• hab halt bisher auf keiner piste ne eisdiele gefunden. :nuts:


    Zitat

    Original von JCN: Du darfst natürlich gerne /60 fahren wenn du so langsam bist dass du den Unterschied nicht merkst :D Nö, im Ernst: Du fährst doch Rennstrecke, warum dann einen 120/60? Bringt er dir Vorteile oder hast /70 einfach nie probiert?


    nö, fahr schon dolle schnell :face_with_tongue:
    eher letzteres - noch nie probiert und auch weil ich eben als neuling mal eben den sportec m3 wie im fzg-schein gekauft hab. so dolle dramatisch viel schlechter kanna aba nicht sein weil ich damit auch sehr flott unterwegs bin.


    mittlerweile hat sichs auch bei mir 'rumgesprochen bzw hab ich in anderen themen gelesen, dass der 70er besser ist.


    den 160er würde ich mir auch nicht nochmal "gönnen"


  • sauber, jetzt weiss ich vollstens bescheid! :daumenhoch


    dank dir!!


    gruss, schlingsi

  • Nur zur Info um 1 oder 2 Bier zu sparen - bei Metzeler gibts n Angebot für nen Satz M3 Reifen von 25 euro - man muss nen Satz kaufen und die Rechnung und Aufkleber einschicken - Forumlar: http://www.metzelermoto.de/web…ce/promotion/default.page


    Da ich die alte rs habe heißt für mich Format 110 und 150 ne? Das wäre also jetzt z.B. für mich eine gute Gelegenheit Reifen zu kaufen oder....ich weiß nur noch nicht ob Michelin Pilot oder Meteler M3 - falls mir jemand weiterhelfen kann - Grenzbereich wird bei mir die nächste Zeit nicht erreicht werden - zumindest nicht bewusst:) Reifen soll einfach nur schnell Grip aufbauen da ich nur ein verweichlichter schönwetterfahrer bin, der immer nur ne halbe Stunde fährt:)

    Chostingator

  • Hi!


    Nachtrag zum BT003RS nach 2 Tagen OSL:
    + Problemlos zu fahren, keine Unruhen
    + Haftung kalt wie heiss (1:50-er Runden in OSL bei 36° und sengender Sonne) tadellos.
    + Fängt sich auch sehr weich wieder wenn er mal ins Rutschen kommt.
    + Verschleiss sehr gering, Verschleissbild tadellos.
    + Lässt sich sehr schön in die Kurve bremsen.
    - deutlich ist die Strassenkarkasse zu spüren, bzgl Feedback so lala. Luftdruck sollte mind. 2.1/2.3 kalt sein.


    Alles in allem bin ich top zufrieden :daumenhoch, für alles bis zum genannten Speed einwandfrei. Geht sicher auch schneller, war nicht an der Grenze (ausser einmal aus Ungedult über die Bodenwelle Eingang S/Z zu früh am Kabel gezogen).


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Erfahrungsbericht zu Metzeler Sporttec M3.............


    Da das schöne Wetter zur artgerechten Ausführung eines Sportmotorrades ins Bergische Land eingeladen hatte, konnte ich gestern die Metzeler M3 ausprobieren.
    Produktionsjahr war zwar KW 26 / 2007, und nach einem Jahr artgerechter Lagerung auf Ihren Felgen nicht mehr ganz frisch aber eben so gut wie neu!


    Die auf den ersten Kilometern befürchtete Rutschpartie wegen Pressrückständen und Oberflächenaushärtung blieb, widererwartend, aus.

    Im Vergleich zu den abgewetzten und kantig gefahrenen M1 fuhr sich das Mopped wie auf Schienen und fühlte mich zu keiner Zeit unsicher.
    Muss aber dazu sagen das ich als Familienvater und Strassentourer die Reifen nicht bis auf die Kanten treibe und Besitzer der so oft zitierten Angsstreifen bin!
    Darum kann ich zum Verhalten im Extrembereich nichts berichten.


    Auf der Heimfahrt über die Bahn waren selbst bei Topspeed und Spurwechsel keine Schwächen zu erkennen.


    Die M1 haben bei meinen anderen Moppeds keine 5000 KM geschafft, glaube nicht das der M3 sich da anders verhalten wird.


    Den M3 kann ich bis hierhin wärmstens empfehlen!

    Biete Schraubensätze aus VA für die Verkleidung der RGV250 - VJ22B an.


    Nehmt Kinderschänder statt Tierversuche!

    Einmal editiert, zuletzt von Lucky Strike ()

  • Hi!


    Hast du 110/70 und 150/60 drauf?


    Dass ich ein neuer M3 besser als ein eckiger M1 fährt ist nun wirklich keine Überraschung... Und Topspeedprobleme wirst bei ner RGV auch kaum erzeugen können.


    Ich glaube nach den Kriterien wirst jeden Reifen wärmstens empfehlen können :winking_face:


    Aber das ist ja auch so dass die modernen Reifen durch die Bank "mehr können" als die meisten Fahrer und man getrost nach Profilmuster aussuchen kann :)


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Also so langsam wie es sich evtll. liest ist Lucky nun wirklich nicht unterwegs. Bei schönem Wetter und ausreichend Kurvigen abschnitten ohne längere Geraden bekommt so mancher Gixxerfahrer schon mal ne andere Helmfarbe die dann mehr ins Rötliche geht. Aber wie er schon sagte , auf der letzten Rille( Reifenflanke ) auf öffentlichen Landstrassen unterwegs zu sein grenzt schon an Schwachsinn. Etwas Reserve sollte immer mitfahren.

    Kalorien sind kleine Tierchen, die über Nacht deine Kleidung enger nähen :teacher:

  • @ JCN


    ja, ist 110/70 und 150/60


    @ Spooky, Danke für die Blumen! Einigen wir uns darauf das wir gestern keine Verkehrshindernisse waren. :daumenhoch :biggrin: :biggrin:

    Biete Schraubensätze aus VA für die Verkleidung der RGV250 - VJ22B an.


    Nehmt Kinderschänder statt Tierversuche!

    Einmal editiert, zuletzt von Lucky Strike ()

  • JCN
    ich hatte letzten herbst genau den gleichen wechsel, also von m1 auf m3, an meiner rs gemacht. ich bin zwar nur piste gefahren aber selbst mit angststreifen war der unterschied zumindest für mich deutlich größer als ich es erwartet hätte. vor allem weil ich zu diesem zeitpunkt noch ganz gemächlich und mit einem sehr begrenzten "erfahrungsschatz" unterwegs war.

  • Verkehrshindernisse sind wir sicherlich nicht :biggrin:


    Spätestens dann wird es Zeit die RGV trocken zu legen und sie ins Wohnzimmer zu stellen :teacher:


    War echt spaßig gestern, nur leider wohl auch die letzte Tour in diesem Jahr( scheiß Laub)...


    Wenn es nach mir ginge , ich könnte schon wieder....

    Kalorien sind kleine Tierchen, die über Nacht deine Kleidung enger nähen :teacher: