Verkaufst du auch eine von deinen 8 JC20?
Du wirst es nicht glauben, am 5. Mai werden 2 von den 8 JC20 abgeholt, beides Schlachtmoppeds aus denen ein neues entstehen soll
Verkaufst du auch eine von deinen 8 JC20?
Du wirst es nicht glauben, am 5. Mai werden 2 von den 8 JC20 abgeholt, beides Schlachtmoppeds aus denen ein neues entstehen soll
So,
kurzes Update.
Schlappe 5 Monate weiter und schon ist die Crono verkauft
Ich hab ja schon diverse 2-Takter verkauft, aber die Crono war (ich denke aufgrund von Exotenstatus) echt hardcore. Bei eBay Kleinanzeigen hab ich ca. 10 Angebote zum Tauschen bekommen. Von Schlauchboot bis Piaggio Ape und Yamaha R6 war alles dabei.
Letztendlich kam ein netter Kollege aus Belgien, wo die Crono jetzt gelandet ist.
In allen meinen PHBH28 von meinen NSR war immer ein Dichtring drin, von daher lautet die richtige Antwort 'einer' behaupte ich mal
Eine Generalüberholung ist nach langer Betriebszeit pflicht der Vergaser zählt auch zu den Verschleißteilen. Ich hatte mir einen Werksneuen geholt denn für die +15 Jahre alten gebrauchten wurden nahe dem Neupreis gehandelt. Dazu kämen dann neuer Choke, neuer 40"er Gasschieber, neuer Schwimmer, neues Nadelventil, Neue Nadel und neuer Düsenstock also unterm Strich 1,5 facher Neupreis für einen gebrauchten
.
Ich bin auch kein Fan von Ultraschall ich sehe das eher als ein Finisch wie die Politur nach der Wäsche. Rostpartikel, Späne, Bruchstücke von alten Gummis (zb. aus dem Benzinhahn) oder Dichtungspapierfetzen verkeilt in einem Kanal sind vom Ultraschall recht unbeeindruckt, bei mir wird klassich mit Draht gepopelt und mit Druckluft und Bremsenreiniger gespült.
Jo, für 215 Euro würd ich sowas auch immer neu kaufen. Vor allem passt dann das Setup von der Bedüsung her auch zur RS.
Ohh das ist aber interessant mit Unterdruckbenzinhahn?
Darf man fragen wie das gelöst wurde?
Wie mein Vorredner sagte, man kann am Vergaser in Fahrtrichtung rechts ein kleines Loch bohren und den Unterdruck abgreifen, siehe Schlauch mit Markierung '0' auf dem Bild. Der Benzinhahn ist der originale von der PY, das klappt alles soweit bestens. Ich hab auch nen ganz neuen 34er VHSB aus 2019 drin.
Ich hab ebenfalls ne 2006er PY, die vom Vor-Vorbesitzer auf 34er VHSB umgebaut wurde. Allerdings weiterhin mit Unterdruckbenzinhahn.
Bei mir genau andersrum, sie springt kalt auch nahezu ohne Choke sofort an
Bei mir ist ne 160er HD drin.
Aber wie Mario sagte, die HD wird beim anspringen keinen Unterschied machen. Dass die Kerze von 1 x überfetten 'stirbt', kann ich mir auch kaum vorstellen.
Aber wenn es das wäre, wäre ja gut
Wo wird denn idealerweise der Halter für den Ausgleichsbehälter befestigt, Manuel? Gibt's davon ein Bild im eingebauten Zustand?
Danke
Da müsste ich im Detail tatsächlich mal meinen Kumpel fragen, der die Aprilia aufbereitet hat Aber über die Scheibe war ich auch erstaunt, die sieht auch in natura wieder richtig gut aus.
Und der Schweisser der Charge vom 15.11. war besoffen 😂 Gewindebolzen standen schief, und das Siebrohr ist am Eingang leicht aussermittig....da es aber grösser als der Krümmer ist, ists eigentlich egal
Der hatte am 08.11. auch schon zuviel Grappa, auch da war das Siebrohr leicht schief
So. Rahmen ist wieder aufgehübscht und versiegelt, die Verkleidungen ebenso