Ritzel und Kettenrad RGV

  • ich bin zuerst dort mit der schnellen 14/44 übersetzung, also für die RS fast standart, gefahren. bis auf die kurze gerade, auf der man den 5. kurz einlegen kann, fährt man die komplette runde im 2. und 3. gang. im zweiten liegt bei den meisten kurven dann so viel drehzahl an, das man am kurvenausgang oder noch in der kurve schon wieder schalten muss. natürlich in den dritten der so einen ziehmlich großen drehzahlsprung macht.
    was war das für eine sensation als ich das 13er ritzel drauf hatte!! :freak den fünften konnte ich dann auf der geraden ordentlich ausdrehen und im dritten gibts am kurvenausgang akzeptabele drehzahlen. hätte mir jemand ein 12er ritzel von einem kindermopped verkaufen wollen, ich hätte es ohne nachfrage genommen :D


    ich hätt drauf gewettet, daß die differenz größer wäre. :shock: oft sind es nur kleinigkeiten oder man fährt mal jemand für ein par kurven hinterher und zack stehen bei so vielen kurven 4 oder 5 sekunden mehr auf der uhr!


    auf jeden fall harmoniert die kürzere übersetzung traumhaft!


    Zitat

    Original von Bemomaik
    (Die Übersetzungen sind für ein Seriengetriebe aber nicht übertragbar)


    fährst du ein kitgetriebe? warum nicht übertragbar?


    kannst du dich noch an deine rundenzeiten erinnern? das würd' michja noch brennend interressieren! ich habs am ende der saison mit ganz frischen sportec M3 auf handgestoppte 1:38,9 geschafft. für diese saison kaufe ich mir nen amtlichen infrarot-laptimer. :D

  • Hi!


    Das ist doch... :bash: 1 Zahn vorne entspricht so vielen hinten wie das (neue) Übesetzungsverhältnis ist. Hängt also von der Übersetzung ab. Bei der RS/RGV ist das ca. 3:1 (42 oder 43 durch 14), also 1 Zahn von=3 hinten.


    Bsp RS: Serie 14-42 = 3.0
    mit 13 vorne hast 42/13=3.23
    mit 45 hinten 45/14=3.21 (exakt 3.23 wären genau 45.2 Zähne, also 3.2 mehr).


    Gruß J-C (mit Taschenrechner)

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • *** megaklugscheißermodus***
    ein zähnchen vorne entspricht sovielen hinten wie das mittel aus vorheriger und bisheriger übersetzung... so wie 25% mehr und ein 20%-abzung vom neuen wert wieder die alten 100% ergibt... zugegebenermaßen höchst idiotisch.
    *** megaklugscheißermodus wieder aus***


    warum reden wir nicht wie von JCN vorgeschlagen einfach vom übersetzungsverhältnis?
    standart RS 14/42 wäre dann 1:3 oder meine superkurze 13/44-übersetzung 1:3,38 bzw nur 89% von standartübersetzung. so wärs doch schön vergleichbar. soll heissen, wenn die primärübersetzung RGV<>RS nicht völlig unterschiedlich sei...


    übrigens; mir wurde letzlich ein 12er und ein 17er ritzel (made in france) angeboten. gibts sowas überhaupt? ich dachte von 13 bis 16 wäre einbaubar und wird normalerweise angeboten...


    gruß j

  • Hi!


    Wenn schon *megaklugscheiss* dann richtig :bash:


    Bsp:


    Übersetzung =>2-6 = 3.0
    vorne 1 Zahn weniger => 1-6 = 6.0
    enstspricht wenn hinten anders => 2-12 = 6.0
    Das sind 6 Zähne mehr als vorher, also alt plus NEUE Übersetzung. Nach deinem Bzp wäre das 2-10.5 (6+(3+6)/2) = 5.25


    :D Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Zitat

    Original von JCN
    (6+(3+6)/2) = 5.25


    :nuts:
    ab auf die schulbank und die 6. klasse wiederholen! :teacher:


    noch ein gruß J.


    faeka: tolles spielzeug was die uni-münchen da gebastelt hat

    2025: 12.-13.5. IGK OSL | 23.-25.5. IGK Assen | 27.-29.6. IGK Most | 26.-27.7. IGK NBR

    4.+5.8. Kleines Pistentreffen 2025 | 22.-24.8. IGK Schleiz | 19.-21.9. IGK HH

    Banner-25-600.jpg

    Einmal editiert, zuletzt von jorkifumi ()

  • Mannomann... die Klammer bezieht sich drauf wie ich auf die 10,5 komme, 5,25 ist die resultierende Gesamtübersetzung 10,5 / 2.


    Kannst ja nachrechnen :nuts:


    J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • hm... dann 3.klasse nachholen und formeln richtig schreiben :winking_face:
    nach meiner nicht ganz so ernst gemeinten version wären es 4,5 gewesen. (3+6)/2 mittel aus neuer und alter übersetzung...


    aber ich will noch mal deinen vorschlag mit der gesamtübersetzung loben. das würde wirklich vergleichbares licht in manches kleine dunkel bringen.


    also hat schon mal was von nem 12er ritzel gehört oder sogar gesehen. da könnte man ja ganz fein im 6. bei 170 schon 12.000u/min am ende der stc-geraden ankommen :D und nach 1000km die kette inne tonne kloppen :face_with_rolling_eyes:


    hats vielleicht sogar mal jemand probiert?