397km David gegen Goliath in OSL


  • Deswegen werd ich nächste Woche die RGV mal ausführlich auf der Nordschleife testen. Hab ich bis jetzt noch nicht gemacht, obwohl der Ring gleich vor der Tür ist. :ooops:
    Mal gespannt, wie sich die alte Dame auf benimmt!

    Das Leben ist zu kurz, um Biermixgetränke zu trinken!

  • bei den zeiten die du so fährst machste zumindest optisch n entspannten eindruck aufm mopped.

  • Zitat

    Original von ak
    ...
    Letztes Jahr war ja zumindest der Winnetou mit in OSL, dieses Jahr unsere beiden Apriliafahrer, was ich echt super fand!...


    war ich letzes Wochenende auch wieder, aber ich denke Fotos und nen Bericht würden hier eher auf Spott stoßen, da ich vergleichsweise unerfahren bin und sich das in den Zeiten äußert.

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

  • Zitat

    Original von Winnetou
    war ich letzes Wochenende auch wieder, aber ich denke Fotos und nen Bericht würden hier eher auf Spott stoßen, da ich vergleichsweise unerfahren bin und sich das in den Zeiten äußert.


    ähm nö. also bitte die zeiten und n bericht :face_with_tongue:


    ich hab auch mit langsamer als 2:10 begonnen. und selbst am ende des ersten tages bin ich noch nicht mal unter 2min. gefahren. :nixweiss:


    klar möchte ich gerne mal die 1:55 unterbieten. aber ich kann nicht sagen, dass diese rundenzeit, meine defizite in der dreifach links, mein bleischweres mopped oder der dümmliche 60er vorderreifen irgendwie den bleibenden eindruck des pistenbuchs negativ beeinflußt hätte :nixweiss:


    vielleicht sind wir ja auf dem gleichen zeiten-level und wir spornen uns beim nächsten osl-besuch unter der anleitung von osl-veteran JCN zu högschtleistungen an :face_with_tongue:

  • Hi!


    Natürlich sieht das entspannt aus :D Bei 100 Runden in 2 Tagen mache ich nicht den wilden Max :D Frage mich nur woran man "entspannt" erkennt :nixweiss: Oder war das ein versteckter Hinweis auf die laschen Schräglagen? :hehehe:


    Wäre nicht ganz zu unrecht, denn viel Schräglage fahre ich wirklich nicht. Dafür aber sooooooo entspannt :D Sagen viele dass das ganz gut aussieht (auch Instruktoren die nicht hinterherkommen :hehehe: )


    Naja. das erste Mal mit der RGV mal richtig laufen lassen und nach 5-6 Runden unter 1:55 ist glaub nicht sooo übel :D Die Umstellung von der Ducati ging wirklich erstaunlich problemlos, die Rundenzeiten waren praktisch identisch wenn auch wohl etwas unterschiedlich erzeugt...


    Und näxtes Jahr treffen wir uns zum gemeinsamen suchen der ultimativen Zweitakterlinie :daumenhoch


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()


  • da da da , da ham' wir's doch. Gleicher Fahrer und identische Zeiten von 250er Geschirr wie Ducati. Solange es jetzt nicht die kleine Monster war ...
    Wie soll dann bitte schön eine xyz 600er einer gemachten Gamma mit 150PS+x und ~90Nm wegfahren ... :hehehe: :hehehe: :mecker: :mecker: :mecker:


    Gruß Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Zitat

    Original von makila1a1


    Deswegen werd ich nächste Woche die RGV mal ausführlich auf der Nordschleife testen. Hab ich bis jetzt noch nicht gemacht, obwohl der Ring gleich vor der Tür ist. :ooops:
    Mal gespannt, wie sich die alte Dame auf benimmt!


    Aber Vorsicht :teacher: , dort überholen die gelben Engel aussenherum :mecker: :mecker: :mecker:

    Bilder

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Carsten,


    nicht zu früh freuen... der vergleich ist zur 900-er SSie aus der Signatur, also ähnliche Leistungsklasse. Die SSie hat so um 82-84PS (offene Tröten) und 200 Kilo, die RGV dürfte bei 155 Kilo rund 70 PS haben. Ausserdem hat die SSie kein besonders fein austariertes Fahrwerk.


    Hauptpunkt: Beide lassen sich "digital" fahren, also Kurvenausgang den Hahn auf und gut. Bei einer 500-er sieht das anders aus, ausserdem ist der Gewichtsunterschied bei vergleichbaren (Serien-) Geräten sicher nicht so gross. Ich denke trotzdem die 600-er lässt sich deutlich entspannter und damit schneller fahren als eine 500-2T.


    Kollege der mit ner 900-er Vergaser-SS wenig langsamer war als ich ist nun mit ner 749R ein wenig schneller. Die Leistung selbst macht sehr wenig aus so lange man nicht überholen muss. Die Lesitungsdaten zu vergleichen ist einfach zu theoretisch, "on the track" sieht das oft anders aus.


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller