Beiträge von Bartimaus
-
-
Danke Dir. Exakt, es ist ein Zubehör Schieber mangels Original (Blindschieber) verbaut. Ob da eine Zubehörfeder ist, weiß ich schon nicht mehr. Ist schon 5 Jahre her. Aber gefühlt ist die Feder nicht butterweich.
Ich habe den Seilzug im ausgebauten Zustand eingestellt. Dabei habe ich den Schieber auf maximale Öffnung gestellt. Wollte dabei sicherstellen, das der Schieber den Kanal auch maximal öffnet. Dann werde ich jetzt mal etwas „Spiel“ einstellen.
-
Moin,
nachdem die ALS an unserer RS125RD überhaupt nicht mehr öffnete, dachte ich zuerst an einen festsitzenden Schieber. Tatsächlich war aber der Nippel am Bowdenzug abgerissen.
Ok, neuen bei Vince gekauft (unverschämte 42€ für ein Stück Draht). Schieber gereinigt, Solenoid ausgebaut gesäubert, alles eingebaut und auf Freigängigkeit geachtet.
Gerade Testfahrt, und Schieber öffnet nach Laune mal, mal nicht.
Tips für einen Check im eingebauten Zustand ? Ich vermute mal Spannungsprobleme.
Edith: https://hartrusion.com/aprilia…lasssteuerung-einstellen/
Habe ich gefunden. Vermute einen zu stramm eingestellten Zug. Werde das mal gem. Viktor überprüfen
Der Seilzug macht ja einen ziemlich engen Bogen vom Solenoid zum Schieber. Habt Ihr den Zug gefettet oder so ?
LG
-
Es führt ein extra Pluskabel (ohne Sicherung) von der Batterie zum Anlasserrelais über das der Anlasser seinen Strom bekommt.
Hast du das vergessen mit anzuschließen (oder hast es an Minus angeschlossen), klickt nur das Relais aber es bewegt sich kein Anlasser.
Danke Bodo, you made my day.
Saublöde Idee ein "Plus"-Kabel komplett in schwarz ohne rote Markierung auszuführen.Sie schnurrt wieder, bis auf die zickige ALS, aber dafür mache ich nen neuen Thread auf
-
Hmmmm,
in der Tat ist da ein schwarzes Kabel (ohne rote Markierung) was "plötzlich" sehr spack am Minuspol hängt... irgendwie verdächtig. Aber danke für den Hinweis, ich werden den Verlauf prüfen. Genau, Anlasser kein Mux, nur klicken des Relais.
-
Moin,
nachdem ich jetzt erfolgreich den gerissenen Zug vom Auslassschieber getauscht habe, zickt der E-Starter. Heisst, ich höre nur das Relais klicken. Ansonsten scheint Elektrik normal. Vielleicht hängt auch nur der Magnetschalter am Starter, aber verdächtig ist es, nachdem ich die Batterie ausgebbaut hatte.
Die Batterie musste ja raus, jetzt habe ich nur einen Blackout bzgl. der Massekabel. M.W. sind da doch nur 2, oder ? Hab die Kontakte auch gesäubert und ordentlich angezogen.Sonst noch Ideen bzgl. des klickenden Starters bbzw. Massekabel ?
Schönen Pfingstmontag noch.
-
Die Euro5 sollte nicht wirklich das Problem sein: https://www.motorradonline.de/…aengdaeng-mit-euro-5/amp/
Der Tod des Zweitaktmotors ist u.a. politisch gewollt… auch wie der des Verbrennungsmotors an sich.
Die Langen aus UK bekommt IMO nur eine eingeschränkte Zulassung für UK
-
-
-