Un ich sach noch, gib datt Moppet kein Chinakram! Watt hattet getz? Schlitzaugen inne Verkleidung!
Beiträge von georg_horn
-
-
Ja klar:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
D.h. der neue Zug war verbaut und Du hast dann den alten wieder eingebaut?
-
Dann hat mein Regler also einen an der Waffel? Naja, mit dem Kondensator ists eh wurscht... Hab das aber von anderen 1WW oder 500er Fahrern auch schon gehoert.
-
Hallo zusammen. Mein Spannungsregler von der RD 350 Ypvs hat 6 Kontakte (die 3 Ladephasen, Masse, Dauerplus und Zündplus). Wozu braucht der Regler ein Zündplus?
Nur zum Verstaendnis, ich hab hier einen Schaltplan von der 31K/1WW, da hat der Regler 5 Anschluesse, der rote und schwarze sind direkt mit Batterie-Plus und -Minus verbunden, kein Zuendungsplus. Und meine 1WW entlud bei laengerer Standzeit immer den Akku, habe deshalb seit ein paar Jahren einen Kondensator statt Batterie eingebaut.
Hab leider das Mopped nicht zur Hand um nachsehen zu koennen wieviel Anschluesse da tatsaechlich am Regler sind.
Aber wenn ich es richtig verstanden habe wird, wenn die Sensorleitung nicht intern mit der Plusleitung verbunden ist sondern ueber die Zuendung mit Spannung versorgt wird, die Batterie nicht entladen?
-
Die besten Erfahrungen hatte ich mit einem hjc
Dem ist nix hinzuzufügen. Handschuhe übrigens Held, Stiefel Daytona, Kombi Schwabenleder. Stellt sich nur noch die Frage: Welches Öl?
-
Super Bericht wie immer von Dir! Schade dass hier aus dem Forum so wenige dahin kommen, es ist wirklich immer ein super Treffen.
-
Imho sollte die Hülse so lang sein dass die Federung im Stand mit Fahrer etwa 1/3 einfedert. Evtl. auch etwas mehr Öl einfüllen. Das Motoröl 10w30 ist u.U. zu dickflüssig, macht die Gabel stuckerig. Hydrauliköl HLP46 tut bei mir gute Dienste als Gabelöl.
-
Ja, das ist immer ein Super Treffen. Zünftige Hunsrücker Jungs und Mädels und ebensolche Verpflegung, jede Menge Menschen, Monster und Maschinen als Gäste. Ich bin mit der 500er Gamma dabei. Hier paar Bilder von letztem Jahr. https://manitu.koblenz-net.de/horn/2024_08_zweitakt_treffen/
-
Beide Motoren laufen top.
Genau so misst man die Kompression: Motor läuft wie bekloppt -> Kompression OK.
Motor zieht keinen geölten Hering vom Teller und Riefen im Zylinder -> Kompression schlecht.