Wenn du Deggendorf Richtung Rusel fährst, das ist die St 2135, dann sind das von der letzten Tanke bis zur Kurve etwa 5-7 km.
Wegmacherkurve
-
-
Häuptling,
Ende der 70er fand auf der Ruselbergstrecke das letzte Bergrennen für Motorräder statt!
Start am Stadtrand von Deggendorf, oberhalb des Waldes dann eine Gerade, in die man eine "Bushaltestelle" als Schikane eingebaut hat und nach der Wegmacherkurve das Ziel.
Gewendet wurde auf dem Parkplatz am Ruselabsatz.
Racepa
-
mhm okay sowas haben wir dann doch nicht hier....das erklärt das dann doch etwas...naja aber kamikazes gibt es immerwieder die dann den ruf der Motorradfahrer ins schlechte ziehen. Hier im Dorf hat sich letzes Jahr so einer platt gemacht und wir durften dann los die strasse sperren und das öl-bezin-... Gemisch wegmachen... kein schöner anblick...wobei dieses Mehrsi vom boogie scheint hier fast überall schon einsatz gefunden zu haben. Gestern auf meiner tour richtung lippe waren mit sicherheit 80% der guten Kurven so ausgestattet
-
Im Grunde ist die Wegmacherkurve nur darum interessant, weil an der Aussenseite Parkmöglichkeiten sind und diese somit eine "Schaukurve" ist!
Die kurvenreiche Strecke direkt aus Deggendorf raus ist wesentlich interessanter zu fahren!
Es sind aber dort Leitplanken am Straßenrand, weil die Straße durch den Wald führt!
In der Umgebung gibt es aber noch mehr solche schönen Strecken und ich bin die Rusel deshalb nie als Geschwindigkeitsstrecke gefahren!
Racepa
-
Ich fahre die Rusel auch nie zwecks Tempo, sondern weil da recht viele schöne Strecken sind. Bin erst am Samstag wieder auf ne neue, super tolle Strecke gestossen, wo's gleich ein paar Kurven wie die Wegmacher gibt.
Apropos MEHRSi: es findet demnächst ne weitere Streckensicherung statt, lest mal hier:MEHRSi Streckensicherung Ellerberg
Wäre schön, wenn zu dieser Sicherung wieder ne Menge Mopedfahrer kommen würden, damit die Verantwortlichen auch sehen, daß die Arbeit von MEHRSi auch von denen gewürdigt wird, denen das zugute kommt.
Also, schwingt euch auf die Mopeds und fahrt auch dahin, ist ne schöne Tagestour.Hier ein Foto von der ersten Streckensicherung in Bayern am Würgauer Berg bei Scheßlitz.
Und das hier bitte mal durchlesen:
[URL=http://www.mehrsi.org/fotostrecken,streckensicherung_bayern_b22_2006.html]MEHRSi Streckensicherung Würgauer Berg[/URL]
Und wir haben nix dagegen, wenn ein paar beitreten, ab 10 Mann eines Vereins/Forums gibt es Rabatt.
-
Also ich war heut auch mal auf der Rusel und war sehr enttäuscht.
Ich könnte mir zwar vorstellen dass das mit nem Motorrad mit mehr PS evtl Spaß machen könnte aber selbst dann wär ich noch von dem miserablen Asphalt genervt.
Da gibts in der Umgebung weitaus schönere Strecken, die Rusel werd ich auf jeden Fall meiden. -
Die Wegmacher macht schon Spass, sicher muß man sich zwischen dem Bitumen die passende Linie ausmachen, aber wenn man die hat, dann geht's schon um' Eck. :D
-
Gestern Bericht Deggendorfer Zeitung "Unfallschwerpunkt Rusel: Jetzt ist Ruhe"
Seit Einführung der Geschwindigkeitsbegrenzung im April vergangenen Jahres hat sich auf der Rusel kein schwerer Unfall mehr ereignet.
258 Motorräder bzw. deren Fahrer wurden im ersten Halbjahr 2007 kontrolliert, 14 wurden verwarnt wegen leichter Überschreitung der Geschwindigkeit und ebenso viele, weil sie keine Papiere dabei hatten.
Vier Anzeigen wegen überhöhter Geschwindigkeit und ein Fahrverbot wurden verhängt.
Vier Mann haben sich mit manipuliertem Auspuff erwischen lassen, die Maschinen mussten deshalb abgestellt werden, weil dadurch die Betriebserlaubnis erloschen war.Die Polizei sieht die Überwachung als "äußerst erfolgreich" an!
Die Strecke wird an verschiedenen Punkten in den nächsten Monaten weiter überwacht.
Racepa
-
Ja dann hoffentlich kassieren sie die noblen Herren, die zum Golfplatz auf der Rusel unterwegs sind gleich mit ab.
Da ist das letzte mal ein Porsche Carrera mit italienischem Kennzeichen hochgedonnert, das war schon kriminell.
Grad das er nicht im Drift ums Eckerl gekommen ist...