Beiträge von kawatze

    Hallo zusammen !

    Gerade habe ich Zeit gefunden Bildmaterial vom Elsenztreffen zusammenzustellen - habe da auf fremde Bilder zurückgreifen müssen , da mein Foto leer war .

    War wie immer eine runde Sache -diesmal bei schönstem stabilen Wetter - so , dass man nicht ständig damit beschäftigt war die Wetterapp´s zu beachten , wie man am Trockensten nach Hause findet -- Schön war, dass auch Robby mit der Tübinger Gang trotz angeschlagener Gesundheit dabeisein konnte -- seine grüne S1 hatte ich schon lange nicht mehr gesehen ( Bild fehlt leider!)

    getroffen haben wir uns wie immer bei mir zu Hause ...

    Weiter gings dann an die Tanke nach Maulbronn ..

    wo ich stromlos ankam -- war aber nur eine alte gammlige Sicherung und schnell behoben !

    Am See füllte sich unser Parkplatz schnell ...

    Die Prominenz der Szene - Ralf Gille / Oli und Philipp waren schon angekommen ...

    Frank diesmal mit der "kleinen Schwarzen"...

    die Gebrüder Krauss mit der frisch restaurierten H2-C sowie Bruder Holger mit der H1-F

    die ich vor Jahren zusammengebaut hatte ...

    eine schöne und seltene Ossa 250- sowie eine Guzzi 125 , die eigentlich aus dem Hause Benelli stammte ....

    war eine schöne ,harmonische Angelegenheit - gut besucht und schönes Wetter obendrein ..

    Auf dem Weg nach Hause zickte die alte weisse H1 von Joachim etwas - so dass wir die bei Klaus und iris übernachten liessen -

    vorher gabs noch Kaffee und Kuchen aus dem Hause Navrath -- die beiden Joachim und Frau)fuhren dann mit Julias KH 400 zuverlässig zu uns nach Hause - und Julia durfte mal wieder beifahrern auf der RD von Frank --- nächstes Jahr dann wieder -- auf alle Fälle --- Gruss Atze

    Hallo zusammen !

    Nachdem das Teil soweit fertig abgestimmt ist ( Kerzen in der richtigen Farbe und ich konnte die Kleine bereits übel quälen , ohne dass was festging - war es heute soweit - Tag der Wahrheit !!

    Ich war kurz auf dem Prüfstand - Messung am Hinterrad lt Angaben des Besitzers ( aktiver Rennfahrer mit so modernem Gedöns , von dem ich keine Ahnung habe !

    37.2 Ps am Hinterrad sind nicht schlecht für die geringen Modifikationen ( KH 400 Vergaser ) und den Originalen Zylindern mit Markusköpfen .

    Nächster Schritt....

    .. und da hängen die schon -von Olli geänderte Factorys von meiner jetzt verkauften KH 500, welche schon an meiner KH 400 saugut liefen -- werde ich aber erst nach dem geplanten Urlaub montieren -- solange muss sie dann schon noch warten die Kleine im Hintergrund .....

    ...................... Gruss Atze..................

    Interessanter Thread !

    wir fahren nur H- Fahrzeuge -- mein Dayly ist ein Golf 1 ( 1983) -Ute Volvo 145 ( 1973) und jetzt ist noch ein Opel Admiral A- 2800 ( 1968) dazugekommen -- nur für den Urlaub ein moderner Sprinter ( 2002??) um die Mopeds drin zu transportieren und zu "wohnen" .

    Suche evtl noch eine Hänegrkupplung für den Admiral um die Kawas mitzunehmen -- das Gespann wäre schon cool....

    - den Rekord habe ich nicht mehr -- Golf 1 weiss jeder , wie der aussieht.. Gruss Atze

    Hallo Ihr Lieben !

    Am 19.Juni ( Fronleichmam) ist wieder Treffen in Elsenz bei Sinzheim am Elsenzer See - das haben Ute und ich noch am Sonntag letzte Woche mit Georg ( Kioskbesitzer dort) so ausgemacht - es sind ab 12.00-Uhr so etwa Tische für uns reserviert !

    Wir könnten das wieder so wie bisher machen - Treffen uns bei mir um 10.00 Uhr vor dem Haus und fahren gemeinsam nach Maulbronn zur Aral Tanke am südlichen Ortseingang - dort dann gemeinsam weiter mit den Leuten , die sich dort anschliessen wollen . Zusmmen im Windschatten von Frank´s schmaler Silhouette immer der Nase nach zum See ....

    Einige werden es noch nicht wissen , der wirkliche Initiator des Treffens dort am See war Ralf Pfister, ein Urgestein der H2 Szene , der von dort stammte , verstarb im Laufe des letzten Jahres überraschend - einige von uns kannten den noch aus seinen aktiven Tagen - hatte seine Zweitakter verkauft und widmete sich Anderem , ohne den Kontakt zur H2 Szene vollständig verloren zu haben -- aber seine Veranstaltung lebt weiter - ist in seinem / unserem Sinn , denke ich ..... Wir freuen uns auf Euch ! Gruss Atze und Ute

    .... schön , dass sich was tut --ist ja auch schon recht spät im Jahr - in etwa 1 Monat ist schon der längste Tag - und dann geht´s wieder abwärts ! Wir sind sehr wahrscheinlich bei der Frankentour von Pit dabei - da machen Eure Bilder schon Laune -- Wir machen Fortschritte hier und kommen langsam auf die Strasse zurück ! Danke für den Beitrag - schöne Mopeds !!--- Gruss Atze mit Ute :clinking_beer_mugs:

    On the road again !

    Vorgestern haben wir´s mal wieder versucht ,auf die Strasse zu kommen ! Ute´s Kh hatte ja bereits vor dem Urlaub im September das volle Programm mit KW / Getriebe / Kupplung und Zylinder/ Kolben bekommen - die Maschine habe ich nach dem Crash bereits letztes Jahr wieder aufgebaut und meine S2 hatte noch ihre vertrauensbildende Probefahrt , nach all den durchgebrannten Hauptsicherungen zu absolvieren .

    Ich war auch just in Time wieder einsatzfähig und gespannt , wie sich das hinter Ute anfühlen würde -da noch so einiges an unverarbeiteten Bildern im Kopf rumoxydierte .

    Die beiden Kleinen liefen super und zuverlässig - die ersten 150 Km lagen dann schon hinter uns . Mir der "Rentnergang" waren wir im Schwarzwald unterwegs - wobei nur Ute und ich mit den s- Modellen unterwegs waren- Patsy mit der schwarzen 380 GT..

    Ute neuer Lenker( mit Navihalterung)

    Die Dreitakter unter sich....

    hier alle Teilnehmer ( Ohne die Dieselmotorräder Guzzi 1000 und Kawa 1300 natürlich)

    Jetzt werden wohl bald konkrete Pläne bzgl. unserer weiteren Touren geplant -- Korsika geht auch mal kurzfristig , wenn´s sein muss ...

    Bin auf alle Fälle erstmal froh , dass der ganze Schlamassel hinter uns liegt -- rein statistisch sollten wir unsere grossen Crash´s jetzt hinter uns haben ---------------Grüsse Atze-------

    Hai Alex -- das sieht schonmal gut aus -- anders , als meine Provisorien ! Meine Sachen sind selten schön , aber funktionieren dann trotzdem irgendwie !

    @ Martin -- meine KH 400 und auch die KH 500 gehen mit den Änderungen und den K2 Tec deutlich über 10.000 U/min mit guter Leistung -da mache ich auch "vorher" wieder zu , bevor sich das alles zerlegt - hat sich aber als erstaunlich stabil erwiesen -bislang jedenfalls . Einen guten Eindruck vom Gesagten vermittelt ein kleiner Clip der S2-A eines guten Bekannten - hier allerdings mit einer angepassten Factory Anlage einer H1 -- eine Kopie dieser Anlage habe ich auch demnächst für meine alte S2 ( `72) -- ist schon erstaunlich, was da so alles geht ohne Walze und Memdrangedöns und all den Kram den viele als "Must Have" ansehen --- eine simple Bohrung und die Löcher am richtigen Platz- machen das Leben um vieles lebenswerter .....

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruss Atze ( UNIVERSALDILETTANT)

    Hallo Martin !

    Das mit dem Drehen / Fräsen war auch auf die Adapter für die Stossdämpfer bezogen - die K2 Tec Anlage liegt links auch so , wie von Dir angesprochen sehr platzsparend am Rahmen - rechts sieht da völlig anders aus und stört gewaltig . Besonders bei den gerade verlegten Anlagen auch linksseitig - die Cross-over sind da etwas besser dran - Warum die z.t so weit vom Moped weg verlegt sind , ist mir nicht nachvollziehbar ! Zumal genügend Raum wäre ,die nach innen zu bekommen . Wenn ich schweissen könnte , wäre mit ein paar Schnitten mit der Flex sicherlich viel zu verbessern -- ich muss mir da irgendwie anders helfen und bin auf meine Provisorien angewiesen ... Wenn Du auf das Bild Deiner "Rennsemmel" anspielst - das sieht genauso aus , wie eine originale Tarozzi / oder Figaroli . Das sind schöne und drehfreudige Anlagen -aber für den Strassengebrauch viel zu laut und etwas zu spitz in der Leistung . Mit der "angepassten" K2 Tec funktioniert das gut und man bekommt keinen Ärger wegen der Lautstärke - sind bei mir auch alle in den Papieren drin. Gruss Atze

    Hallo Martin -- das ist dann im Ergebnis etwa so , wie das was Alex dann hat - die Dämpfer hinten länger und die Gabel der 900 ( +2 cm) vorne - ich hoffe dass die Bodenfreiheit dann dem Alex ausreicht - der Aufwand ist ja überschaubar - vorausgesetzt man kennt jemanden , der drehen und fräsen kann und das "schnell mal " macht :clinking_beer_mugs: !--- Gruss Atze

    Hallo - Der Geradelauf bei der KH ist mit der Gabel und dem 18 Rad super so -wird durch das Anheben hinten sicher nicht wesentlich beeinflusst -- Der Umbau ist auch mit wenig Aufwand machbar ( hoffentlich auch ausreichend für den wohl sehr ambitionierten Fahrstil von Alex :clinking_beer_mugs: ) Das Bild habe ich angehängt Masse muss ich noch schauen -- erklärt sich aber eigentlich selbst ! Gruss Atze