Ok,danke.
Aber die Vergasereinstellung passt ja wie gesagt noch nicht.Wobei passt nicht der falsche Ausdruck ist,in allen Lastzuständen is der Vergaser ja eingestellt,nur halt nicht bei Volllast.
Aber durch einen geringeren Wärmewert steigert sich doch die Temperatur im Brennraum oder?Wär ja dann nicht optimal,da ich ja bisher zu mager gefahren bin.Gut heute,vielleicht nicht....
Ich frag jetzt nochmal:
Ist ein Motorschaden durch ein deutlich zu fettes Gemisch (wie oben beschrieben:extremes stottern,unter Volllast kein Ausdrehen möglich,da Zündaussetzer,schwarze Kerze) möglich?
Mich verunsichert halt die Tatsache dass da nix blockiert hat,sondern die Maschine einfach nur ausgegangen ist,als ob die Kerze nicht mehr zünden konnte (so interpretier ich das mal,kann natürlich vollkommen falsch/unmöglich sein)
Warum sie dann aber nicht sofort wieder angesprungen ist versteh ich aber auch ned.
Kerzenbild weiß,Ursachen,Folgen?
-
-
General,
durch einen geringeren Wärmewert der Kerze steigt die Temperatur im Brennraum nicht an.
Der Wärmewert einer Kerze sagt sehr viel über die Selbstreinungstemperatur der Kerze aus.
Wenn Du wegen Überfettung praktisch keine Drehzahl fahren kannst, erreicht die 10er Kerze praktisch ihre Selbstreinigungstemperatur nicht und verrußt oder wird nass (siehe unten!)! Durch die Rußschicht oder die Nässe, die wie ein Isolator wirkt, kann kein Funke mehr überschlagen und der Motor bleibt stehen.Du hast die Kerze herausgehabt, also nehme ich an, dass Du sie auch gereinigt hast. Und danach ist sie wieder angesprungen! Ganz normal!
Weil Du praktisch im wohl stimmenden Teillastbereich nach Hause gefahren bist, konnte die Kerze trotzt des zu hohen Wärmewertes nicht verrußen!
Oder die Fördermenge der Ölpumpe war in diesem Bereich nicht zuviel!
Ein Motorschaden durch zu fettes Gemisch ist unwahrscheinlich, die Rußschicht, ausser an der Kerze, richtet keinen Schaden an.
Im Reparaturhandbuch ist auch beschrieben, wie die Ölpumpe eingestellt werden muß. Diese Einstellung sollte unbedingt stimmen, denn das Erscheinungsbild "zu fett" kann nicht nur durch eine zu große Hauptdüse kommen, sondern auch durch eine zu hohe Ölmenge!
Darauf lässt die starke Verrußung schliessen!
Bei "zu fett" durch Hauptdüse ist eher eine nasse Kerze zu beobachten!
Wie Du eigentlich auch im Reparaturhandbuch sehen müsstest, ist oben auf dem Zylinder die Wasserhaube.
Wenn Du die abnimmst, siehst Du den Brennraumdeckel bzw. den eigentlichen Zylinderkopf.Racepa
-
Ah,Racepa,ich bin dir echt für deine immer sehr ausführlichen Antworten dankbar.
Dass der Wärmewert für die Selbstreinigung steht wusste ich nicht.
Ich weiß leider nicht mehr ob der Motor erst wieder lief als ich die Kerze raushatte,oder ob er schon vorher wieder angesprungen is.Die Kerze war jedenfalls komplett schwarz,aber nicht ölig,also wohl verrust,was ja wie du schreibst für eine zu fett eingestellte Ölpumpe spricht.Nur ist die Ölpumpe wie unten beschrieben korrekt eingestellt,auch beim mageren Kerzenbild war die Einstellung so wie momentan.
Ich werde das aber beobachten sobald meine Düsen hier sind und ich mich an die Vergaserabstimmung mache und dann sehen ob ich mal eine 9er Kerze probiere.
Ja,die Kerze hab ich zwar gereinigt,aber leider war in meinem Rucksack nur das nötigste Werkzeug,keine Bürste um die Kerze zu säubern.Also das gröbste mit den Fingern entfernt.Sprang ja dann auch sofort an.
Die Ölpumpe ist wie erwähnt nach Handbuch "Strich auf Strich" gestellt. (es sind zwei Markierungen zu sehen,deshalb Strich auf Strich)
Die Sache ist einfach die:
Wie ihr mit Sicherheit bemerkt habt bin ich ned der Meisterschrauber.Das heißt ich schraube zwar gerne und beschäftige mich auch gern mit der Materie,aber den Zylinder,Kolben versuche ich zu meiden,da hier Fehler unverzeilich sind.Ausserdem hab ich auch nicht das passende Werkzeug was das alles erschwert.Denn wenn ich da nach "Gefühl" arbeite und somit die Drehmomente falsch sind mach ich mehr kaputt als heile.
Nun war mein erster Gedanke heute "Klemmer".Hab jetz aber nochmal in Ruhe nachgedacht und ich kann mir irgendwie nicht vorstellen dass da was geklemmt hat.Wenn ich dazu noch deinen Text lese,mir dann meine Zündkerze ansehe und die Situation nochmal überdenke ist es für mich wahrscheinlich dass einfach die Zündkerze verrust ist und somit kein Funke vorhanden war.Denn klemmt der Kolben würd ja auch das Hinterrad kurz blockieren,dem war aber nicht so.War halt als ob ich die Zündung während der Fahrt ausmache.
Ich weiß natürlich dass ihr keine Hellseher seid und mir jetz sicher sagen könnt was los war.
Hab auch in anderen Foren von nem theoretisch möglichen Klemmer aufgrund eines zu fetten Gemischs gelesen,da das Gemisch über die Überströmer abläuft und somit der Schmierfilm reisst.
Haja,ärgere mich wirklich über mich selbst,das arme Moped. -
hi general,
die zündkerze bestimmt nicht oder nur gering die verbrennungstemperatur.
ist der wärmewert zu hoch kommt die kerze nicht auf betriebstemperatur ( zündaussetzer ).
ist der wärmeweert zu niedrig wirds ihr zu heiß- es komm zu selbstzündungen bis hin zum sterbebett.
( glühen der elektrode )
und dann gibt es sogenannte kalte funken- die temp. des funken reicht nicht aus um das gemisch zunzünden. (oft bei deff. kerzen / zündanlagen- farbe des funkens weiss- nicht immer im ausgebautem zustand zusehen kann auch nur unter kompression sein )
also die verbrennungstemp wird bestimmt durch die vergasereinstellung-die kerze ist nur mittel zum zweck, es explotieren zu lassen.
du wunderst dich, dass sie nich kreishent festgegangen ist- sei froh das es so ist....macht eine zu fette gemisch schaden- JA es nimmt dir fahrspass ohne ende- und ist ein motor erst versotten helfen ihn nur straffe socken......
gruß michl
-
General,
man kann 100 Jahre alt werden und hört immer wieder was neues!
"Fettes Gemisch, das über die Überströmer abläuft und den Schmierfilm reissen lässt" habe ich noch nie gehört!
Steck Dir mal einen Wasserschlauch in den Mund und dreh den Wasserhahn auf. Und dann versuch mal den Wasserstrahl in den Schlauch zurückzupressen! Geht das?
Wie soll das Gas, das praktisch in den Überströmern in einem nur im Millisekundenbereich unterbrochenem Gasstrom durchläuft, das Gemisch zurücklaufen lassen?!
Ein kapitales Ammenmärchen für Kleinkinder!
Beim Viertakter kann bei Überfettung und kalten Zylinderwänden das reine Benzin den Schmierfilm von der Zylinderwand waschen, aber beim Zweitakter gilt, je mehr Treibstoff, also Gemisch im Zylinder, auch um so mehr darin enthaltenes Öl!
Racepa
-
Hehe,schönes Beispiel :D
Hab nochmal gesucht und es lautet original so,hatte das falsch in Erinnerung:
Ist das Gemisch extrem zu fett heißt das dass schlimmstenfalls das eintretende Gemisch das durch die Überströmer kommt den Schmierfilm an der Zylinderwand runterwäscht und es so theoretisch zu einem Kolbenklemmer kommen könnte. -
Zitat
Original von Racepa
Beim Viertakter kann bei Überfettung und kalten Zylinderwänden das reine Benzin den Schmierfilm von der Zylinderwand waschen, aber beim Zweitakter gilt, je mehr Treibstoff, also Gemisch im Zylinder, auch um so mehr darin enthaltenes Öl!Racepa
nicht aber bei einer getrenntschmierung :) -
General,
ist ein Widerspruch in sich!
Der letzte Halbsatz von mir:Je mehr Treibstoff, also Gemisch im Zylinder, auch um so mehr darin enthaltenes Öl!
Versuch mal mit Öl einen Ölfilm abzureiben!
Racepa
-
Marco,
erklär mir bitte mal, wie das mit der Getrenntschmierung / Gemischbildung geht!?
Wie werden da die Zylinderwände geschmiert?
Rennt da der kleine Mann mit der Spritzölkanne durch den Zylinder?
Ist zwar schon eine Weile her, aber ich habe da so kleine Schläuche in Erinnerung, die von xxx nach zzz führen?
Die Fördermenge der Pumpe wird doch wohl ebenso wie der Gasschieber durch den Bowdenzug / Verteiler des Gasdrehgriffes gesteuert.
Gasschieber wenig geöffnet = wenig Gasdurchsatz = geringe Fördermenge der Ölpumpe bzw. Gasschieber weit offen = großer Gasdurchsatz = große Fördermenge Ölpumpe. Oder läuft da was auseinander????
Racepa
-
Vielleicht meint Marco das so dass bei einem extrem fetten Gemisch trotz voller Förderleistung der Ölpumpe zu wenig Öl vorhanden is?? (also bei Getrenntschmierung)
Welchen Rat gebt ihr mir?
So weiterfahren,mit richtigen Düsen.Mit meinem eher bescheidenen Wissen den Kopf abmachen und nachsehen und evtl. Fehler meinerseits und deren Folgen in Kauf nehmen.
Gleich Zylinder und Kolben wechseln da dies eh bald ansteht?Wobei ein verfrühter Wechsel ja auch ned sein muss.