S2 Projekt

  • Servus Atze.

    Die ist ja echt toll geworden. Super Arbeit. Ich hoffe ich sehe das Schätzchen heuer mal. Beim Pitstop oder H Treffen.

    Viele Grüße Klaus

  • Hallo zusammen !

    Nachdem das Teil soweit fertig abgestimmt ist ( Kerzen in der richtigen Farbe und ich konnte die Kleine bereits übel quälen , ohne dass was festging - war es heute soweit - Tag der Wahrheit !!

    Ich war kurz auf dem Prüfstand - Messung am Hinterrad lt Angaben des Besitzers ( aktiver Rennfahrer mit so modernem Gedöns , von dem ich keine Ahnung habe !

    37.2 Ps am Hinterrad sind nicht schlecht für die geringen Modifikationen ( KH 400 Vergaser ) und den Originalen Zylindern mit Markusköpfen .

    Nächster Schritt....

    .. und da hängen die schon -von Olli geänderte Factorys von meiner jetzt verkauften KH 500, welche schon an meiner KH 400 saugut liefen -- werde ich aber erst nach dem geplanten Urlaub montieren -- solange muss sie dann schon noch warten die Kleine im Hintergrund .....

    ...................... Gruss Atze..................

  • Hallo zusammen !

    heute habe ich mal die Tüten an die S2 drangesteckt - musste noch etwas "Langlöcher machen , dass das wirklich passte - ich will aber das sowieso erstmal provisorisch dranschrauben und versuchen abzustimmen , bevor ich das alles endgültig anbringe .

    Wegen dem Hauptständer habe ich mal geschaut - der sollte sich mit einer kleinen Delle im mittleren Auspuff eigentlich montieren lassen - muss mal sehen !

    Wenn alles passt ,werde ich evtl die Slip on`s mit den Adaptern verschweissen , um so der Undichtigkeiten Herr zu werden .Die Bodenfreiheit ist mehr als ausreichend und mit dem Original vergleichbar ...

    Erstaunlich war ein kleiner Testlauf nach der Montage - das Ding ist mit den frisch gestopften K2-Tec Schalldämpfern deutlich leiser als vorher mit den Originaltüten ..

    .. ich hoffe , dass das der häufigste Blick der Anderen auf mich und die S2 sein wird :clinking_beer_mugs:

    mal sehen . vielleicht verschweisse ich die Slip-on`s " später , dass das Gesabber aufhört.....

    passt optisch alles sehr gut zusammen , finde ich ...( die Sitzbank könnte noch was flacher werden evtl)

    .. mit sowas wollte ich gerne noch mal jung sein und damit rumsemmeln , satt mit der goldenen stinkoriginalen GT 250 ! Ich hab immer noch Nachholbedarf .... Grüsse Atze

  • Hallo zusammen !

    Wir sind gestern zum Stammtisch mit den Mopeds gefahren -- die Kleine läuft auch ohne Abstimmungsarbeiten schon sehr gut in allen Drehzahlbereichen - sogar untenrum und aus dem "Keller" raus ohne "Loch" -- die Leistung setzt aber etwa 400 Touren später ein ( 6400/U min ) habe das aber noch nicht richtig ausgetestet - will erstmal das Kerzenbild sehen , bevor ich die Kleine ausdrehen lasse -- geht aber auf alle Fälle ohne irgendwelche weitere Änderung erst noch mal auf die Rolle - will gerne den alleinigen Effekt der Factory´s sehen . ( ist so unter 3000 Touren etwas zu fett ( unsauber) - das ist dann aber schnell geändert nach der Messung . Gruss Atze

  • Hallo -- gestern war dann Stunde der Wahrheit !

    Habe die Kleine vorher erst mal ordentlich warmgefahren und auch ausgedreht . Man merkt schon die Handschrift der Factory´s -- untenrum fahren die schon recht ordentlich aus dem Drehzahlkeller heraus - allerdings sicherlich noch zu fett -- werde da wohl die Leerlaufdüse etwas kleiner wählen können !

    Nach oben scheint es kein abruptes Ende mehr zu geben - die Kleine dreht willig locker an die 10.000 Touren heran , wobei der Leistungszuwachs spürbar ist und im "Popometer" etwa 4 PS registriert wurden . Der sound ist genial --- und deutlich LEISER als das Original - etwas tiefer im Gesamteindruck .

    .. etwa 3 Ps mehr -- nicht sooo viel , wie ich erwartet hatte - ..

    Mit einer Änderung der Bedüsung liesse sich die Delle zwischen den Kurven sicher etwas auffüllen - aber sicher nicht vollständig ausgleichen . Zusammen mit der Gewichtsersparnis ( 8-9 Kilo) ist die Leistungssteigerung aber schon deutlich spürbar - die Charakteristik der S2 bleibt erhalten - ab etwa 6000 Touren geht die Post ab - und hört dann nicht schon bei 8000 Touren wieder merklich auf .

    Mir macht die Kleine so mehr Spass-- gefällt mir optisch gut und der Ton ist sowas von geil-- ich lass das so jetzt .

    Nächster Schritt ist noch den mittleren Pott etwas anpassen , dass der Hauptständer dranpasst und die Slip On`s lass ich verschweissen , wenn die Anlage spannungsfrei verlegt ist , das das auch dicht ist und das Gesabber Geschichte ist .

    An den Motor könnte ich auch noch gehen , der ist ja sozusagen fast Standard .... (irgendwoher kenne ich den Spruch schon..... :smiling_face_with_halo: )

    Aber das sehmer dann .... Gruss Atze

  • Hallo zusammen !

    Heute haben wir die Slip- on´s verschweisst - jetzt ist alles dicht vornerum und das Gesabber hat ein Ende ! Der Hauptständer konnte auch wieder an Ort und Stelle seinen Platz finden und macht das Kettenspannen usw etwas komfortabler . dafür war nur eine winzige Delle im mittleren Topf nötig .

    Mit der Anlage ist der untere Drehzahlbereich etwas fett geworden -- die üblichen Dinge , wie Nadel runter und 17.5 Leerlaufdüse sowie 2.5´er Anschnitt anstatt der 2.0 haben keinen durchschlagenden Erfolg gebracht - die Luftregulierschraube ist 4 halbe Umdrehungen offen ( mehr bringt nichts ) . Habe mich heute bei Topham beraten lassen und der meinte , er habe evtl einen passenden Düsenstock , beidem man nur das Schild oben etwa kürzen müsste -- das entscheidet sich dann am Montag -- andernfalls werde ich eine 15 ´er Düse einbauen , obwohl mir mit so kleinen Durchmessern nicht ganz wohl ist - da macht schon ein kleiner Krümel das Lumen zu und dann klemmt´s ! Aber schaumermal , was rauskommt! Gruss Atze

    .. auf dem Seitenständer

    und auf dem Hauptständer , was vieles erleichtert