Beiträge von martingt750

    Solange man nichts von einem Mangel weiss, stört es nicht. Ich habe den ganzen Aufwand betrieben, um ein kerzengerades Motorrad zu haben.


    Und noch dazu, warum das Motorrad wirklich so geeiert ist: Nach der Zerlegung des alten Rahmens habe ich festgestellt, dass das Lenkkopflager total eingetrocknet war. Vor 20 Jahren gut gefettet und das wars. Bei der HU wurde nichts bemängelt und ich habe auch nichts gemerkt.

    Das ist eine Hauptursache für schlechtes Fahrverhalten. Meine 750er Suzi hat schon 5 mm Werkstoleranz beim Seitenversatz des Lenkkopfes.

    Also, "take it easy". Gruss Martin

    Ja, das Drehzahlband wandert mit der Tarrozzi 2000Umdrehungen nach oben. Mit den Reimo Steuerzeiten und 38er Mikunis dreht meine bis an die 10.000. Da muss ich mich manchmal bremsen :winking_face: .

    Hallo Martin -- das ist dann im Ergebnis etwa so , wie das was Alex dann hat - die Dämpfer hinten länger und die Gabel der 900 ( +2 cm) vorne - ich hoffe dass die Bodenfreiheit dann dem Alex ausreicht - der Aufwand ist ja überschaubar - vorausgesetzt man kennt jemanden , der drehen und fräsen kann und das "schnell mal " macht :clinking_beer_mugs: !--- Gruss Atze

    Drehen und fräsen braucht man da ja nicht, oder? Dann ist noch wichtig dass die Birnen nicht zu weit seitlich rausragen. Sie sollten möglichst dicht am oder unter dem Rahmen liegen.Mit der GT 750 komme ich jetzt ziemlich tief runter, was original garnicht der Fall ist.

    Moin,

    die GS 750 Standrohre sind 2 cm länger als die GT Rohre und passen. Ich habe hinten einfach längere Federbeine genommen, 320 statt 300 mm. Gruss Martin

    Moin, die Sache mit den Stoßdämpfern und Gabel durchschieben hat einen Haken, damit wird der Nachlauf verkürzt und der Geradeauslauf bei hohen Geschwindigkeiten könnte noch kritischer werden. Wenn dann vorn längere Standrohre und hinten längere Dämpfer,

    dann passt´s. Habe ich so an meiner Renn-GT 750, GS 750 Standrohre, 320 mm Hagons, jeweils 2 cm länger, gemacht, siehe Bild. Eng anliegende Auspuffanlagen gab es von Tarrozzi und Figaroli, 70/80er Jahre.

    Bei der GT 550 würde ich auch auf 100 / 120er Bereifung, statt 3.35/4.00, gehen, bringt auch nochmal einen cm.

    Im Prinzip sagen wir ja das gleiche. Es war sicher früher mal ein tolles Forum mit vielen lieben Leuten und vielen wertvollen Tips und Infos. Aber die Leute einfach hängen zu lassen und die Neuanmeldung zu sperren weil man keine Lust hat es aktuell zu halten ist keine Art und Weise. Zum Glück gibt es aber ja hier das Forum und rd350lc.de.

    Moin,

    wir als Zweitaktenthusiasten waren schon immer eine überschaubare "Randgruppe". Es gab in der Suzuki GT Szene auch einmal drei Foren, das ist jetzt auch auf ein aktives zusammengeschrumpft : http://www.zweitakt-freunde.de. Es gibt noch ein so gut wie inaktives im 1. WBC e. V., das Forum des WBC haben wir schon vor Jahren eingestampft. Eventuell wird dann in ein paar Jahren auch nur noch eins für alle übrig bleiben. Gruss aus B, Martin