Aussen gemessen ist nichts kleiner als am Ende Stinger.
Wie es unter der Hülse ausschaut die Stinger+Gegenkonus verbinden, keine Ahnung
Aussen gemessen ist nichts kleiner als am Ende Stinger.
Wie es unter der Hülse ausschaut die Stinger+Gegenkonus verbinden, keine Ahnung
Hi
die letzten 12Jahre nur Italiener :D
Immer noch das alte italienische Geraffel Bj. 1996 +2008..... Das nächste wird definitiv älter als BJ. 2000....
Vor 8 Jahren gesellte sich ein neuer Nissan Bus dazu, weil unschlagbar günstig, Mopped rein passt, und gefühlt 90er Jahre Technik... Saugrohreinspritzer, Steuerkette (hoffentlich haltbarer als bei VW+Co), Handschalter, kein RadarXYZ, HandbremsSEILE
Besser als Hockenheim die letzten Jahre Aber da kam ja nun einiges an Asphalt neu drauf.
Werde wohl 10.-11. August nehmen, bevor der Hausrat sich umentscheidet oder das WE verplant , die anderen Termine passen bei mir nicht ein.
Cool danke für deine Eindrücke und auch Erfahrungen mit TP55.
Ich war 2019 für 3 Tage mit Classic Endurance dort. Aber mit der schweren Monster, und davor sass ich 4 Jahre überhaupt nicht auf dem Mopped daher die ersten 2 Tage schön vor/hinter einem Instruktor her.
Bescheidenerweise direkt in die langsamste Gruppe einteilen lassen, am Nachmittag waren wir dann die schnellste, die bei der Einteilung lautstarken Landstrassenrambos wurden nach hinten durchgereicht
Ich fande die Strecke auch klasse. Wie irgendwo anderst geschrieben, finde ich Ecuyers ist einen tacken flüssiger. Von Charakter her aber recht ähnlich.
Ich würde mir evtl. die 2Tage im August gönnen.
EDIT: im Video ist die Strecke echt gut beschrieben
Wow richtig gut
Ich würde sie dir auch unlackiert abnehmen 😁
Hi zusammen,
analog zum "wer kommt mit nach Ecuyers" nun der passende Fred für Chambley....vielleicht findet sich ein Termin für 2026, oder kurzfristig noch für 2025
Chambley ist ähnlich spassig, eher klein und winkelig, also auch ideal für die 2-Taktfräsen.
Die Strecke liegt knapp hinter Metz, was ca. 320km von Stuttgart/ 280km von Frankfurt aus sind.
anbei ein paar Termine bei TP55. Preislich top, bei guten Erfahrungen anderer
12.-13.Juli SA+SO
10.-11.August SO+MO....usw.
Erfahrung zu TP55 aus dem Internet:
Ich war aber bis jetzt 3x mit TP55 dort.
Ist einfach am günstigsten.
Bei den deutschen Veranstaltern wird vom Rennstreckenbetreiber oft eine Campinggebühr erhoben. Eine solche bezahlt man zB bei den Franzosen nicht.
Auch sonst ist alles sehr entspannt.
Man bekommt oft noch Plätze 2-3 Wochen vorher.
Mich nervt es sonst immer im November schon für den August buchen zu müssen.
Bis Dato auch der einzige Veranstalter den ich kenne, der bei jedem start auf die Strecke kontrolliert, ob der Helm zu ist und ein Rückenprotektor vorhanden ist.
, habe dann einen niedriger gesetzt, da ist das Ging beim starten immer sofort auf 8000-9000 hochgedreht, dann wieder runtergesetzt. Ich habe ja die Leerlauf Zerstäuber Düse eingebaut, B65, obwohl in der Empfehlung stand keine einzubauen. Denkt ihr das könnte daran liegen? .
Danke euch für die Unterstützung und viele Grüße
Montagefehler, Nippel nicht korrekt im Schieber, oder oder.....
Gerne doch...ich vermute die 100 Grad weniger Temperatur am Bremssattel brachten 1-2kmh im Topspeed
Das Vorderrad drehte auffällig schwer, max 1 Umdrehung, und der Sattel hatte nach dem Turn 170 Grad...
Uwe am lärmen
Hi
Schonmal eine kurze Zusammenfassung von mir....
Donnerstag um 10 mit Töchterchen als Beistand gestartet, und sauber in knapp über 5Std. durchgekommen, in F lässts sich einfach schön fahren,...für uns sind es 500km eine Strecke (über Mannheim, Saarbrücken, Metz, Reims) und dort kann man sogar auf der Autobahn tanken, ohne einen 50Cent-Zuschlag zu zahlen:)
Kurz vor Reims ist dir letzte grosse Raststätte, die zudem auf der Route mit 1.76€ für E10 die günstigste war....somit nur knapp über den aktuellen Preisen in Deutschland.
Unser Lager haben wieder hinten auf dem Schotterplatz, angrenzend zum Fahrerlager aufgebaut. Da im erweiterten Fahrerlager auch zusätzliche Stromanschlüsse stehen, konnten wir uns mit einer 40er Kabeltrommel Strom legen....somit keine lärmenden Aggregate
Da es dann am FR+SA doch knackig heiss wurde, und am Samstag zudem ziemlich schwül, war der Platz auf dem Schotterplatz ideal, denn dieser grenzt direkt am Wald und gibt auf der linken Seite von Morgens bis Mittags schön Schatten. Im Fahrerlager war dank neuem schwarzen Asphalt gefühlt eine Bullenhitze...
Am Freitag dann alle 6 Turns mitgenommen.
Vormittags 3x15min, Nachmittags 3x20min... .Zwischendurch wurde als mal an Uwes Töff geschraubt.
Zum Mittag wurden die Gruppen als neu eingeteilt, wir blieben aber jeweils in unserer Gruppe wie gehabt.
Die Gruppen sind generell recht harmonisch ohne Ausreiser.
Am Mopped ist bei mir bis auf den Hinterreifen alles unvetändert. Der Supercorsa passt mir mit der steileren Flanke besser als der RS10.
Am Samstag war es schwül und wechselhaft, ab und an kamen mal ein paar Regentropfen runter, aber es liess sich top fahren.
Da jedoch nur 4 Turns, im ersten am Morgen haben sich 2 direkt nach einer halben Runde abgeschossen. Und den letzten Turn haben wir ausfallen lassen... Die Schwüle nagte doch etwas an der Fitness.
Somit gabs früher Feierabend und man konnte den Abend gemütlich ausklingen lassen....
In Summe waren es 10 Turns was etwas über 3 Stunden reine Fahrzeit, und ca. 200km waren.
Auf Sonntag haben wir nochmal auf dem Platz geschlafen, und morgens um 8 ging es wieder Richtung Heimat.
Es war mal wieder ein klasse Wochenende. Auch wenns 500km sind, packen muss man eh, und wen es mal rollt, dann rollts.
(mich hatte Anfangs die Strecke auch abgeschreckt, aber jetzt denke ich eher, wäre ich bloss mal früher nach Ecuyers) Zudem kosten die 2 Tage nur 255€ inkl. Timetracking, und Fotos kommen dann auch noch.