Beiträge von Lou

    Ich muss ehrlich sagen, die Logik hinter dieser Düse im Schlauch ist mir immer noch nicht ganz klar....ich habe auch lange gedacht, das sei wegen dieser ominösen "Spritdusche". Aber je länger ich drüber nachdenke, desto eher macht diese Düse zumindest UNTERHALB des Kraftstoffniveaus in meinen Augen keinen Sinn. Auch wenn ich das in der Vergangenheit immer so als gottgegeben hingenommen habe nach dem Motto "das ist Serie so, also muss das so"...


    Nehmen wir mal an, man fährt längere Zeit unterhalb von 8000rpm durch die Gegend - WAS hindert die Flüssigkeit im Schlauch, nicht auf das Niveau des Schwimmerkammerstandes zu steigen?! Doch wohl kaum die Düse, da nach dem Prinzip der kommunizierenden Röhren das Niveau im Schlauch = dem Schwimmerkammerniveau sein muss. Auch MIT dieser Düse...das Niveau wird sich unweigerlich angleichen.


    Wenn die Düse allerdings über dem Niveau des Kraftstoffpegels sitzt, dann würde sie insofern Sinn machen, als dass sie als zweite Drossel den angesammelten "Spritpfropfen" im Schlauch bei erreichen der entsprechenden Drehzahl drosselt, so dass dieser nicht auf einmal da durch rauscht und eine kurzzeitige Überfettung verursacht - eben die "Spritdusche" vermeidet. Aber das kann doch NUR funktionieren, wenn die Drosseldüse oberhalb des Kraftstoffniveaus ist.....

    Womit hast du deine pulvern lassen? Auf Silikonbasis?

    Das kann ich dir nicht sagen....ist schon zu lange her.

    Es hieß nur, dass das schwarze Pulver wohl irgendwas um 600-700°C ab kann. Was auch in meinem Fall bedingt so stimmt. Wie gesagt ganz vorne geht es etwas ab, aber das stört mich nicht. Sieht man eh nicht. Der Teil der Birne den man sieht, ist immer noch wunderbar schwarz.

    So,


    bin jetzt mal die Tage dazu gekommen die Hauptdüse eine Nummer runterzunehmen.

    Also aktuell jetzt 250/260


    Fahrverhalten hat sich insbesondere (wie erwartet) um 8-9k herum verbessert.

    Und in höheren Lagen ist sie jetzt nicht ein einziges mal mehr "abgekackt". Bin gestern Nordschleife und GP-Strecke gefahren - alles einwandfrei.


    Da ich im Zuge des Düsenwechsel auch noch mal die Vergaser penibelst synchronisiert habe, verhält sie sich jetzt auch in der Teillast bei hohen Drehzahlen etwas kultivierter.


    Probleme also behoben :)

    oder eine Schwarzstahl-Anlage 1x pulvern und jahrelang Ruhe haben :slightly_smiling_face:


    Wenn man damit leben kann, dass das erste viertel ganz vorne etwas grau wird. Aber das sieht man eh nicht.

    Es ist übrigens ne Streetfighter V2, nicht Pani. Alter Mann. Die breit ausgestellten Stummel schaffen mich. :hehehe:


    Das hab ich schon verstanden :)

    Ich meinte, dass mich das Motorrad als Pani auch reizen würde :) ...ist ja die gleiche Platform mehr oder weniger

    Witzig ist wenn man umsteigt. Die Sitzposition auf der RGV ist wirklich übel klappmessartig - Sitz niedrig, die Fußrasten dazu sehr hoch und vor allem seltsam weit vorne.


    Fahr mal ZXR400....dagegen ist die RGV der reinste Tourer von der Sitzposition her.

    Meine ZX-7 R ist auch nicht wirklich viel bequemer. Aber ich mag dieses Extreme auch irgendwie :)


    Glückwunsch zur V2.

    Würde mich als Pani auch reizen. Allerdings ist mir das alles zu teuer.

    Ich mag meine alten Eimer :)

    Ja, das ist richtig. Ich meine, 0,7mm.


    Ich weiß aber auch, dass das mal irgendwo stand....

    Hat denn eigentlich die Vj21 auch diese Drosseldüse im Schlauch mit ihren großen PWJ? Oder ist da nix drin?