Ich verstehe garnicht, wie man diesen hässlichen Kram noch als Projekt anpreisen kann......Sieht mehr nach einer "ich will aber kann nicht Aufgabe" aus....Vollkatastrophe, in meinen Augen
Beiträge von Vorti
-
-
Ist das bei ´ner 250er überhaupt von Bedeutung? Die fährt man doch nicht aufgrund von Drehmoment und gehen tut doch eh nicht viel mit Drehmoment?
Da ist mir eine sorgenfreiere Baustelle durch stabil konstruierte Schieber doch allemal lieber als 1Nm mehr Drehmoment zwischen 8-10k
Wenn ich Drehmoment will, fahre ich EBike......
-
Hat doch nun geklappt und wieder zwei Menschen mehr, die das erlesene Kulturgut an die nächste Generation weitergeben können.
Wie sagt man mitlerweile im Nachgang? "Nachhaltig" .......also kein Grund zur Verzweiflung
-
Naja ich weiß nicht warum Ihr immer sagt die RG sieht net hübsch aus, also ich kann nur sagen mit Classic PVM Felgen und GP Anlage ist es mein Lieblingsmoped in der Garage und so alt sieht sie nicht gegen eine Panigale V2 aus. Ach ja und ich kann nur sagen Emotionen Pure bei der RG da kommt eine MV F4R oder Panigale oder .. nicht ansatzweise ran.
Geht mir ähnlich. Die RGV macht mir teilweise mehr Spaß als die V2 Pani mit ihrer "Überleistung". Weniger ist manchmal mehr. Und die Optik einer RGV ist einfach klasse.
-
Ich hab ne 92er, es sind alle Düsen zu und verharzt. Somit einmal alles neu. Topham hat da in meinen Augen ein gutes Ersatzteilangebot. Nur etwas kompliziert für „Laien“ in meinen Augen.
Ruf einfach bei Topham an und sprich mit der netten Dame, sag welcher Vergaser (Motorrad/Bj. evt. Nummer des Vergaseres falls noch lesbar) und was du brauchst, sie wird dir das dann zusammenstellen. Die Dichtungen nicht vergessen. Meine waren ziemlich platt gequetscht und ausgehärtet!
-
Moin, da ich meine RGV nie verkaufen möchte aber ich mir genau dieselbe Frage gestellt habe, weiß ich mitlerweile, das das Thema bei Versicherern mehr oder minder wichtig ist. Ein Gutachten kann ja bei TÜV/Dekra bzw. von einem Sachverständigen gemacht werden und soll zwischen 150 und 300 Euro kosten.
Ich werde aber wohl noch warten, bis die kleine vom Alter her ein Oldtimer geworden ist (einfacher/Mehrwert ???).
Aber vielleicht kann noch jemand etwas dazu schreiben, der das schon gemacht hat und auf was man achten sollte (lieber TÜV/Dekra oder unabhängiger Sachverständiger).
-
Also in der Preisliste auf Seite 1 stehen doch die best Nr drin.
MAJ BS30/97 -x.x (Größe)
PJ VM22/210-xx (Größe)
Grö(ü)ße Lorenz
Ja danke, mitlerweile habe ich es auch verstanden und bei Topham bestellt.
-
Aber bei Topoham finde ich in der Liste kaum durch.....Also die 27,5er ist welche Bestellnummer/Artikelnummer in der Liste und welche ist die 1.1 Luftdüse....ich bin zu doof.
-
Schau dir doch den Link an, den ich gepostet habe, da wird doch alles genau erklärt.
c
Stimmt, da sind die Abkürzungen PAJ ect. auch beschrieben und mit Hilfe der Bilder zuordbar. Danke an alle!
-
Danke für die Bilder mit den Bezeichnungen. PAJ (Pilot Air Jet) sollte ja bei meiner 1.1 sein. Welche von den auf den Bildern aufgeführten Düsen ist diese? Die englisch abgekürzten Bezeichnungen auf die Bilder bezogen würden mir helfen oder besser die 27,5er ist wie die Tante schrieb die Nebenluftdüse neben der Hauptdüse gelegen und die PAJ wäre welche dann??