VHST28CD
HD170 (seit gestern, bis dato 160 bzw. 165)
D49 3.Clip
ND U36
offen, ohne Kat, OEM-Auspuff, SLS stillgelegt
VHST28CD
HD170 (seit gestern, bis dato 160 bzw. 165)
D49 3.Clip
ND U36
offen, ohne Kat, OEM-Auspuff, SLS stillgelegt
Wie sieht’s aus ?
Wenn der Schieber sich öffnet, geht es, sofern alles korrekt eingestellt ist, ungestüm von 8-11k-Umin vorwärts. Tut es das nicht, öffnet sich der Schieber nicht. Wie meine Vorredner schrieben, muss er penibel eingestellt werden, sonst funktioniert es nicht.
Habe das Prozedere gerade wegen eines gerissenen Seilzugs hinter mir.
Danke Dir.
Mit dem 28er Vergoser komme ich damit knapp 80km.
Letzte Woche jedenfalls 70km auf Reserve und 14,5l getankt
Heute morgen dann spontan für den Weg zum Sponsor die kleine RS genommen.
Ist das schön, wenn das kleine Bienchen munter bei 120 im Berufsverkehr auf der AB vor sich hersummt um im Verkehrsfluss mitzuschwimmen.
Um dann, wenn es die Lage zulässt, man den kleinen TransformerKnopf umlegt und aus dem kleinen fröhlichen Bienchen eine kleine giftige Hornisse macht die dich anschreit: Ist das alleees ? Ich will mehr... und das kleine Motörchen fröhlich hochdreht und die Kiste anschiebt, und so mancher Autofahrer einem verdutzt hinterherschaut.
Bekommt der alte Mann immer wieder eine Gänsehaut.
Natürlich hat der moderne Falschtakter dafür nur ein müdes Grinsen übrig, aber wer wie ich in der 50er Schnapsglasklasse aufgewachsen ist... kann mich ansatzweise verstehen.
ALS funktioniert tadellos. Bloß doof, das diese im Berufsverkehr ständig auf/zu/auf/zu macht. Das konnte die alte Ypse mit ihrer analogen Steuerung eleganter.
Werde nachher dem Bienchen doch ne grössere HD verpassen (170 statt 165), in der Hoffnung obenrum noch nen Ticken kraftvoller zu werden....
Ok, anders gefragt, ab aufleuchten der Reservelampe... wieviel L sind dann noch im Tank ?
Bei meiner grossen RS mit ähnlichem Tankvolumen sind es dann noch 3,5l
Moin,
ab der Modellreihe PY beträgt der Tankinhalt 14Liter. Weiss jemand wieviel davon "Reserve" ist ?
LG
Das weiss ich in der Tat nicht. Ich kann es aber grob abschätzen wie hoch sie dreht, bzw. am Topspeed ungefähr ablesen.
Interessant wäre mal zu wissen, bei denen die es exakt über den offenen Auslasskanal eingestellt haben, wie der Abstand vom Schieber zum Gehäuse (des Schiebers) ist. Wisst Ihr was ich meine ?
Also auf dem Bild bei geöffnetem Auslass der Abstand vom Ende des Schiebers. Den kann man exakt einstellen, dann hätte man eine gute Orientierung
ALS Steuerung defekt? Irgendwo Kabelbruch?
Nope, von elektrischer Seite ist alles ok.
Nochmal ausgebaut.
Wenn der Seilzug gerade ist, funktioniert alles. Sobald ich aber den Zug so biege, wie er im eingebauten Zustand ist, schafft es das Solenoid nicht den Schieber zu bewegen. Der Zug ist original von Aprilia, und nagelneu.
Moin Leute,
das Ding macht mich fertig.
Gerade nochmal Solenoid + Schieber ausgebaut.
Kurz 12v angelegt, Schieber öffnet nicht. Also den Zug neu justiert. Schon besser. Solange experimentiert bis es stabil funktioniert und der Zug nicht zu stramm ist.
Alles wieder eingebaut, Zug sauber über den Kühler verlegt. Getestet..... NICHTS. Solenoid zuckt kurz (1mm), das war es. Also Zug nochmal gelöst so das der Kern maximal ins Gehäuse ragt. NICHTS. Von Hand lässt sich der Schieber über den Zug bewegen. Fühlt sich auch nicht schwergängig oder so an.
Noch Ideen ?