Beiträge von Bartimaus

    Danke, also könnte er da Falschluft ziehen, und wenn ich einen Blindschlauch draufsetze, ist es "gut" ? Weil SLS habe ich ja deaktiviert. Wüsste jetzt auch garnicht, wo das SLS-Solenoid sitzt....


    Vielleicht hatte ich ja vorher nen Blindschlauch drauf und den beim letzten mal vergessen.... :anguished_face:


    Edith:

    Leerlaufdüse S45

    Düsenstock HN268

    Düsennadel D49

    Hauptdüse 165


    Morgen checke ich mal dieses Nebenluftsystem

    Yip, aber bevor ich "wild" auf Verdacht kaufe, möchte ich alles getestet haben. An meinem Vergaser ist links hinten (Richtung LuffI) noch ein Schlauchanschluss für ein "Nebenluftsystem"... dieser Schlauch fehlte. D.h. da ist der Pümpel unbestückt. Das könnte eine Ursache für Falschluft sein, oder ? Wo kommt da das Gegenstück hin ? Hat das auch was mit dem SLS zu tun, welches ich deaktiviert habe ?

    Verdächtig ist halt, das der Fehler just nach dem Wechsel der HD auftrat, und dem damit verbundenen korrigierten Luffi/Vergaser-Schnorchel.


    Im Betrieb fährt sie sehr gut, allerdings war eben die Drehmomentschwäche bei 6.000U/Min deutlicher ausgeprägt. Aber Gasannahme im Teillastbereich(Nadel), und Vollast(HD) sind völlig ok. Nur wenn ich jetzt an einer Kreuzung stehe, nimmt sie aus dem Stand kaum noch Gas an.

    Im Schiebebetrieb mit geschlossenem Schieber war jetzt allerdings das ruckeln wieder stärker, vermutlich durch die weit herausgedrehte Leerlaufgemischschraube.

    Hallo Zusammen,


    habe mich heute nochmal am Setup versucht.

    Wir haben Vergaser komplett zerlegt und gereinigt, und jetzt eine 165er HD statt der 170er verbaut. Problem besteht aber noch immer.


    Beim letzten mal hatten wir festgestellt, das der Ansaugschnorchel vom Luftfilterkasten (zum Vergaser) nicht richtig montiert war. Nach meiner Interpretation hat der Motor dadurch mehr Luft angesaugt und weniger Sprit, was IMO zu einem zu mageren Gemisch geführt hat. (Helle Kerze).

    Die Leerlaufgemischschraube mussten wir jetzt 2,5-3 Umdrehungen herausdrehen, dennoch ist die Gassannahme aus dem Stand heraus immer noch zu mager, und funktioniert nur korrekt, wenn man den Choke kurz zieht. Das fettet das Gemisch dann aber so an, das die Drehzahl im Stand nur sehr langsam abfällt.


    Hat Ihr noch Tips ? Das passt doch alles vorne und hinten nicht zusammen. Ich bin mit meiner Logik am Ende, denn einer Änderung der HD dürfte meiner Meinung nach nicht zu solchen Änderungen führen. Auch die korrekte Montage des Schnorchels müsste ja jetzt dazu führen, das im Vergaser wieder mehr Unterdruck herrscht... und somit ein fetteres Gemisch aus den Düsen gezogen wird...

    Hi Mirko,


    pass mit dem KAT auf, die neigen dazu sich mit der Zeit aufzulösen, und wenn die Bruchstücke zurück in den Motor wandern... nicht gut.


    Ergänzend zu John habe ich auch noch die Düsennadel komplett geändert, ich meine von D53 auf D49. (An meiner RS125RD mit gleichem Vergaser)

    Ich meine, 4% darf sie lt. Prüfer. Der fehlende Kat ist nie aufgefallen.


    Ok, wäre eine plausible Erklärung. Mit den Schläuchen, soviele schwarze Adler auf schwarzem Grund, dazu ein alter blinder hektischer Mann.. soviele Fehlerquellen.... :clown_face:


    Ach ja, SLS habe ich auch deaktiviert.

    Danke für Eure Erläuterungen.

    Ja, mein VHST hat die Einstellschraube an der Membran. Also habe ich durch das rausdrehen angefettet, was das mit dem Choke plausibel erklärt.. Aber wieso jetzt durch eine grössere HD der Standgasbereich zu mager wird, erklärt es nicht. Eher das irgendwo jetzt Dreck drin ist.


    Schläuche haben wir gestern flüchtig überprüft, aber hauptsächlich ob alles korrekt sitzt.


    Tritt ein Problem auf, prüfe ich immer erst: "Was hab ich zuletzt geändert?".

    In dem Fall einfach, es war "nur" die HD.


    Die Abstimmarbeiten nach Entfall des Kats waren sehr mühselig. Musste auch auf eine andere Düsennadel switchen, da die Gassannahme im Teillastbereich schlecht war.


    Ok, dann werde ich jetzt nochmal den Vergaser ausbauen, und reinigen. Dann nochmal alle Schläuche überprüfen. Ansonsten hat sich motorseitig nichts geändert. Ach Moment, der Ansaugschnorchel vom Vergaser zum Luffikasten war verrutscht, das hatte ich jetzt auch korirrigiert...


    Hab diesen Monat auch noch TÜV/AU. Wenn alle Stricke reissen, baue ich nur für die AU die 160er wieder ein. Damit hatte ich immer Werte von 3% wenn ich mich recht erinnere.


    Im Winter steht eine Revision an, mein freundlicher Nachbar hat mir schon seine Unterstützung zugesagt.

    Moin,


    danke. Habe jetzt die Leerlaufgemischschraube sehr weit rausgedreht, damit geht es jetzt. Also ist raus=magerer.

    Optimal ist aber anders. Allerdings dauert es jetzt teilweise sehr lange, bis sie wirklich auf Standgas (1500) runtergeht, hängt oft bei 4.000 fest

    Werde jetzt noch probieren die Düsennadel einen Clip tiefer zu setzen um etwas abzumagern. Aber zum Choke passt es nicht wirklich.

    Ist wirklich alles sehr verbaut. Alleine der Wechsel der HD... musste sogar den Luffilterkasten ausbauen um den Vergaser demontieren zu können

    Hallo,


    unsere RS125RD (entdrosselt, ohne Kat) lief jetzt 4 Jahre ohne Probs.

    Vergaser ist der VHST28CD. SLS ist deaktiviert. Weil Kat entfernt, haben wir damals etwas magerer (160er statt 170er HD) bedüst. Lief super.


    Bei einem Checkup jetzt festgestellt, das die Kerze hell war, also zu mager. Ok, 170er Düse wieder rein, und läuft deutlich kraftvoller.


    Aber, sobald der Motor warm ist, nimmt sie nicht mehr richtig Gas aus dem Standgas an. Heisst, erst hört man ein möööp aus dem Luftfilter, dann geht sie aus, falls man zu hektisch das Gas aufdreht. Dreht man das Gas seeehr sanft an, das sie über den mööööp hinwegkommt, läuft sie gut.

    Änderungen an der Leerlaufgemischschraube helfen nicht. Drehe ich diese weiter rein, wird der Effekt verstärkt, nimmt gar kein Gas an und stirbt ab, drehe ich sie raus, ändert sich nichts.


    Stelle ich aber den Choke auf den ersten Raster (auch bei warmen Motor), nimmt sie sauber Gas an. Also ist sie für mich im Leerlauf zu mager.


    Die HD ist aber doch "nur" für den oberen Drehzahlbereich da, wieso läuft sie jetzt aus dem Stand heraus nicht mehr ?


    Ideen, Tips ?


    LG