Beiträge von 2STROKA

    Hi!


    Ich versteh dein Problem nichso ganz...ein Triggersignal pro Umdrehung sollte doch reichen!?
    So macht das ja eigentlich jede Zündung (die ich so kenne)
    Du brauchst doch nicht die Winkelbeschleuningung während einer Umdrehung zu messen.
    Ich denke die Zündungen messen die Zeit zwischen der letzten und der jetzigen Motorumdrehung und berechnen daraus den Zündzeitpunkt.
    oder nicht? Ich weis es nicht. Aber so denke ich mir das. Zumindest ergibt das einen Sinn :D


    Gruss

    kanns sein, dass ich mich mit meinem ersten Beitrag hier im Thread selbst widerspreche????


    hmm, ja...


    mit Verhältnis meinte ich natürlich nicht die Steuerzeiten :nixweiss:


    Es ist ja auch etwas schwer begreiflich das Ganze.
    Denkt mal drüber nach
    Ich lern bis dahin Mathe, schreib ja morgenfrüh Nachklausur.

    Zitat

    ich habe geschriebe das der auslass ja grob da ist wo er hin soll. diese aussage bezog sich das auf den originalzustand. wenn man jetzt noch ne +4mm wellen nimmt und die zylinder unterlegt so wie mir geraten wurde dann ist der auslass komplet daneben. die überströmer könnten vom timing her passen was aber nix daran ändert das der auslass danach komplet daneben ist....


    Wenn die Welle 4mm mehr Hub hat und der Zyli 2mm unterlegt wird, ändert das meines Wissens kaum was an der Auslassöffnungszeit.


    Da die Auslassoberkante ja ungefähr in der Mitte liegt.
    Dann isja nach oben und unten 2mm mehr Platz, das kompensiert sich halbwegs.
    Also Das Verhältnis bleibt in der Mitte des Zylis ungefähr gleich
    Der Zyli ist zwar 2mm höher, aber die Auslassoberkannte ist wiederum 2mm mehr vom OT entfernt.


    Um so weiter man sich von der Mitte (zw. OTund UT) entfernt, desto mehr ändert sich der Steuerwinkel.
    Ändert sich in deinem Fall sogar im positiven Sinne!
    Der Überströmwinkel wird grösser (Im Verhältnis zum Auslasswinkel)


    Das hat dann was mit dem Verhältnis von Hub und Pleullänge zu tun.
    Da gibts ne hübsche Formel dafür und auch Programme die das rechnen.


    PS: Ich denke mal bei der Langhubwelle ist nur der Hubzapfen weiter aussen und das Pleul bleibt gleichlang.
    Es heisst ja Langhubwelle, nicht Langpleuelwelle.


    Wer's besser weiss oder nicht glaubt, darf mich gerne korrigieren oder fragen:mecker:

    :heuldoch:


    Als Schweizer hätt ich auch ne grosse Klappe...


    Hier gehts ja nicht darum, ob 2takter "verboten" werden.
    Wer hier welches Mopped auf seinem Privatacker (oder Schweiz :D) fährt interessiert den Threaderseller eher weniger...
    ob Blinker hin oder her


    Sag du Ihm doch, wer ne offene SX eder EXC auf deutschen Strassen fährt


    und der Thread bei Motorradfrage.net ist ja wohl auch :nuts:

    die Mehrheit des Forums wohnt aber in .de
    nicht in .ch


    In anderen Ländern braucht man auch weder Helm noch Tüv oder sonstwas...


    Die Vollcrossis erfüllen sicher nicht die geforderte Abgasnorm.
    Dann ist Essig mit Strasssenzulassung.de

    in Zukunft wirds wohl keine neuen 2Takter bei uns geben.
    isja schon so weit...


    Aber wenn das Mopped z.B aus nem Baujahr ohne KAT ist, kann man das immernoch ohne KAT zulassen.
    Uralte Harleys kann man sogar ohne Blinker zulassen. Weil es damals keine Blinker gab...


    also keine Sorge!
    es gelten die alten Bestimmungen aus dem Baujahr des Moppeds für eine Neuzulassung.

    Was ist mit "spacern" und den Zyli entspechend von oben wieder platt machen?
    Dann wachsen beide Winkel und das Verhältnis von Auslass/Überströmer bleibt erhalten.


    müsste doch gehen, oder?

    Ich hab die Membrane :biggrin:


    aber in meiner 50er :D


    sind zwar echt teuer, auch als kleine Variante.
    aber sind echt gut, Qualität/Verarbeitung 1A


    Die Dinger haben 8 Klappen!
    Im Vergleich zu 4Klappenmembranen ist auch wirklich ein Unterschied spürbar.
    nicht nur spürbar, sondern auch auf Prüfständen nachgewiesen.


    Durch den flacheren Winkel hats weniger Strömungswiderstand.
    mehr Durchlassquerschnitt hamm'se auch


    KTM hats serienmässig in ihren Vollcrossern und Rennteams anderer Fabrikate (sogar Werkteams) fahren damit

    Wär natürlich klasse wenn das mit nem Kleinkubik-bereich hier klappen würde :biggrin:


    merci mal an Winnetou für den Link, 54 Seiten Liedolsheimthread sprechen für sich...
    ich denke man hört sich dort mal!


    Was die Spitzenteams von Liedolsheim angeht: die werden sicher nicht die Innereien ihrer Maschinen hier veröffentlichen, würde aber mal gerne mit denen ins Gespräch kommen.


    Das Interesse an absotutem "Highend-Fuffituning" ist echt groß, sicher nicht nur bei mir.
    Und da kann man auch mal mehr riskieren und sich an die Haltbarkeitsgrenze ranwagen...
    Viele unterschätzen das Tuningpotential eines alten Mofa/Fuffimotors.
    Wenns nicht gehalten hat, war's nicht so teuer wie bei nem grossen Motor.
    Der Bastelspass ist also garantiert!


    Na, jetzt auch Lust?