Das man mit einem Mitaka Zylinder "beim TÜV keine Probleme" hat, wage ich stark zu bezweifeln.
Wer Mitaka montiert, der verliert seine Zulassung. Das ist genau so und nicht anders.
Streng genommen verliert man selbst beim Tausch einer Schraube die Zulassung, solange nicht zweifelsfrei nachgewiesen werden kann, dass das Ersatzteil genau dem originalen entspricht.
Natürlich haben viele TÜV Prüfer keine Ahnung, oder drücken mal ein Auge zu.
Sofern ich weiß hat Mitaka aber keine Erklärung, die eine exakte Übereinstimmung mit dem original bescheinigt. Kann auch gar nicht sein, weil die Steuerzeiten schon anders sind. Andere Steuerzeiten = andere Abgaswerte = illegal.
Punkt aus Ende.
Ja, wo kein kläger da kein Richter. Im Zweifelsfalle zieht dir die Versicherung die Ohren lang, wenn was passiert. Und dafür müssen die mal gar nix nachweisen. Da reicht, wenn der Gutachter deinen Stuhl auseinandernimmt und den Zylinder entdeckt. Ist der nicht bauartgeprüft, darf man ihn nicht fahren.
Wie mit allen anderen Teilen auch.
Die Mitaka Qualität war vor 25 Jahren noch zum Schießen. Die wurden dann später besser, entsprechen aber nie dem Original in der Leistung. Kann man alles ändern, klar. Die Beschichtung ist auch OK. Aber so einen Zylinder würde ich niemals ohne ihn selbst vermessen zu haben blind mit der ausgewählten Kolbenpaarung aus dem Paket verbauen. Die Serienstreuung ist schon bei aprilia krass hoch. Die ist bei Mitaka leider nicht besser sondern oft nur noch größer.
Dass die Dinger oftmals so lange halten, hängt auch damit zusammen, dass die meisten nicht merken, wenn die Ringe verschlissen sind oder der Kolben anfängt zu kippeln. Und die Materialgüte lässt bei einem originalen Asso-Kolben halt 2/100stel Spiel zu. Das schafft man mit Mitaka und Co eben nicht. Und wenn ich schon 5/00stel Laufspiel habe zu Anfang, wird das im Laufe der Zeit halt nicht besser .
Und im Bezug zu den Kolben: es gibt mittlerweile nur noch wenige Hersteller, die Kolbenrohlinge für unsere Mopeds herstellen/gießen. Quasi alle kaufen da ein, machen ihre Label/Beschichtungen was auch immer drauf und fertig. Mal kaufen sie hier, mal kaufen sie da.
Ist also kein Wunder, wenn die Dinger "whitelabel" sind.