Beiträge von jorkifumi

    3-4000km?

    Hätte ich nicht gedacht, dass die Dinger so lange halten.
    War dass Verhältniss Rennstrecke -> Strasse nicht eher 1:10? :nixweiss:

    Bei 4.500 bis 5.000 gibts immer planmäßig neue Korken.


    In Most mir ist letztes Jahr schon nach 4.300km vorzeitig ein klitzekleines Stückchen von einem Kolbenring flöten gegangen. Wenn man den RGV-Motor in Ruhe lässt - in meinem Fall bis auf alte Arrow und Schiebern alles serie - dann hält er auch.


    Meist reichen schon Kleinigkeiten dass sich die Laufleistung halbiert.

    aktuelle Teilnehmerliste :teacher1:


    jorkifumi RS250/RS125

    stihl TZ250

    MoPeter Rapsoel Aprilia RS 125 & 250

    Sackduch 2x Aprilia RS 125

    Werner (der Nichttechnische) Rapsoel Aprilia RS 125 & 250

    Stullefumi TDR400

    Philipp RS250

    Lutz NSR250

    Sina SuMo 125

    Michael RGV250 & RS125

    3K RS250 FACTORY

    Klaus Junghans RS250

    mit Kumpel Stefan

    Chris RS250

    Andi RS125

    Rennleder Otti RS125

    David RS250

    Hat HALO dazu Stellung genommen? Der Innenring der Motomaster ist weich wie Butter, wir haben die 6mm Racing auf der RJ27 meiner Frau rausgeschmissen, innerhalb von 2 Saisons Rennstrecke ist das Spiel an den T-Floatern außerhalb der Toleranz. Halo ist nicht bereit, neue Innenringe zwecks Reparatur zu liefern, wir wechseln auf Brembo.


    Na wenigstens waren die noch so dimensioniert dass sie am Vorderrad geblieben sind :dafür:

    aktuelle Teilnehmerliste :teacher1:


    jorkifumi RS250/RS125

    stihl TZ250

    MoPeter Rapsoel Aprilia RS 125 & 250

    Sackduch 2x Aprilia RS 125

    Werner (der Nichttechnische) Rapsoel Aprilia RS 125 & 250

    Stullefumi TDR400

    Mato RS250/RS125

    Philipp RS250

    Lutz NSR250

    Sina SuMo 125

    Michael RGV250 & RS125

    3K RS250 FACTORY

    Klaus Junghans RS250

    mit Kumpel Stefan

    Chris RS250

    Andi RS125

    Sind das die Teile vom Förster oder eine eigene Version von dir und was wären dann die Unterschiede?

    Sind beides zweiteilige Schieber aber sie unterscheiden sich in ein par Punkten.
    Da geht es um leicht verschiedene Strategien gegen Kerbwirkung bzw. optimale Querschnitte. Würde jetzt hier ein bisschen zu weit führen. Könnte ich Dir vor Ort zeigen und erklären.


    Sind auf jeden Fall beides Neukonstruktionen. Egal ob von Guido oder von mir sollten es die sichersten Schieber sein die man fahren kann.