • Hi!


    Was mich irritiert: Ihr rechnet nur mit dem Gewicht. Stellt euch mal vor die Rastenplatte wäre 1m lang, dann wäre klar dass die Schrauben deutlich mehr belastet wären als nur mit dem Gewicht. Die Schrauben sind ja noch zusätzlich durch das Drehmoment belastet. Oder liege ich da falsch?


    Und 20mal 0.1 Kilo macht 2 Kilo. Auch die werden es bei kaum einen von uns rausreissen... :D


    J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller


  • ...brauch ich mir nicht vorstellen, weil keine Rastenanlage von Schraube zu Raste 1 m lang ist, max 0,20 m


    ...nimm Dir mal ein Treppenhaus mit 10 Etagen renne rauf und nicht vergessen die Zeit zu nehmen und das gleiche machst du mit 2Kg Gewichten .....


    Manchmal hat man den Eindruck das zwingend ist Alu - Schrauben ( eigentlich schon unterste Schublade, das als Schrott zu betiteln ) zu verbauen,


    NEEEEEEEEEEEEEEEEEE MANNNNNNNN KANNNNNNNNNNN MUSSSSSSSSSSSS ABER



    Nicht

  • Also meinetwegen könnt Ihr jetzt aufhören... :respekt:


    Habe gerade bei Jäger 110 EUR ausgegeben (incl. drei Gelenkköpfe aus Alu), um alle Schrauben um die Rasten herum aus Alu zu verbauen.
    Dank auch an Schwatten für den Hinweis auf die Rahmenheck-Schrauben - ebenfalls gleich mitbestellt :drink:


    Mein Senf dazu lautet:
    Ich hätte tatsächlich nicht einmal eine neue Rastenanlage benötigt. Mit der alten, originalen bin ich auch um die Ecke gekommen.


    Ick mach det allet nur wegen die juten Jefühle, wa! :smiling_face_with_sunglasses:


    So wie alle anderen hier übrigens auch. Und über Gefühle läßt sich bekanntlich nicht streiten :teacher:

  • Hi!


    Gegen die Rastenanlage will ich nichts sagen, das ist "user interface" und zu 100.0% eine Optimierung / Anpassung Wert wenns damit das Gefühl & Vertrauen in die Maschine verbessert :dafür:


    Gruß, J-C (dem grad einfällt dass er noch beim Michl wegen ner Rastenanlage fragen wollte :D )

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller