Beiträge von georg_horn

    Sobald Defizite erkennbar sind, kann man seine Leute doch auch mal in Schulungen schicken, oder eben die Mitarbeiteraufgaben anders verteilen.

    Es ist aber ja gewünscht dass den Auto- und Moppedfahrern das Leben immer schwerer gemacht wird. Der Prüfer traut sich nicht die Reifentypen auszutragen weil er sonst von seinem Chef evtl. eins auf den Deckel bekommt und der wieder von seinem Chef usw. Bis am Ende einer in der EU-Kommision oder wo auch immer sagt: Hört mal, haben wir nicht neulich bei Sekt und Zigarren ausgemacht dass wir die Autos und Moppeds langsam ausrotten wollen? Ja, haltet mich ruhig für einen Verschwörungstheoretiker.


    Dass es technisch überhaupt kein Problem ist, einen beliebigen Reifen der schwazz und rund ist, die richtige Grösse, Last- und Geschwindigkeitsindex hat, zu fahren, weiss der Prüfer und jeder andere 300%ig. Er darf/soll es nur nicht wissen bzw. soll so tun als ginge das nicht.

    Also ich hab eine die aber für mache Original- oder Putzfetischisten sicher als "total vergammelt und verbastelt" gelten würde. Verkleidung teilweise Nachbau, teilweise geflickt und mit der Rolle angemalt. Jolly Moto Auspuff und verbreiterte Felge hinten, andere Bremse vorne. Aber läuft, wird gefahren und ist ein ehrliches Mopped und keine Wohnzimmer-Standuhr. Selbst "restauriert" hab ich die gleichen und üblichen Dinge wie Phillip. Wenn ihr mal über einen normal gealterten und gefahrenen Youngtimer berichten wollt und nicht über einen überrestaurierten Glanzhaufen wär die vielleicht was.


    Ne RD500 hab ich auch, die ist imho 99% original. Ist aber auch meist verstaubt und nicht hochglanzpoliert, denn auch die ist ein Fahrzeug und kein Putzzeug.

    Hier sieht man wieder mal, dass nicht unbedingt die Struktur schuld ist, sondern eher die Menschen die in Ihr arbeiten.

    [...]

    In vielen Fällen stinkt der Fisch vom Kopfe her

    Ja wie denn nun? Ist die Struktur, also der stinkige Kopp, oder der einzelne Mitarbeiter schuld?


    Zwar lautet ja auch mein Rat immer, geh zu nem anderen, irgendwie findet man bisher zumindest immer noch einen mit Verstand. Aber es werden auch die Strukturen, Organisationen und Behörden und die Vorschriften, die diese sich schaffen, immer mehr und komplizierter. Und ich weiss nicht wie man da Abhilfe schaffen könnte. Wir bräuchten keine Kurskorrektur sondern eine Schubumkehr.

    Mich hatte etwas verwirrt dass die Ladespannung mit dem neuen Tourmax-Regler etwas geringer war als mit dem Originalen und bei beiden theoretisch eher etwas zu gering als zu hoch. Soll ja angeblich bis zu 14,5 Volt sein können. Aber der Praxistest zeigt ja dass es funktioniert. Wer misst misst Mist...


    Der Regler ist schon an einem Blechstreifen angeschraubt, allerdings ist der Lochabstand bei dem neuen anders so dass ich den nur mit einer Schraube befestigen konnte. Vielleicht baue ich den alten wieder ein, wenn ich den von motek zurückhabe.


    Zitat

    Schön dass es jetzt funktioniert :slightly_smiling_face:

    It´d better... :winking_face:

    Mit welcher Begründung wurde das nicht gemacht

    "Huuuuh, die Sicherheit, und wenn Sie dann mal auf der Autobahn 250 fahren..." Schön wärs, wenn das Ding so schnell lief... :winking_face:


    Bei meiner Gamma wurden vor ein paar Jahren auch die ganzen alten Holzreifen ausgetragen und nur die Größen reingeschrieben. Habe sogar hinten die verbreiterte Felge eingetragen und dann unter Sonstiges: "Auch möglich: 120-80-18" oder was die Originalgröße war. Ging beim Werkstatt-Tüv hier in der Nähe von Koblenz problemlos.