Verzug von Gußbremsscheiben

  • Hallo!



    Wie ihr sicher wisst sind selbst recht moderne Autos nicht wirklich für die Fahrleistungen ausgelegt, die sie erbringen können, zumindest oft was die Bremsanlagen betrifft.


    habe folgendes Problem:
    Nach Umrüsten von Audi A4 auf Brembo 4 Kolben-Anlage vom Porsche 993 war das Bremsproblem an sich gelöst. Bremse ist nicht vergleichbar und ankert wie die Hölle.


    Trotzdem verziehen sich die Scheiben, mit dem Resultat, dass gerade bei Bremsungen über 200kmh das Lenkrad störend ruckelt.


    Nun gut dachte ich, kauf dir wenn Verschleißgrenze erreicht neue Scheiben, andere Beläge und gut is.
    Denkste: dauert eim bißchen und spätestens nach 3 Gewaltbremsungen (kurz aber heftig) gleiches Problem.
    dabei scheint völlig egal zu sein ob ich Scheiben von Zimmermann ( ja ich weiß...), Scheiben von brembo oder welche aus dem AMG-Regal nehme.


    es handelt sich dabei allerdings um einteilige Gußscheiben und nicht um zweiteilige mit Alu-Träger.


    Leider gibt es von brembo aber nicht die GT Bremsscheiben (die hochgekohlten).


    Weiß da einer vielleicht Rat?


    Kann doch nicht sein, dass sich Gußscheiben grundsätzlich so heftig verziehen.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Guß braucht eigentlich Jahre, um Spannungen abzubauen. Der Grund, warum viele Feinmechaniker auf die alten Dreh- und Fräsbänke schwören, ist der, daß man früher die Gußbetten über einen Zeitraum von 10- 15 Jahren stehen ließ, bevor man Maschinen daraus gebaut hat. Heute ist Zeit und Platz teuer, deswegen sind moderne Maschinen meist schrottiger und werde nie so alt wie die Vor- oder Nachkriegswerkzeugmaschinen.


    Ich erinnere mich, daß ich Ende der Achziger auf einer Drehbank von 1947 gelernt hab und erschrecke gleichzeitig, daß ich mich anhöre wie Racepa :winking_face_with_tongue:

  • Hallo Manuel


    Kenne das Problem von meinem eigenen Wagen.


    Dir werden nur wärmebehandelte Scheiben weiterhelfen, bei denen die im Gussvorgang entstanden Eigenspannungen wieder entfernt wurden. Sandtler hat auch zweiteilige Scheiben mit Aluminium Topf und schwimmend gelagerten Reibringen.
    Vielleicht findest du dort etwas für deinen Wagen.


    Im Frühjahr bekommt meiner die Sandtler RS Scheiben mit EBC Redstuff Belägen spendiert, nicht billig, aber gut!

  • OK, wenn mir jetzt noch einer sagen kann wo ich wärmebehandelte herbekomme?


    Isa racing, Sandtler, Ferodo, Brembo, nirgends find ich was.


    Brauche 316+28+46,5 Mercedes W210 AMG Scheiben oder Mercedes CLK 320 AMG 330*28*46,5


    Find ich leider nirgends.


    wie wird eigentlich sowas wärmebehandelt?
    Ins Feuer legen und abkühlen lassen kann ich ja selber :D

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Manuel,


    könnten über die Befestigung der Scheiben irgendwelche Kräfte in die Scheiben eingeleitet werden, die unter Wärme, also nach den ersten Bremsvorgängen, die Scheiben verziehen?


    Racepa

  • wie mans nimmt


    Radlagerspiel bleibt da aber höchstens, vielleicht Unwuchten in den Rädern, aber sowas verzieht die Scheiben nicht.


    Ich glaube ich werde mir neue Scheiben kaufen und sie vor Montage ins Lagerfeuer werfen :D

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • so einfach ist das mit der temperaturbehandlung leider nicht :nuts: :nuts:


    hast du mal bi tarox geschaut?? die bauen auch qualitativ ziemlich gute scheiben, vlt haben die sowas im lieferprogramm.

  • Kann des net auch an den Kolben liegen, dass die nicht leicht laufen oder so :aha: ?!


    Oder haste die Bremsscheiben schon vermessen und kannst alles andere def. ausschließen?

  • naja, die scheiben die verzogen sind, sind auch jetzt wärmebehandelt.
    Also einfach nur plandrehen und gut ist