Kerzenbild weiß,Ursachen,Folgen?

  • Dann leuchte jetzt mal ins Kerzenloch und schau hinein.


    Vermutlich siehst Du einen fett verrußten Kolben.


    Mehr siehst Du bei abgenommenen Kopf auch nicht vom Kolben!


    Aber mach ruhig!


    Racepa

  • Ne,geht mehr darum auch mal die Zylinderwand zu betrachten.Wenn die noch gut aussieht kommt der Kopf halt wieder drauf und ich mach mit den restlichen Punkten weiter.


    Nur weiß ich halt ned wie ich den runterbekomm weil er ja anscheinend festgeklebt ist.

    Einmal editiert, zuletzt von General ()

  • Hi,


    musst einfach bisschen hin und her wackeln dann geht der schon ab. Kann sein das man da schon ein wenig Kraft aufwenden muss. Kann man wenn er sehr fest ist evt. auch Vorsichtig abhebeln. Dabei musst du aber sehr vorsichtig sein und auf keinen Fall die Dichtflächen Beschädigen :teacher: ! Einfach mal an paar Stellen versuchen ob er sich löst.!!



    MFG Marco

  • meiner ging super leicht runter. Jetzt wo du die schrauben vom Brennraumdeckel schon runter hast kannst du ihn auch runter nehmen. hast du es denn mal mit ziehen versucht?

  • Jo,klar hab ich gezogen,rührt sich ned.
    Werd mich da morgen nochmal ransetzen und dann mit etwas mehr Kraft rangehen,muss ja irgendwie runter.
    Danke soweit,mal sehen ob er morgen will.
    War nur verwundert weil der Zylinderkopfdeckel ging ja locker ab,ich schon gespannt wie der Zustand vom Zylinder is und dann sitzt der dumme Brennraumdeckel so fest.
    Aber scheint ja einigermaßen normal zu sein.

  • So,es geht voran.
    Habe alle Punkte der Liste "abgearbeitet",bis auf die Kontrolle des Benzinhahns (mein Tank ist voll und ich hab nur nen 5l Kanister und der Roller braucht auch nicht soviel Sprit) und die Kontrolle der AS.
    Ein paar Feststellungen:
    Kolben und Zylinderwand haben meiner Ansicht nach nichts abbekommen,konnte keinerlei Riefen sehen oder spüren.Somit werde ich den Kolben auch noch drin lassen und bei 16000km alles wechseln,ausser ihr ratet mir was anderes.Hier mal ein Handybild:
    http://bilder-speicher.de/Euge…is-foto-hosting-page.html


    Auf dem Brennraumdeckel befinden sich auf der Auslassseite ablagerungen,sonst ist er sauber,normal durchs fette Gemisch oder nicht gut?
    http://bilder-speicher.de/Mehr…is-foto-hosting-page.html


    Der Benzinfilter am Vergaser war verdreckt,gesäubert und wieder eingebaut.Alle Düsen waren fest auf ihrem Platz,auch sonst sah für meine Begriffe alles ok aus.


    Der Ansaugstutzen ist leider leicht porös/hat kleine Risse.Hab diese vorläufig mit Silikonspray behandelt,reicht das aus oder muss da ein neuer her?
    Danach die Membranen.Scheinen in Ordnung zu sein,konnte keinen Spalt erkennen.Auch hierzu ein kleines Bild:
    http://bilder-speicher.de/Thom…is-foto-hosting-page.html


    An der Einlassseite waren am Kolben keine Riefen zu erkennen.


    Luftfilterkasten war auch ok,allerdings war der Gummi am Ausgang vom Kasten verrutscht,kann aber auch beim ausbauen passiert sein.Matte war auch sauber und eingeölt.


    Jo,das wars soweit.Hab aber noch ein paar Fragen zum Zusammenbau von Zylinderkopfdeckel und Brennraumdeckel der die Woche ja noch sein wird.
    Und zwar:
    Ich habe keine Kopfdichtung gesehen.Die einzige Dichtung war der schwarze O-Ring zwschen Deckel und Brennraumdeckel und Brennraumdeckel und Zylinder.Ist da sonst keine Dichtung?Kann man diese Ringe wiederverwenden oder sind neue zwingend erforderlich (ich vermute schon)
    Und muss ich auch den roten O-RIng der auf dem Brennraumdeckel saß erneuern?Hab den irrtümlicherweise abgenommen und weiß auch nicht mehr genau wo der auf dem Brennraumdeckel saß.Hier nochmal ein Bild,im Deckel seht ihr den O-Ring den ich für die Kopfdichtung halte.Aber ich Handbuch steht auch nehmen sie BEIDE O-Ringe ab beim Zylinderdeckelabbau,nur welche beiden?
    http://bilder-speicher.de/Evon…is-foto-hosting-page.html


    Ging eigentlich alles ganz entspannt bisher,ich hoffe das bleibt so.
    Danke soweit.


    Achja,kann man den Reifen bei eingelegtem Gang bewegen sodass sich der Kolben bewegt und ich die ganze Wand sehe?Oder is das nicht so toll?

    Einmal editiert, zuletzt von General ()

  • Hi,


    hm das Kolbenbild überlasse ich lieber mal den ganz erfahrenen. Da du zuletzt mit einer 140er Düse gefahren bist bin ich da leicht verwirrt :nuts: das da sieht für micheher nach Detos und zu mager aus!?!?!? Fährst du eher viel Vollast oder auch eher viel Teillast?


    Das am Brennraudeckel ablagerungen sind macht nix. Mach den schön sauber fertig. Das Mit der Falschluft würd ich vor der nächsten Fahrt auf jeden fall noch checken. Sieht mir echt nach Falschluft aus.................


    Auf dem Bild der Membrane ist so nix zu erkennen du musst am besten in der Richtung rein gucken in der auch das Gemisch durchgeht. Wie gesagt gucken ob dort ein Spalt ist, also licht durchkommt.


    Dort sind ja insgesamt 3 o-ringe:


    1. Der Grüne der den Brennraum abdichtet.
    2. Der kleine rote der auf den Brennraumdeckel kommmt, damit später zwischen Kerzenbohrung des Brennraumdeckelts und dem"Kühlwasserdeckel" kein Wasser austritt. Müsste normalerweise recht plausibel sein wo der hinkommt bzw. wie der da hin kommt.
    3. hat der "Kühlwasserdeckel" noch einen schwarzen o-ring der wiederrum das Kühlsystem nach aussen abdichtet.


    Den Roten und den Schwarzen kannst du eigentlich nach einer Sichtprüfung wiederverwenden ect. könnte man den Grünen auch noch mal verwenden, wobei es ratsamer ist alle zu erneuern. Ist finde ich an der falschen Ecke gespart.


    Klar kannst du den Kolben so bewegen. Passiert nix. Schön wäre auch ein besseres Bild des Kolbens wenn er auf Ot steht...also ganz oben!!!!!!!


    MFG Marco

  • Endlich habe ich den Link zu den Kolbenbildern gefunden.
    Ich kann mir aber über deinen irgendwie kein Urteil erlauben, das überlasse ich den Spezialisten (pa & co)


    KOLBENBILD


    Hier mal das Kolbenbild von Smolos Honda RS 125 in Straubing bei der IGK !
    Lief etwas fett, aber dafür auf der sicheren Seite.

    - Immer schön in Schwung bleiben -

    Einmal editiert, zuletzt von CWAF ()

  • Achso,das mit den Membranen wusste ich nicht.Hab aber zufällig genauso reingeschaut wie du sagst und da wars dunkel,dürften also ok sein.
    Jo,der war ja vorher wie gesagt zu mager bedüst,vielleicht kommt das daher :confused_face:
    Ne,also ich fahr eher kurz Vollast,halt nur beim heizen aus der Kurve raus und so.
    Aber wenns mal länger geradeaus dahingeht,dann halt ich die Geschwindigkeit halt so bei 100km/h,also im Teillast.Natürlich auch mit wechselnden Drehzahlen und ab und zu mal durchbschleunigen.Aber der Teillast ist fett bedüst (aber nicht ZU fett,da stottert nix)lda sollte nix fehlen.
    Also Falschluft glaub ich auch schön langsam,allein wenn man sich den Ansaugstutzen genauer ansieht...
    Ok,werd mit nen Dichtungssatz bestellen,is echt am falschen Ende gespart.Danke für die Erklärung der Dichtringe,sollte ich so schon verstehen wo welcher hingehört.
    Besseres Bild is ned so einfach weil halt nur Handycam.Werd mich aber morgen mal hinsetzen und den Kolben auf OT stellen und dann versuchen da was brauchbares rauszubekommen.
    Danke für den Link CWAF.schau mir morgen wie gesagt den Kolben nochmal genau an und versuch ihn zuzuordnen,
    Ausser natürlich die Experten wollen dazu was sagen.

  • Motor läuft sehr fett und Kolben ist mit Öl gebadet. Ölkohle am kompletten Kolbenboden.


    Was fährst du für ein Öl?
    Auf jeden Fall magerer machen und dann erneut probieren.
    Aber in kleinen Schritten vorgehen und sich dann notieren was sich geändert hat.
    Das ist zwar lästig, erspart einem aber im Nachhinein viel Arbeit und man kommt schneller wieder dahin zurück, wo man vorher war.


    die O-Ringe kannst du ruhig drin lassen. Da brauchst du nix neues. Die gehen nicht kaputt.


    Übrigens habe ich noch nie einen grünen O-Ring gesehen bei der aprilia. Die sind aussen/innen immer schwarz und der am Kerzeloch orangefarben.


    brauchst du also nicht zu erneuern. Den vom Wasserdeckel (der große) würd eich sowieso nie neu machen, da der keinen Verschleiß hat und nur knifflig reinzubekommen ist.


    Mach also den Kopf sauber, dann machst du dein Setup magerer und tastest dich langsam ran.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha: