Beiträge von Spargel19

    So, ich war jetzt auch bei der HU und bei mir lief es etwas anders.

    Die Reifenfabrikatsbindung konnte leider nicht ausgetragen werden, da der Mindestabstand zw. Vorderreifen und Kotflügel zu gering war. 11,8 mm statt mindestens 13 mm.

    Der Prüfer meinte aber, dass eine Austragung für mich nicht unbedingt relevant sei. Laut seiner Datenbankeinsicht sind in der ABE meiner RS250 BJ. 1995 keine konkreten Reifenfabrikate hinterlegt, nur ein Verweis auf einen einheitlichen Reifenhersteller. Somit kann ich jeden Reifen fahren, sofern am Vorderrad+Hinterrad z.B. Continentalreifen etc. montiert sind. Der konkrete Reifentyp/Modell spielt für meine RS keine Rolle. Ich hatte im Vorfeld auch mal Aprilia kontaktiert, die konnten mir jedoch keine Auskunft zu meiner Fahrzeug-ABE und deren Inhalt geben.


    Alternativ hätte ich natürlich noch den Kotflügel etwas hochsetzen können oder mit einem flachen Reifen vorfahren können z.B. Michelin Power RS um die Austragung zu erwirken. Aufgrund der aktuellen Erkenntnisse habe ich mich jedoch dagegen entschieden und mir das Geld für die Austragung gespart, da ich keine Hersteller kombinieren möchte.

    Also Glück gehabt mit dem Italohobel.

    Kein Problem, weiß ist auch gut und das Mopped ist echt schick.

    Ich habe bloß ein wenig geträumt, aber leider keine 25K für sowas.

    @Spargel

    Du fährst 3" vorne oder?

    Ja genau.


    Das kann gut sein, dass der Refen auf einer breiteren Felge eine etwas andere Kontur bekommt, die sich seltsam auswirkt.

    Aber ich hätte jetzt vermutet, dass es umgekehrt nervöser bzw. direkter wird - also breiterer Reifen auf gleicher Felge z.B. 160er auf 4,5'', statt 150er.

    Der breitere Reifen kekommt hierdurch eine spitzere Kontur (wird mehr gewölbt bei gleicher Felge) das merkt man bestimmt beim einlenken.

    Ich werde Ende des Monats mal zum Tüv rollen und mir die Reifenbindung austragen lassen bzw. es versuchen.

    Falls die Prozedur schon jemand von euch durch hat, bitte mal berichten.


    Hier noch paar Hintergründe zur aktuellen Situation:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Den SM2 nicht, wäre interessant wie der sich fährt.

    Der SM1 war vorne für mich unfahrbar, hinten ist der SM1 sehr ähnlich dem Raceattack Endurance

    SM1?

    Du meinst bestimmt den ContiAttack SM EVO oder, das ist der Vorgänger vom SM 2.

    Also ich finde den SM EVO super auf der RS250 in 110/150, speziell die Handlichkeit und die Dämpfung gefallen mir.

    Aber das ist sicher auch eine Frage des Geschmacks, hängt halt vom Fahrstil ab, nicht jeder Schuh passt an jeden Fuß.

    Am besten das nehmen was einem selber gut taugt.


    Übrigens läuft die RS250 eh schon etwas träger um's Eck als die RGV (bei jeweils originaler Geometrie) was manchmal nervt.

    Ein Kumpel fährt den EVO auf der RGV und das war für mich in der Tat, die ersten 15 min, auch etwas nervös.

    Nach der Eingewöhnung auf der RGV fand ich das Handling aber dann tatsächlich noch etwas besser als auf der RS, alles schön direkt und präzise und trotzdem ne gute Dämpfung auch bei ruppigen Straßenbelag.


    Den Hinterreifen werde ich jetzt tauschen müssen und dann erstmal Mischbereifung fahren, SM EVO vorn und SM2 hinten, da die Preise für den SM EVO brutal teuer sind.

    Continental meinte die Kombination funzt wohl, mal sehen.

    Wäre schade wenn der SM 2 schlechter funktioniert als der SM EVO, es wurde ja die Mischung verändert um die Laufleistung zu erhöhen, ich bin gespannt.

    Prüfe nach der Revision lieber nochmal ob der Motor auch richtig abgedichtet ist, bevor Du ihn startest (leak down test).

    Nebenluft ist der schleichende Tot.

    Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.