Ich suche für mein 86er RG500 Projekt noch eine orig. Frontverkleidung in Blau mit den eingelassenen Blinkern. Vielleicht gibt es ja noch sowas zu erwerben. Gruss Martin
Beiträge von martingt750
-
-
Ja, Günthers Seite hatte ich auch schon studiert, aber die einzigen die z. Z. noch liefern können ist Nova; für über 2000 €. ich schau erst mal rein was verbaut ist.
-
Hi! Das hört sich gut an :-). Ich werde mich langsam vorarbeiten und mal den Verschleißzustand des Getriebes prüfen.
Gibt es ein Haltewerkzeug für den Rotor? Den muss ich abziehen, da ich das Gehäuseteil mit der Schalthebelbefestigung wechseln muß.
-
Die Verkleidungsteile waren ursprünglich Black/White/Red/Orange, siehe Bild,
das blaue Lackkleid gefällt mir besser.
Noch eine Fachfrage: Was ist der Unterschied zwischen HM31A und B?
Gruss Martin -
Zitat
Original von str-500
...wenn ein ghn verbaut ist sieht man es an der "ausgangswelle"
bei allen anderen muss das getriebe raus.update 3 war bei keiner gamma von werk aus verbaut, wenn dann wurde nachgerüstet.
85/86, also dein modell, hatten gar keine updates verbautIch habe Rahmennr: 104128, EZ:87
-
Hi, ich hätte da was fuer Dich. Ich habe mir als Projekt eine GT750J gekauft, die steht noch in Hamburg. Ich brauche nur die 3in3 Anlage die dran ist. Ich glaube die Instrumente fehlen. Habe leider gerade keine Bilder parat. Ist schwarz mit Scheibenbremse. Interesse?
-
Hi,
ich denke die RD ist garnicht so übel wie teilweise ihr Ruf.
Meine 52X, ich glaube ein Kanada Modell. EZ:1989, hatte ich 1995 mit 15.000 km gekauft. Ich habe sie fast 60.000 km mit den ersten Kolben gefahren, z. T. auch Langstrecke Berlin-Toscana etc. Ansonsten auch für den täglichen Arbeitsweg genutzt.
Wichtig waren nur die richtigen Kerzen. Ich habe in der Stadt (Berlin) vorn NGK B8ES und hinten B9ES gefahren. Bei Überlandfahrten dann auch vorn 9er. So habe ich das sonst typische verölen vermieden. Zwischendurch hatte ich mal die Pover Valves entkokt, neues Lenkkopflager eingebaut sowie Stahlflex Leitungen und kleine Blinker, das wars. Als Bereifung hatten sich seinerzeit vorn der Metzeler Laser und hinten ME1 gut bewährt, hinten als 150/70er, den ich auch eingetragen hatte.
Bei km Stand 58.000 hat sich dann ein Kurbelwellendichtring verabschiedet und das Getriebeöl kam durch den rechten oberen Auspuff heraus :-). Der Kostenvoranschlag des freundlichen Yamaha Händlers machte mir dann die Motorüberholung zunichte und das Teil wurde verkauft. -
Gibt es Kennzeichen welches Getriebe drin ist? Da muss ich sowieso bei, da die Dichtung des rechten Seitendeckels leckt.
-
Moin,
ich besitze bereits seit 10 Jahren eine RG500, gekauft aus Zweitbesitz, mit echten 20.000 km auf der Uhr. Das Gerät hatte ein paar Sturmschäden(Tank, Verkleidungsteile).
Ich hatte etwas Öl in die Kerzenlöcher getan und den Kicker zweimal im Jahr ein paar mal durchgetreten, so ist alles beweglich geblieben. Ich habe jetzt über die Jahre alle Lackteile beisammen und will nächstes Jahr mit der Wiederinbetriebnahme beginnen.
Ich bin nicht unerfahren beim Schrauben, RD500, 350, 250, die Suzuki und Kawa Triples habe ich schon in den Fingern gehabt. Mit der GT750 habe ich am meisten Erfahrung.
Ich habe schon einiges hier lesen Können, Vergaser, Pertinax etc. Benzinschnellverschluß habe ich auch schon besorgt. Gibt es noch spezielle Dinge auf die ich achten muß?
Ich muss noch die Halterung für das Schaltgestänge wechseln; gibt es da auf besonderes zu achten beim Abziehen des LiMa Rotors? -
Hallo,
habe mich entschieden, meine RG doch original aufzubauen, habe deshalb zwei 17" Felgen, die von anderen Suzukis stammen, abzugeben. Hinten 3.50-17, vorn 3.00-17. Jemand Interesse?
Preisidee zus. 150 €, jetzt bei Ebay Kleinanz. drin:
https://www.ebay-kleinanzeigen…aeder/1380191122-306-9636