• Hallo,


    vielen dank für den tollen Input.


    @ ak, pws,


    danke für das Pirelli File. Stimmen denn die Angaben aus diesem zur Haltbarkeit? Sind diese dann evtl. mit der haltbarkeit des Power One vergleichbar?


    Das ist ja schon recht wenig...


    Mit Supercorsa Pro in dem Sheet ist der Dragon (rennreifen mit Straßenzulassung) gemeint richtig?


    Schmierelli nannte die jemand aus dem rascing4fun-forum...


    Hin und her :D

    öhm signatur  :woozy_face:

  • Die Angaben zur Haltbarkeit stimmen für Hobbyfahrer nicht, das gilt dann eher für die schnellen...
    In der Tabelle siehst Du bei den SC Pro Spalten mit "Strasse" und dann mit den SC Mischungen, die nicht strassenzugelassen sind.


    Ich habe noch nie die Michelin gefahren, daher kann ich da nichts zu sagen.


    Im R4F Forum wird auch viel Müll geschrieben... :D

  • Zitat

    Original von ak
    Die Angaben zur Haltbarkeit stimmen für Hobbyfahrer nicht, das gilt dann eher für die schnellen...
    In der Tabelle siehst Du bei den SC Pro Spalten mit "Strasse" und dann mit den SC Mischungen, die nicht strassenzugelassen sind.


    Ich habe noch nie die Michelin gefahren, daher kann ich da nichts zu sagen.


    Im R4F Forum wird auch viel Müll geschrieben... :D


    Das mit r4f stimmt allerdings, leider. Da gehts oft nach dem Motto "viele Köche verderben den Brei".


    Es kann über die Haltbarkeit keine pauschalen Angaben geben, zu groß sind die Unterschiede die auf einen Reifen einwirken. Speed des Fahrers, welches Moped, Fahrwerk, die Strecke und deren spezielle Bedingungen.
    Wer glaubt das jeder Reifen unter allen Bedingungen auf jedem x-beliebigen Moped funktioniert, der hat keine Ahnung!
    Das einzige was alle Reifen gemeinsam haben, ist das sie Schwarz und Rund sind mit einem Loch in der Mitte!

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....


  • Sind Supermoto Reifen nicht nur bis 210 km/h zugelassen? :nixweiss:

  • :biggrin:
    glaubst du die reifen fallen bei 211km/h auseinander?
    recht viel schneller läuft eine rgv sowieso nicht.

    Ich stürze nur im äußersten Notfall.

    2 Mal editiert, zuletzt von str-500 ()

  • :bash:
    BT002Racing sind auch nur VR gewesen (max 240) und wurden mit den Kilogeräten in Hocken die Parabolica runtergeprügelt :D


    DAS wär mir wurscht, hatte nur noch keine Aussage wie die Dinger auf der "richtigen" Rennstrecke funktionieren. Fahren die Bekannten auf GP-Strecken oder auf Kartbahnen?


    Generell habe ich den Eindruck dass hier ähnlich R4F etwas übers Ziel rausgeschossen wird. Der Kollege will das erste Mal auf die Renne und hält sich vom Strasse fahren her für schnell :D


    Bleibe immer noch bei 003RS in 120/160: Halten lang, keine Reifenwärmer, Luftdruck egal ;-), Fahrwerk egal, Grip ausreichend, Grenzbereich anfängertauglich weich. Und auf der RS250 beim ersten Mal mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht überhitzend. Wer auf Nummer sicher gehen möchte nimmt vorne nen 003Racing Typ4, dann geht zumindest übers Vorderrad stürzen nur noch als Grobstmotoriker :nixweiss:


    Warum sich das Leben unnütig schwer machen :nixweiss:


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Die Jungs fahren Rennstecke, keine Kartbahn.
    Übrigens, der G.E. fährt mit seiner RGV500 mit TZ Zylindern (gut 150 PS) auch Supermotoreifen.
    Soviel ich mitbekommen habe hat er 2009 sogar 2 oder 3 500er Läufe der IGK gewonnen.

  • Thanks Roadracer , das ist mal eine Info.Dann werd ich auch Sumo Reifen nehmen, hatte nur bedenken wegen dem Geschwindigkeits Index.


    @STR


    mein IGK Renner wird deutlich schneller sein, okay ist auch keine RGV

  • Hallo


    Die Supermotoreifen halten die 150 PS ja aus, aber ob sie funktionieren?
    Falls der Kollege G.E. sie bei den IGK Läufen gefahren hat, sprechen die
    Rundenzeiten eher dagegen :nixweiss:.
    Wer in Besitz einer 3,5" Vorderradfelge ist, sollte Dunlop KR 106 fahren.
    Der tut es auch bei einer 1.50 in OL.
    Und hält in der weichen Mischung gefühlte 100 Jahre.


    Gruß Stullefumi

    ...

    Banner-25-600.jpg



  • Ich gehe mal davon aus, das Schönfelder und Becker auf Dunlop unterwegs waren, und die waren auch nicht schneller bzw. genauso langsam.
    Hinzu kommt noch, das die RGV500 ein kpl. Eigenbau ist, und keine 360er TZ oder Harris V4.

    2 Mal editiert, zuletzt von roadracer ()