Auspuffbirnen isolieren

  • Ich bin so langsam am planen, was ich diesen Winter am Motor mache bzw am Motorrad. Bin dann auf die Idee gekommen die Resonanzdrehzahl hochzusetzen , indem ich den Auspuff zumindest auf Länge des Konusses dämme. Das das ganze Funktioniert ist ja bekannt, aber meine Frage ist vielmehr, was noch für Effekte auftreten. Hab mir heute überlegt, das man ja im grunde ein "margeres" Gemisch fahren kann, da der Kolben durch das Gemisch gekühlt wird. Wenn ich nun aber den Auspuff isoliere, ist dieser logischerweise heißer, das heißt das Gemisch welches erst durch den Auslass gesogen wird und später wieder hineingepresst wird, zirkuliert ja auch durch den Auspuff und wird somit erhitzt. Hat für mich in meinen Augen gleich 2 Nachteile. Zum einen hat ein warmes oder Wärmeres Gemisch mehr Volumen, das heißt, dass wohl mehr Verloren geht und evtl der Resonanzeffekt verschlechtert wird, und zum anderen kann ja der Kolben deutlich schlechter nun gekühlt werden.


    Wo liegt mein Denkfehler?

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

  • nun durch mehr hitze kommt die Resonanz später, ist auch nicht zu wiederlegen.
    nur erreicht man mit entsprechender abstimmung höhere drehzahlen die zu mehr Leistung führen.
    Nur kann ich mir schlecht vorstellen das sich das Gas in der kurzen zeit die es im anfangststück des krümmers befindet so stark erhitzen kann das es sich bemerkbar macht.
    musst überlegen das sich das ganze bei hohen drehzahlen in sekundenbruchteilen abspielt.
    ich glaube kaum das das teilweise verbrannte gas das in den auspuff gesogen wird und anschließed teilweise zurück in den zylinder gedrückt wird so stark erhitzen kann.

  • naja aber der ganze Spülvorgang dauert auch nur Bruchteile von Sekunden, und dort wirkt es sich ja aus, also das Gas ist ja nur wirklich extrem kurz im warmen Teil des Krümmers, aber man merkt es. Ich meine eine andere Alternative wäre die Birnen zu kürzen. Hätte den Vorteil das es genauer ist. Aber dann passt ja quasi garnichtsmehr.....

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

  • genau.


    das Frischgas ist aber auch im Kurbelgehäuse, und vorallem länger mit der spülung beschäftigt als mit zeit im auspuff totschlagen.
    soweit kann ich das schon verstehen dass das frischgas den motor etwas kühlt, aber nur schwer vorstellen das das Isolieren der birnen soviel mehr hitze bringen soll.


    Birnen kürzen ist so eine sache.
    die Birnen müssen zu den Steuerzeiten des Motors passen.
    wenn man sie zu lang/zu kurz macht geht da nichmehr viel, oder bei zu kurzen birnen nur in sehr hohen drehzahlbereichen die sich villeicht ohne weiteres garnicht mit diesem motor erreichen lassen.

  • ..mal ganz abgesehen von der ganzen Theorie:


    Hats schon wer bei RGV/RS probiert?
    ..würd mich echt mal interessieren, ob sich das groß auswirkt - wenn das schon welche probiert haben und es nix bringt, dann brauch ich die Sauerei bei meinen RS-Tüten nicht machen :D


    ..beim Mofa war der Unterschied damals "spürbar", bzw es ging einfach ein bisschen später "los" :D

  • ich denke meins passt hier auch gut rein. aufgrund einer extrem designten auspuffanlage berührt nun der belly die verkleidung. was kann ich tun, damit mir das ding nich die verkleidung durchschmeltz? bringt es was, die verkleidungsinnenseite mit hitzeschutzfolie zu bedecken und den krümmer an der stelle mit keramikband zu umwickeln?

    Mein Hinterrad eiert, das muss sicherlich an dem Wärmewert meiner Zündkerze liegen! :nixweiss:

  • pipiprinz
    Ja das bringt schon was, Meine RGV Verkleidung sit nicht mehr weitr geschmolzen seit ich das so gemacht hab wie du es vor hast.


    Ansonsten gefühlsmässig dreht sie oben besser raus aber es liegt auch über ein Jahr Fahrpause und eine andere Membrane dazwischen. Was den Vergleich schwierig macht. ICh hab es auch eher wg. der schmelzenden Verkleidung gemacht und nicht wg. irgendwelchem Tuning.


    Markus

  • Hallo,
    ich fahre meine Birnen an meiner Honda RS250 eingewickelt und es ist wirklich besser.
    Die Abgastem. am Zylinder (75mm vom Kolben) liegt ca. bei 490 C - 498 C drüber fangen Deto´s an.
    Wenn der Sensor ca. 100mm vom Kolben weg ist kommst du auf ca. 630 C - 650 C.
    Ich habe es mal ausprobiert.


    http://www.motorrad-racing.de/hondars250.htm


    Gruß Grüni

  • Zitat

    Original von MarkusT
    pipiprinz
    Ja das bringt schon was, Meine RGV Verkleidung sit nicht mehr weitr geschmolzen seit ich das so gemacht hab wie du es vor hast.


    Ansonsten gefühlsmässig dreht sie oben besser raus aber es liegt auch über ein Jahr Fahrpause und eine andere Membrane dazwischen. Was den Vergleich schwierig macht. ICh hab es auch eher wg. der schmelzenden Verkleidung gemacht und nicht wg. irgendwelchem Tuning.


    Markus


    berührt dein krümmer auch deine verkleidung? wenn ja, woher hast du die hitzeschutzfolie und das keramikband? wäre ja echt super, wenn das so klappt, dann hab ich ja keine probleme :)

    Mein Hinterrad eiert, das muss sicherlich an dem Wärmewert meiner Zündkerze liegen! :nixweiss: