Hallo,
meine RG pinkelt ein wenig am Dichtungsloch. Jetzt die Preisfrage: Kann man die Dichtung tauschen ohne die ganze Platte auszubauen?
Grüße Lorenz
Hallo,
meine RG pinkelt ein wenig am Dichtungsloch. Jetzt die Preisfrage: Kann man die Dichtung tauschen ohne die ganze Platte auszubauen?
Grüße Lorenz
Emailadresse hab ich doch schon auf Seite 3 geschrieben
Jipp die TDR passt, habe sie gekauft und werde sie bald abholen aber jetzt muss ich noch die passenden Reifen finden da der Vorbesitzer grobstollige reifen wie bei einer BMW GS aufgezogen hat.
Gut dass du die gekauft hast. Aber was soll an den Reifen falsch sein? Sie wurde doch mit Metzler Sahara ausgeliefert. Ich hab noch Felgen mit Saharas DOT von1988.
Genauso wie die GS fährt die TDR auf den Stollenreifen souverän allen davon. Der limitierende Faktor hängt meistens am Lenker
Oder einfach noch eine zweite organisieren. Dann kannst dich entscheiden welcher reifen es heute sein darf
Beim Horst wäre sie definitiv gut aufgehoben...
Ich hab noch diverse Kugellagerkugeln musst halt mal das löchle messen.
Verstehe noch nicht ganz warum du die korrekte Bezeichnung (Leerlaufdüse) durchstreichst und dafür was falsches daneben schreibst. Nebendüse, was soll das sein? Neben der Hauptdüse gibt's noch viele weitere. Aber die die für den Leerlauf verantwortlich ist, nennt man halt Leerlaufdüse. Und die welche das Leerlauf gemisch anreichert oder abmagert ist die Leerlaufluftkorrekturdüse.
Hier steht auch noch was dazu.
Ich bin beim weglassen immer skeptisch. Ich mein du lässt ja an deinem Auto auch nicht die Ladedrucksteuerung (Magnetventil) weg weil sie potentiell versagen könnte.
Die PWM gesteuerten Magnetventile am Hauptluftkorrektursystem sind die letzte ausbaustufe des Vergasers, da du kennfeldgesteuert das Gemisch anpassen kannst. Was gibt's geileres. Lieber 5 Klicks als halbe Stunde schrauben und die Griffel stinken nach Sprit - hab ich bei mir dementsprechend sofort verbaut- allerdings nur für das Hauptdüsensystem.
Kannst ja auch einfach pwks draufschrauben und schon hast du das ganze gefuddel weg.
Wassertransferdruck für das Standard Plain- oder Weave Carbon sieht m.M.n. einfach nur billig aus. Hier hat jemand ein System mit Forged Carbon angewendet:
Tatsächlich kommt's drauf an wer das macht. Hab auch schon ganz gute Ergebnisse in Köper gesehen.
Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien.
Giebt es das auch günstiger?
Haha guter Witz. Schau doch mal im Otto Katalog, da konnte man früher günstige Motorräder aus einem Land welches es nicht mehr gibt erwerben. Eventuell verkaufen die jetzt CFK kotflügel für Aprilia RS125 PY.
1m² Prepreg kostet 80€, dann brauchst nen Zombie der das 2h drapiert, 5h Autoklav, 1h lackieren, Strom, Druckluft, Lack, Verbrauchsmaterialien, Lohnnebenkosten Blabla. 250€ für so n ding ist geschenkt.
Möglicheweise fährst einfach mit dem ABS-Kunststoff Teil weiter und freust dich, dass es lärmt und stinkt.
el bodo es loco ich hoffe du laminierst kein körpergewebe irgendwo drauf