Beiträge von kawatze

    On the road again !

    Vorgestern haben wir´s mal wieder versucht ,auf die Strasse zu kommen ! Ute´s Kh hatte ja bereits vor dem Urlaub im September das volle Programm mit KW / Getriebe / Kupplung und Zylinder/ Kolben bekommen - die Maschine habe ich nach dem Crash bereits letztes Jahr wieder aufgebaut und meine S2 hatte noch ihre vertrauensbildende Probefahrt , nach all den durchgebrannten Hauptsicherungen zu absolvieren .

    Ich war auch just in Time wieder einsatzfähig und gespannt , wie sich das hinter Ute anfühlen würde -da noch so einiges an unverarbeiteten Bildern im Kopf rumoxydierte .

    Die beiden Kleinen liefen super und zuverlässig - die ersten 150 Km lagen dann schon hinter uns . Mir der "Rentnergang" waren wir im Schwarzwald unterwegs - wobei nur Ute und ich mit den s- Modellen unterwegs waren- Patsy mit der schwarzen 380 GT..

    Ute neuer Lenker( mit Navihalterung)

    Die Dreitakter unter sich....

    hier alle Teilnehmer ( Ohne die Dieselmotorräder Guzzi 1000 und Kawa 1300 natürlich)

    Jetzt werden wohl bald konkrete Pläne bzgl. unserer weiteren Touren geplant -- Korsika geht auch mal kurzfristig , wenn´s sein muss ...

    Bin auf alle Fälle erstmal froh , dass der ganze Schlamassel hinter uns liegt -- rein statistisch sollten wir unsere grossen Crash´s jetzt hinter uns haben ---------------Grüsse Atze-------

    Hai Alex -- das sieht schonmal gut aus -- anders , als meine Provisorien ! Meine Sachen sind selten schön , aber funktionieren dann trotzdem irgendwie !

    @ Martin -- meine KH 400 und auch die KH 500 gehen mit den Änderungen und den K2 Tec deutlich über 10.000 U/min mit guter Leistung -da mache ich auch "vorher" wieder zu , bevor sich das alles zerlegt - hat sich aber als erstaunlich stabil erwiesen -bislang jedenfalls . Einen guten Eindruck vom Gesagten vermittelt ein kleiner Clip der S2-A eines guten Bekannten - hier allerdings mit einer angepassten Factory Anlage einer H1 -- eine Kopie dieser Anlage habe ich auch demnächst für meine alte S2 ( `72) -- ist schon erstaunlich, was da so alles geht ohne Walze und Memdrangedöns und all den Kram den viele als "Must Have" ansehen --- eine simple Bohrung und die Löcher am richtigen Platz- machen das Leben um vieles lebenswerter .....

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruss Atze ( UNIVERSALDILETTANT)

    Hallo Martin !

    Das mit dem Drehen / Fräsen war auch auf die Adapter für die Stossdämpfer bezogen - die K2 Tec Anlage liegt links auch so , wie von Dir angesprochen sehr platzsparend am Rahmen - rechts sieht da völlig anders aus und stört gewaltig . Besonders bei den gerade verlegten Anlagen auch linksseitig - die Cross-over sind da etwas besser dran - Warum die z.t so weit vom Moped weg verlegt sind , ist mir nicht nachvollziehbar ! Zumal genügend Raum wäre ,die nach innen zu bekommen . Wenn ich schweissen könnte , wäre mit ein paar Schnitten mit der Flex sicherlich viel zu verbessern -- ich muss mir da irgendwie anders helfen und bin auf meine Provisorien angewiesen ... Wenn Du auf das Bild Deiner "Rennsemmel" anspielst - das sieht genauso aus , wie eine originale Tarozzi / oder Figaroli . Das sind schöne und drehfreudige Anlagen -aber für den Strassengebrauch viel zu laut und etwas zu spitz in der Leistung . Mit der "angepassten" K2 Tec funktioniert das gut und man bekommt keinen Ärger wegen der Lautstärke - sind bei mir auch alle in den Papieren drin. Gruss Atze

    Hallo Martin -- das ist dann im Ergebnis etwa so , wie das was Alex dann hat - die Dämpfer hinten länger und die Gabel der 900 ( +2 cm) vorne - ich hoffe dass die Bodenfreiheit dann dem Alex ausreicht - der Aufwand ist ja überschaubar - vorausgesetzt man kennt jemanden , der drehen und fräsen kann und das "schnell mal " macht :clinking_beer_mugs: !--- Gruss Atze

    Hallo - Der Geradelauf bei der KH ist mit der Gabel und dem 18 Rad super so -wird durch das Anheben hinten sicher nicht wesentlich beeinflusst -- Der Umbau ist auch mit wenig Aufwand machbar ( hoffentlich auch ausreichend für den wohl sehr ambitionierten Fahrstil von Alex :clinking_beer_mugs: ) Das Bild habe ich angehängt Masse muss ich noch schauen -- erklärt sich aber eigentlich selbst ! Gruss Atze

    Hallo Alex - Willkommen hier -- habe Deinen Beitrag erst gerade entdeckt -- ein Bekannter von mir hat die Stossdämpfer hinten verlängert ( fährt die gleich Anlage ) - damit war´s ok -- muss mal sehen , ob ich Da mal ein Bild bekomme - ich stell`s dann hier ein . Vorne kannst Du die Gabel auch noch etwas nach unten durchschieben (hast ja die von der Z1 drin )- dann kommst Du höher und der Winkel wird besser . Ansonsten komm auf`s Treffen - der Leo ist so gut wie immer da und sehr hilfsbereit .....Gruss Atze

    wir hatten noch viel Spass zusammen - schöne Touren ...

    TDR ..

    ein ideales sehr wendiges Sportgerät - ideal für diese Strassen --

    am Strassenrand oftmals viele dösende Schweine , welche uns fast immer total ignorierten ...

    bis auf eines...

    welches sich urplötzlich bewegte und Ute völlig überraschend vom Moped holte ....


    Ich habe noch nie bei einer Kawa eine in 2 Teile gerissene obere Gabelbrücke gesehen -- aber das gibt´s tatsächlich -- Ute wurde schwerverletzt mit der Ambulanz nach Sartène gefahren und von dort mit dem Helikopter nach Ajacchio geflogen . Durch die gravierenden Lungenverletzungen war eine operative Versorgung nicht möglich gewesen -----auch kein Rückflug!

    -- Am Ende der Woche habe ich das ganze Geraffel nach Hause kutschiert - die gesamte Mannschaft hat mich dabei nach besten Kräften unterstützt -versorgt und täglich zu Ute gebracht - zum Fahren hatte ich keine richtige Lust mehr - zumal ich durch einen evtl. Sturz die Situation in ein Desaster verwandelt hätte und auf "Nummer Sicher" gehen wollte .

    alles wieder Daheim....

    Mit meinem Sohn bin ich dann wieder auf die Insel zurückgekehrt , und habe mich noch um den Heimtransport bemüht , der dann nach ca.14 Tagen Krankenhaus möglich war

    liegend ...

    mit einem Sealevel Flug im Ambulanzjet vom ADAC

    Nach 15 Jahren Korsika dachte ich eigentlich , alles erlebt zu haben - dass es aber mal so "Dick" kommen würde , hatte ich nicht gedacht - das war irgendwie ganz knapp am GAU vorbei .

    Aber schön war zu erleben , wie belastbar Freundschaften selbst unter schwierigsten Bedingungen sein können . Vielen Dank an alle von unsrer Seite noch mal - an die mitreisenden Freunde, an Joseph und Anne-Marie aus Bastia , die 6 Stunden im Auto verbrachten, um Ute ein paar dringend benötigte Dinge zu bringen - und nicht zuletzt für die gute Betreuung der Mitarbeiter im Krankenhaus und den Ambulanzen -- ich war von der Qualität der Versorgung und der Freundlichkeit der Corsen begeistert - vor allem die Freundlichkeit , die man hier oft so schmerzlich vermisst -- Der ADAC ist absolut TOP gewesen - engagiert und freundlich sowie zuverlässig .

    Das Moped ist schon repariert -schaumermal , wie das alles weitergeht - Ute ist wieder soweit mobil ., schmerzfrei und guter Dinge - das lässt hoffen .......

    -------------------------------------Gruss Atze-------------------

    Die Campingplätze haben schöne heimelige Stellplätze ..

    solange das Wetter gut ist -- Überraschungen kann´s aber geben ...

    an dem See habe ich dann einfach eine Steganlage improvisiert -- war aber alles recht schnell wieder o.K. ...

    auf Tour..

    am Cap..

    der Campingplatz von oben ....

    in der 3. Woche sind wir in die Gegend von Propriano gezogen , um uns noch mit den "Nordlichtern" Karen und Volker zu treffen , die mit ihren Yamahas auf dem Hänger dazukamen .

    Unser Platz in erster Reihe - direkt danach hinter der Baumreihe der Strand ..

    .. ideal für die Hängematte .. Happy wife - happy life...

    Top Frühstücksplatz in Reihe1...

    Neue Tour - neues Glück...

    kommt gleich noch Teil 4...

    Die Quelle ist tief in den Bergen gelegen schattig und das Wasser sehr eisenhaltig - schmeckt in etwa so , wie Nasenbluten ...

    Die Strecken sind kurvenreich und das Gelände sehr strukturiert , teils steil und mit schönen Aussichten in die grüne Landschaft ..

    auf der Strecke über noch etwas feuchte Strassen ..

    Josephs GT mit selbstgebrutzelter 3in 1 - mit sehr dezentem, aber schönem Sound ...

    Das Thema "Inclusion" ist in Korsika viel weiter , als bei uns - man beachte , dass selbst die Wegweiser mit den Ortsnamen auch in Blindenschrift geschrieben werden und somit auch Sehbehinderte ihren Weg leicht finden können :love_you_gesture_medium_dark_skin_tone:

    Deutsch / Korsisches GT 550 Treffen jwd....


    In Ponte Lecchia trafen wir auf Pit aus Bayern , der ( ohne Moped) aber mit Frau Sabine auf der Insel urlaubte - hier gabs was zu Futtern ...

    danach gings zurück über die Strecke von Ile Rousse nach Ste Florent - hier das Team Joe Bar bei den Vorbereitungen zum Start .. Die Strecke ist mir bekannt - sehr beliebt bei den Einheimischen - schnell , anspruchsvoll und kurvenreich -- ich wusste , was kommen würde und haben mich an die H 2 von Francois gehängt - wir hatten enorm viel Spass und kamen recht `aufgekratzt " in Ste Florent am Café du Place an -- ( hätte eigentlich nur noch der Stephan D. gefehlt !!!!!)

    Die folgende Tage fuhren wir noch viel gemeinsam --

    oder machten Küstenwanderungen ...

    Das Wetter war diesjahr nicht ganz so stabil , wie gewohnt - Sonne und Regen im Wechsel - auch die Abende tendentiell etwas kühl ...aber nicht wirklich kalt.

    Teil 3 kommt dann geich ..