Und bei Jäger werden sie jede Woche gezogen?
Alu schrauben für Fußrasten
-
-
ne, aber da bin ich mir sicher dass ich auch das angegebene material der schraube wirklich bekomme wenn sie da ist.
-
Benny, selbst wenn die Schraube "nur" 50N/mm² auf Abscherung aushalten würde sind wir immer noch bei 160kg pro Schraube
Natürlich idealisiert, da hier die Kerben nicht mit eingerechnet wurden, trotz allem, kein Problem
-
Hi!
Ihr seit experimentierfreudig
Wenn ich mit dem gesamten Gewicht auf der Raste strehe biegt sich der Kram schon ein bischen. Und ich wiege keine 80 Kilo mit Montur. Auch wenn ich durchaus glaube dass Alu-Schrauben halten hätte ich nie ein gutes Gefühl denn denn wenn dir beim Rumturnen (Hanging-Off) der Kram bricht liegst auf der Schnauze. Und wie viel Gewicht bringt das? 50 Gramm? Dafür das Risiko?Gut, jeder wie er mag, aber ich würde aus pschologischen Gründen wenn dann auch Titan nehmen.
Mal als Nebenbei-Spam: Minimales Körpergewicht antrainiert? Carbonhelm? Leichte (teure) Lederkombi? Spritmenge immer genau passend eingefüllt? Die "big points" am Mopped sind schon abtrainiert?
Gruß, J-C
-
Titanschrauben habe ich auch an der Rastenanlage verbaut. Das hält auf jeden Fall (schon das 2. Jahr).
-
Fahre seit 8 Jahren Aluschrauben an der RS bei 95kg Nacktgewicht...
-
Das hat doch nichts mit experimentierfreudig zu tun, dass ist ganz einfache Mathematik und ein wenig Materialkunde!
Mal ganz davon abgesehen, dass keine oder kaum eine Schraubenverbindung wirklich auf die Schraube selber belastet wird (in Fall von Abscherung)! Hier wird meist Kraftschlüssige Verbindung bevorzugt, d.h. die Schraube wird mit einer gewissen Kraft angezogen und presst die zwei zu verbindenden Teile zusammen, die daraus resultierende Flächenpressung und Reibung hält die Teile zusammen, die Schraube selber wird hierbei nur auf Zug belastet.
Du kannst dir ja mal den Spaß machen und ausrechen welche Kräfte notwendig wären um diese Verbindung zu trennen.
Selbst wenn diese Kraftschlüssige Verbindung nicht ausreichen würde (was sie mit sehr hoher Sicherheit tut), würde die restliche Kraft als Scherkraft in die Schraube eingeleitet, was eine Schraube auf Abscherung ca. aushält steht oben und man hat an der Raste zwei davon
Noch Fragen?
-
Zitat
Original von Racing Aprilia
Benny, selbst wenn die Schraube "nur" 50N/mm² auf Abscherung aushalten würde sind wir immer noch bei 160kg pro SchraubeNatürlich idealisiert, da hier die Kerben nicht mit eingerechnet wurden, trotz allem, kein Problem
und nun nimmste noch mal den hebel den man durch die geometrie der fußraste hat, plus das ganze körpergewicht beim hang off auf eine raste und schon biste an deiner grenze....
neee, mir wär´s zu heikel, bzw. ich möchte ein ruhiges gewissen beim fahren haben, welches ich mir dann lieber mit 15.- aufpreis durch titan erkaufe
-
Zitat
Original von faeka
und nun nimmste noch mal den hebel den man durch die geometrie der fußraste hat, plus das ganze körpergewicht beim hang off auf eine raste und schon biste an deiner grenze....
neee, mir wär´s zu heikel, bzw. ich möchte ein ruhiges gewissen beim fahren haben, welches ich mir dann lieber mit 15.- aufpreis durch titan erkaufe
Keine Schraube hat eine Streckgrenze von 50N/mm²
Wenn du wenn du doch mal eine haben sollte, mach dir keine sorgen, die würdest du mit dem kleinen Finger abreißen
Lies mal meinen anderen Text
-
stimmt 50nm ist wirklich wenig, dennoch, würde ich keiner schraube und schon gar nicht einer aluschraube trauen, auf der nichts steht
hab eine zeit lang in den quadforen gelesen, das die chinateile von ebay, zum teil schrauben drin hatten, angeblich 4.6 und gar 8.8, die sich aber ohne weiteres abreissen ließen oder einen mal eben so um die ohren geflogen sindich trau den ganzen billigramsch nicht....
wie gesagt, in solchen fällen dann lieber 15.- mehr ausgeben und auf der sicheren seite sein...und wenn´s nur für´s gewissen ist....ist´s ne gute investition