na hau doch mal die nummer 'rein. vielleicht kapier ick dat ja so mal eben.
Beiträge von jorkifumi
-
-
super! vielen dank für eure tipps.
aber vielleicht muss ich nochmal grob abstecken was ich eigentlich mit dem mopped vor habe.
ich will das schätzchen mit möglichst überschaubaren mitteln wieder tüv- und fahrfertig bekommen. wenn das wetter mal wieder wie sommer ausschaut will ich einfach mal über die spree tuckern und ne pizza in authentischem sportlich-klassischem 2takt-ambiente genießen.oder vielleicht mal vorm bundeskanzlerinamt ne gediegene blaue wolke stehen lassen wenn dat dicke madammchen mit den lefzen mal wieder mein semi-klassisches g-kat-auto aus der stadt verbannen will!
aba das is ne andere baustelle.
da ich ja nur am we für solche weltverbesserden aktionen zeit habe, und meine rs regelmäßig auf der piste gelüftet wird, werde ich kaum mehr als ein par hundert km in so einem sommer fahren.ich bin übrigens gerade dabei meine RS250 mit neuen kolben, ass, spiegler stahlflexleitungen, lsl lenkungsdämpfer und neuem kettensatz für fast 1000€ zu überholen bzw für die piste auszurüsten und mir hab mir erst nen shoei xr1000 und berik einteiler gekauft. ergo muss das RD250 projekt mit etwas begrenzten mitteln auskommen und wird vielleicht keine grandiose professionelle restaurierung.
leider...
dieses we wird das mopped geliefert und nächste woche bin ich inna nähe und werde ne bestandsaufnahme machen. dann gebe ich euch mal meinen plan zum besten den ihr dann auf seine realitätsnähe überprüfen müßt
dann erst mal n schönes we.
ich hab das thema sicher n bisserl voreilig gestartet. aba ich konnt einfach nicht mehr warten... und freu mich schon riesig.
bis die tage
gruß jorkifumiPS:
Scanimet: da muß der vorbesitzer ne menge sympathien für die suzuki GT gehabt haben. :) is ja verrückt!
Ärmel: schäfsten dank für die adresse. wird sicher noch sehr nützlich sein.
manicmecanic: die schläuche werf ich ganz weit weg. genau wie die hölzernen felgenschoner -
Zitat
Original von Qoohuhn Und ich dachte immer ne RG 500 hat auch nur einen Motor.
stimmt. aber einen mit zwei KWs... kiekste
-
und wie wird jetzt entlüftet?? einfach nur die schraube einmal aufdrehen zudrehen fertig? oder muß man nur eine gewisse menge herauslaufen lassen bis es keine luftbläschen mehr gibt?
-
an meinen rennrädern hatte ich einfach kette mitsamt ritzelblock gewechselt...undick tret schon mal rein wie ein pferd
so ähnlich (kette + ritzel) hatte ich das jetzt auch angedacht. an meiner RS, die ich ausschließlich uaf der piste bewege, kombiniere ich auch immer ein frisches ritzel+ ne neue kette mit einem ansehnlichen kettenblatt.
auf die idee die stoßdämpfer zu wechseln bin ich wegen dieser auktion gekommen. aba ich glaub da gibt erst mal wichtigere sachen zu klären als die optik zu verbessern. und ne abe ham die eben auch nicht. ich vermutete zuerst das das vielleicht nicht so heikel wär wie ein katloser zubehörauspuff an einer RS250. scheint aber die gleiche abe-probelmatik zu sein.
-
o11i
bei louis gibt es gar nix und polo bietet nur eine endlos kette für die RD250LC an. ist es nicht üblich das man an moppeds mit 30PS nur die kette wechselt solange ritzel und kettenblatt noch danz manierlich aussehen? ich möchte übrigens nur mal ein par km durch die stadt mit dem mopped fahren. also keine größeren touren.
also einmal diesen dichtungssatz bestellen und motor komplett zerlegen.@ra
sehr korrekt. an die bremsleitungen hatte ich noch gar nicht gedacht. guter tip.andere baustelle:
kann man eigentlich einfach stoßdämpfer mit der richtigen länge und angemessenen feder/dämpferstärke verwenden? oder sind die irgendwie gekennzeichnet so dass die grüne rennleitung probleme machten könnte? ich frage nur weil ich traumhaft schöne für eine Yamaha DT mit 285mm länge bekommen könnte. ist das überhaupt die erforderliche länge?die 1A2 hat ja eine kontaktlose zündung, da sollte es nicht so viel wartungsaufwand geben. oder?
-
hallo alle miteinander!
seit dieser woche bin ich stolzer besitzer einer RD250 Bj76 1A2 mit schicken speichenrädern und einer pummelsitzbank und ganz heißem gepäckträger :)
wie man vielleicht auf einem der fotos sehen kann benötige ich ganz sicher eine kette. wo gibts oder wer is ein vertrauenswürdiger händler die einem bei so einem schätzchen weiterhelfen?
das mopped stand etwa 15 jahre herum; was sollte ich als erstes überprüfen?
*ich wollte zuerst schauen wie es im tank ausschaut
*dann ob es einen zündfunken gibt.
*danach wollte ich erstmal die vergaser durchpusten. wird eine ultra-schall-reinigung eigentlich in benzin gemacht?
*funktion der ölpumpe überprüfen
*funktion der bremsen überprüfenmeine einkaufsliste wäre bis jetzt eine kette, 2 metzlerreifen, mindestens 2 Blinker, ein Rückspiegel und sicher noch ein par tausend kleinigkeiten.
heißen dank schon jetzt für jedes irgendwie geartetes feedback
-
brauch niemanden aufregen... wenn eurospocht an so einem rennen auf so einer strecke kein interresse hat dann is ihnen auch nicht mehr zu helfen.
da isses "on demand" jederzeit in vollbild anguckbar.
ick habs mir bei so vielen tollen bikes und klasse fahrern in frohester erwartung als livestream bis zur 5 runde des zweiten laufs anneguckt. ich wurde nicht entäuscht und bin sehr zufrieden auf dem schreibtisch eingenickt... :)
ich, der ohne zweitakter nie mehr fantastisches racing erwartete, bin jetzt irritiert. war jetzt philip island so traumhaft oder sind die bikes einfach um welten netter anzusehen als die motogp...? langsame und eckige kurse werden uns da mehr aufschluß geben.
mich erinnert so vieles an die 2000er GP500 saison. ein ausglichenes fahrerfeld, maschinen die auf ähnlichem level unterwegs sind und vor allem mehr als 30 grimmig entschlossene! fantastisch!!
wie interressant motogp dieses jahr noch sein wird wenn F1-like häufig nur noch polonesen abgehalten und vom dsf die kleienn klassen meist vorenthalten werden muss echt in frage stellen. das stinkt förmlich nach ecclestone's wunschdenken - dat eigentliche racing auf ein sauteures schmierentheater mit wm-prädikat zu reduzieren. der rest wird als nachwuchs-cup in nen viertelstündchen zusammengefasst...viva la SBK!!!
-
hast ja recht RA, es ist kein lächerliches thema.
wenn aufprall heftig genug war das man sich nicht mehr erinnern kann wie hart man aufgeschlagen ist dann sollte man keine experimente machen.
gute moderne helme haben ja mehrstufige oder zumindest zwei-stufige styropor-innenschalen. die idee ist wie bei einem hartschalenprotektor. die äußere harte schale soll die energie möglichst großflächig weiterleiten um auf der innenseite auch möglichst großflächig "weich abzufedern" *klugscheißermodus aus*
n protektorschaumteil verformt sich ja nicht bleibend. die helminnenschale mach das leider oder zum glück schon. hier ist die krux. die zu beurteilen is kompliziert weil sie nicht so leicht bis gar nicht zugänglich ist.
wenn es eine aufprallstelle gibt, die ne kreisrunde außenkontur hat, dann kann man davon ausgehen dass eventuell die harte stufe der syroporinnenschale schon bleibend verformt und das material der aussenschale derart beschädigt sein könnte, dass es beim nächsten aufprall aufplatzen könnte. dat dingens würde ich mir nie und nimmer mehr auf meine murlmel setzen.
bei kleinen lackkratzern von nem stupser und unversehrter innenschale sehe ich keinen grund zur veranlassung.ich würde das jetzt nicht sagen, wenn ich für zehntausende helme die verantwortung übernehmen müsste. darum will ich die leutz von den helmherstellern auch nicht als angstmacher beschimpfen. die wollen eben auf der gaaanz sicheren seite sein.
-
hi faeka!
wenn der helm nur mal eben aufgeditscht is dann hat er vielleicht n kratzer. aber wie Saurierknochennager schon sagte, erstmal wird die styropor-innenschale aufschlagenergie aufnehmen. solange die noch in originalform ist und der helm nicht auf einen spitzen unnachgiebigen gegenstand traf gibt es keinen grund das die aussenschale tiefere schäden genommen haben sollte.
sicher sollte man kein zu hohes risiko eingehen und es beruhigt einen neuen helm auf dem kopf zu haben. aba ich finde das etwas übertrieben. nur wenn ein helm mal aus der hand fällt ihn als sicherheitsrisiko auszutauschen. ich meine, er soll ja im falle des falles ganz andere sachen aushalten. wenn er dann bei so einem stupser schon putt is oder zumindest seine funktion nicht mehr erfüllt dann wäre grundsätzlich mit dem helm was nicht in ordnung...