Shark Carbon
ich hatte schon viele
der ist einer der besten in meiner Reihe
superleicht,sitzt top,aber man muß ihn eng kaufen.
der erste war zu groß,der wackelte nach 10x anziehen doch was
dann hat er noch eine eingebaute Sonnbrille
Shark Carbon
ich hatte schon viele
der ist einer der besten in meiner Reihe
superleicht,sitzt top,aber man muß ihn eng kaufen.
der erste war zu groß,der wackelte nach 10x anziehen doch was
dann hat er noch eine eingebaute Sonnbrille
keine Ahnung warum du mich hier so antextest.
Ich habe nix gewertet sondern nur gesagt welche realen Erfahrungen ich da gemacht habe.
zu lange her aber ich erinnere mich schwach daß die ac RDs Typ 5xx andere Innereien hatten als die ersten mit 3xx Seriennummern
Keysterteile hab ich an der nie verbaut.An diversen anderen Reisbrennern schon,aber ab und zu waren die Sätze def. nicht original geformt-Düsennadel
tausch mal Kerzenstecker
das ist doch bei Vape egal welcher wo steckt dank wasted spark
also im Leerlauf hat sie Aussetzer,sonst nicht?
ev. noch Dreck drin
Vergaser umstecken auch eine Idee,aber dann mußt du den Verbinderschlauch lang machen
synchronisieren glaub ich nicht,außerdem ist die bei Leerlauf nicht wirksam.Den stellt man bei der mit den archaischen Standgasschrauben ein.
Vergaserteile gibts ev. in USA noch neu,die acs werden da immer noch gut genutzt
Ich habe noch einen Sack voll Vergaser und ein 522 Wrack.
Ich weiß aber nicht mehr ob da 5er bei sind und auch nicht ob an dem Wrack noch die orignalen dran sind.
Ich kann auch mom. nicht gucken da ich noch in Istrien bin.
Werde noch bis August hier sein,dann gehts ins Rheinland zurück
Accent Zündung ist doch ein batteriegespeistes System wenn ich mich nicht irre.
Das ist doch eine Nachrüstlösung für Kontaktzündungen.
Ich glaube aber nicht daß es an einer schlappen Batterie liegt wenn nur immer derselbe Zylinder den schwachen Funken hat.
Schau dir den Funken doch mal an überbrückt mit einer Autobatterie
??
lash92 hat doch nix von Athena gesagt sondern einen DT 230 Nachbauzylinder genannt
Hi Pit
danke,was ich dazu schrieb sind die Wünsche meines SVAs von eben.
Wenn ich den Eindruck bekomme es wird zu bürokratisch kaufe ich den Rahmen nicht.
Deine Kawawerbung ist nett 😄 aber gegen Yamaha stinken sie nicht so überlegen an.Und ich weiß wovon ich rede.Ich hatte selbst eine und hatte in den wilden 70ern gute Freunde die auch die H1 + KH 500 hatten.Alles selbst mal getestet.
Die ich selbst hatte war die A7 350 .Wie die anderen Sägen,echt netter Motor,aber das Fahrwerk + vor allem deren Bremse war echt gruselig.Serienmäßig echt nen Zahn mehr Qualm drauf als eine RD 350.Ich hatte damals Gedanken wie es wäre den Motor im RD Gestell.Aber meine A7 war so gut erhalten und total original,da konnte ich mich nicht überwinden sie zu zerlegen.Ich hab sienach einem Sommer wieder verkauft und habe meine RD 350 wieder aktiviert
Hi@all
ich überlege mir eine H1 zusammen zu drehen.
Problem ist daß ich keinen Rahmen mit Brief finde.
Mein SVA will da so einiges sehen,u.a. ein Bild vom Typenschild und der Fahrgestellnummer.
Laut Anbieter soll das eine 500er H1F von 73 sein
Die Nummer im Rahmen geht mit H1F 08... los.
Wenn hier jemand so eine Säge hat wäre ich dankbar für ein Bild des Schilds und auch vom KFZ Brief.
Gruß Richard
meine Hauptdose ist ein Skoda Superb Kombi 2,0 TDI 150 PS
Spielzeuge sind noch ein Mazda RX 7 SA,ein Baby Benz 190D W 201 mit dem Millionen km Motor mit schlaffen 72 PS.
Dann steht da noch mein BMW 750i aber der ist dank ewigem parkens wg. Krankheit recht malade,nicht fahrbar
die ersten 3 Stellen sagen den Typ
wenn unterschiedliche Kerzengewinde dran sind hat mal einer gepuzzelt.
die ersten ac RD250/350-Typ 352/351hatten kurze Gewinde,nur die letzte mit rundem Tank-Typ 522/521 hatte lange Gewinde